Ich habe es geschafft - Aprilia RS 250 - Rennstreckenumbau

  • Auf 5,5.
    Auf 5 wird er noch gehen, aber 4,5 geht nur zu rumrollen.
    Er bringt mehr Bewegung ins Fahrwerk als der englische.
    Das Geheimnis der Mischungsnummern habe ich noch nicht gelüftet.
    Da gibt es wiedersprüchliche Angaben.
    MS1 würde ich auf der Rennstrecke nur im Winter fahren.
    Die Luftdruckempfehlung vom Jo Bauer halte ich ein.
    Max 1,6 heiß. Habe aber auch 230 Kg mit meinem Moped.
    Beim PR 1,5 heiß.


    Gruß Stulle

  • Auch schon interessant wo der Tread hinläuft.


    An dem neuen Dunlop scheiden sich bei der IGK die Geister.


    Ist im Grunde mehr für Super Moto, die Karkasse hält auch weite Sprünge aus.


    Der Reifen arbeitet viel, vermittelt aber auch das Gefühl von sehr viel Grip.


    Es kommen einige schnelle Fahrer sehr gut damit zurecht, aber RD Mike würde auch mit einem Holzreifen gewinnen.


    Aber auch unser GP250 Meister #69 fährt den Reifen.


    Andere sind auf Bridgestone umgestiegen und auch glücklich.


    Ich fahre den neuen Dunlop auch, aber unter 1.7 Bar heiß fühlt er sich für mich nicht gut an.


    Laufbild :red_heart:

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Cool,
    jetzt ist die Diskussion von 140 auf 4“ nach 165 auf 5.5“ umgeschwenkt :winking_face:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Moin,
    kann ich nur unterschreiben was PSW sagt.
    habe mir auch ,als Dunlop Fan, den hinteren in 650 ( soft ) Mischung geholt. Ist leider nicht mehr die performance wie die aus England früher, aber immer noch gut. Ist aber meiner Meinung nach kein Unterschied in Sachen Haftung und Handlich zum Bridgestone festzustellen, er hält nur länger. Ich habe ihn mit Heiß 1,4 1,5 versucht , wie früher auf der Tausender, wegen der KR Bauweise, geht aber gar nicht. Sehr schwammig Gefühl. mit 1,8 heiß geht er meiner Meinung am besten.
    Auf 165 Felge und 250er Aprilia .


    Gruß Cheffkoch

  • Zitat

    Original von Cheffkoch

    Auf 165 Felge und 250er Aprilia .


    Gruß Cheffkoch


    Was ist das für eine Felge? :D

  • Zitat

    Ist doch einen Schritt zurück. Du warst ja schon bei 180 angekommen


    Äh, das wollte ich aber nicht als Empfehlung verstanden wissen, sollte nur zeigen dass bei etwas mehr Gewicht und Leistung schon 180-er vorteilhaft sein können. Ich denke auch dass 160(165) für die 250-ziemlich im „sweet spot“ liegen.


    Aber 165-er Dunlop auf 4.5“ nur zum Rumrollen? Hatten/haben wir da nicht erfolgreiche IGK-Serienklassenfahrer?


    Edit: Noch was zur Größendiskussion: Was auf der Pelle steht ist Schall und Rauch: Auf 4.5“ Bridgestone BT003RS in 150=162mm, Pirelli Slick 160=158mm und Dunlop SS-TT in 150=150mm :nuts:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()


  • Ich denke das war auf die neuen bezogen :ichsagnix:
    Die alten haben auf 4,5" auch funktioniert, bei den neuen auf 4,5" Felge hatte ich hinten immer ein instabiles Gefühl, Verschleiß richtig hoch. Luftdruck bin ich 1,4-1,5 heiß gefahren, Reifenbild war ok, jedoch Konstant Gummiwüste als würde der Gummi schmelzen, hatt sich beim fahren auch so angefühlt.
    Ich denk das muss jeder für sich selbst erfahren :winking_face:


    Früher oder später werde ich wohl auch auf ne 5 oder 5,5" Felge wechseln


    Gruß ein IGK-Serienklasse- Fahrer der nicht ganz unerfolgreich ist, aber noch nie ganz oben stand :arsch: :wut: