Kupplung optimieren

  • Ist wohl auch Geschmackssache :daumenhoch


    Davon abgesehen aber ganz angenehm wenn die Kupplung die Leistung auch übertragen bekommt... und den Abrieb der durch die Scheibe entsteht mag ich nicht im Getriebe haben :O

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hatte heute ein interessantes Gespräch, es ging aber nicht um unseren Motor. Aber Kupplung ist Kupplung. Er hat die Stahlscheiben industriell abschleifen lassen, dass eine zusätzliche Reib und Stahlscheibe im Korb Platz hat. Klar, die Kraftübertragung verbessert sich entsprechend, die Handkraft am Hebel bleibt gleich.

  • Hallo,


    noch ein Nachtrag: Mit etwas zu viel Öl (Montageständer, Hinterrad knapp in der Luft beim Ölwechsel, dachte ein Schluck mehr schadet nicht) rutscht meine Kupplung sogar mit einer Lamelle mehr wenn das Öl kalt ist :winking_face_with_tongue:
    Also Ölstand penibel einstellen!


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Noch ein Hinweis: Suzuki steht auf Gleichteile.
    u.a. GS500 und GT380 Stahlscheiben passen in die Kupplung.


    Ich hab den Umbau auf 8 Reibscheiben mit 3x GT380 Stahlscheiben (2mm dick) durchgezogen und die Tellerfeder rausgeworfen.

    Wer im Schlachthaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!

  • Edit, jetzt kapiert: 2mm würde ich nicht nehmen, lieber hinten im Korb nochmal ne Stahlscheibe rein.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    2mm würde ich nicht nehmen


    Den Grund dafür wüsste ich gern.
    Ich habe an der 30PS Vespa die Erfahrung gemacht, dass dickere Stahlscheiben (Grade ganz oben und ganz unten in der Kupplung) für den Wärmehaushalt eine gute Sache sind. Vor allem, wenn man ein notorischer Kupplungsschleifer ist :D

    Wer im Schlachthaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!

  • Ja,


    weil die Paketdicke limitiert ist. Und statt 3 Stück 2mm Scheiben nehm ich lieber eine 1.5mm mehr und vermeide das Schleifen einer Reibscheibe auf einer Alufläche - im Innenkorb (mit Bearbeitung) oder der Druckplatte.


    Aber natürlich spricht nichts direkt gegen die 3 2mm Scheiben, sonst hätt ichs oben nicht geschrieben :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich würde mir unnötiges Kupplungsschleifen abgewöhnen :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Meine Kupplung funktioniert wie beschrieben immer noch einwandfrei.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller