Ich habe es geschafft - Aprilia RS 250 - Rennstreckenumbau

  • Freigegeben ist vieles :smiling_face_with_sunglasses: Die Frage ist was funktioniert. Die „Zielgruppe“ des Reifens rollt mit 3,5 und 4“ Felgen, keine einzige aktuelle 250/300/400-er hat 4.5“ hinten.
    Aber seis drum, ich bin raus, der Kollege kann ja schließlich fahren was er möchte :daumenhoch Da er hinten 4“ schreibt denke ich dass er noch nicht auf seine Felge geschaut hat :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ich bin auch nen 165er auf der orig 4,5zoll felge gefahren und kam gut damit zurecht.
    viele sagen,es geht nicht....
    muss er selber testen,womit er sich am besten fühlt


    gruss stihl

  • 140/70 auf 4,5" Felge bin ich bisher nur bei Regenreifen gefahren, wenn jemand das im Trockenen fahren will wird er länger übersetzen müssen, weil der Radumfang merklich kleiner ist + Geometrie Änderungen aufgrund des kleineren Durchmessers


    Ich fahre den Dunlop kr108 in 165/55 auf der 4,5" Felge, funktioniert auch, aber wohl nicht so gut wie auf ner 5 oder 5,5" Felge. Von den neueren Dunlop bin ich nur den ms2 bisher gefahren, Verschleiß war deutlich höher als bei den Englischen.


    Bridgestone r02 165 in ycy geht auch ganz gut, sofern man gut Gas gibt.


    Dan gäbs noch den Bridgestone R11 in 110/70, 150/60 & 160/60 :teacher: bin ich aber noch nicht gefahren :nixweiss:


    Pirelli supercorsa in sc1 will ich auch mal ausprobieren , irgendwann :ichsagnix:

  • Außendurchmesser:


    140/70-17 642mm
    160/60-17 638mm
    165/630-17 630mm

    Larmoyant

  • Danke für die Beiträge


    JCN:
    Mir ist bewusst, dass die Serienfelge hinten 4,5“ breit baut...
    Wo ich eine 4“ Felge herbekomme, sei erst mal dahingestellt. Mir geht es aktuell nur die Funktionalität.


    Leider beantworten eure Beiträge meine Frage nicht. Ich weiß aktuell nur, dass ein 140er auf einer 4“ Felge funktionieren kann/wird aber nicht ob er auch auf der 250er funktioniert.
    Grund meiner Frage ist das Gewicht. Wenn der 140er genug Grip bietet um mit der Leistung der RS klarzukommen dann sehe ich den Sinn eines 160er Slicks nicht ganz.

  • Also,
    gegen den 140-er auf 4“ spricht meiner Meinung nach nichts. Also der 140 auf 4“ wird sicher „funktionieren“. Ob besser als 160-er kann man nur mutmaßen.


    Zum Thema 140/160: Habe letztens in PS einen Bericht über den Twin700 cup gelesen. Da wird sich drüber ausgelassen dass die SV650 mit ihrem 180-er einen deutlichen Grip-Vorteil gegenüber der Kawasaki mit ihrem 160-er habe. Und die Dinger haben auch nur um 80PS. Somit wäre ich Vorsichtig mit der Aussage dass der Grip des 160-er eh nicht benötigt wird. Hängt natürlich auch vom Fahrkönnen ab...
    Mir erschließt sich der Sinn dieser Aktion nur bedingt :nixweiss:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ok das ist eine Aussage mit der man arbeiten kann :)
    Vielen Dank dafür.
    Der Sinn liegt einzig im Gewicht der Rad-Reifenkombination. Warum sollte ich einen 160er Reifen fahren wenn ein 140er für die Leistung der RS vollkommen ausreichend ist? Überspitzt gesagt.

  • Bei der IGK hatte es jemand mit einer 250er mit dem 180er versucht.
    Kam nicht klar.
    Jetzt 165er Dunlop MS2, alles gut.
    Fahrer schnell, Moped ca. 90 PS.


    Gruß
    Stulle


    PS: Der neue Dunlop in MS2 hält bei mir ewig. Länger als die englischen und keinerlei aufreißen.

    cabc7e84ee.png

    Einmal editiert, zuletzt von stullefumi ()

  • Zitat

    Original von PSW
    Außendurchmesser:


    140/70-17 642mm
    160/60-17 638mm
    165/630-17 630mm


    Dunlop kr108 165/55 632mm Da
    Bridgestone w01 140/70 613mm Da


    Sind 2cm :ichsagnix:


    @stulle auf 4,5 oder 5,5" Felge ?
    Auf der 4,5 war der Verschleiß vbei mir super hoch & er fühlte sich nicht so stabil an wie die englischen. Reifenbild war ganz ok :nixweiss:


    Für welche Temperaturen is der ms1 ? Is das bei den 165ern von den Mischungen analog zum 195 oder 205 ?