ZitatDie SX hat ihre Pmax bei knapp unter 9.000.
Laut KTM hat die 2016er 250 SX ihre maximale Leistung von 56 PS bei 8150/min
ZitatDie SX hat ihre Pmax bei knapp unter 9.000.
Laut KTM hat die 2016er 250 SX ihre maximale Leistung von 56 PS bei 8150/min
ZitatOriginal von jorkifumi
Über 9 wird eher noch Luft gepumpt.
Meine hat bei 9500/min noch knapp über 40 PS. Ist jetzt nicht die Wucht aber mehr als Luft.
ZitatOriginal von jorkifumi
Wie isses eigentlich bei der zahmeren Vdue?
vdue hat etwas mehr Hub als die Aprilia aber immer noch sehr kurz.
72 x 61,25 mm
ZitatOriginal von kub
Laut KTM hat die 2016er 250 SX ihre maximale Leistung von 56 PS bei 8150/min
Ich hatte mal was von 8.800 gelesen und sowas von knapp über 8 bei der EXC
Von VHM gibt's Leistungsmessungen.
Standard vs. Tuning
Diagramme sind am Ende zu sehen.
ZitatOriginal von JCN
Och nö...
wenn ne 1000-er 4T 14000 dreht ist das für die Einspritzdüse nicht anders als beim 2T mit 7000. Und deutlich höher wird eine 300-er nicht drehen.
Aha...1000er Einzylinder 4T oder wat?
Cross- und Endurokonfiguration des Motors sind eben auf die Anforderungen des jeweiligen Einsatzes ausgelegt. Das bedeutet eine ziemlich geringe Spitzenleistung/Literleistung, in diesem Fall nicht viel mehr als ungefähr 150-180PS/l. Willst Du diese nun erhöhen, was ohne Probleme mit den bereits genannten Maßnahmen technisch möglich ist (eine RGV von 1991 hatte etwa 230 PS/l), musst Du natürlich auch die entsprechende Benzinmenge für die Ladung bereitstellen. D.h. Du müsstest mit der gleichen Konfiguration die Einspritzleistung verdoppeln bis verdreifachen. Jetzt willst Du aber noch höhere Drehzahlen erreichen...
Es gibt einiges an Literatur zur Kraftstoffeinspritzung im Netz frei verfügbar. Einfach mal reinarbeiten und die Knackpunkte werden klar.
Es geht hier darum, daß mit der originalen Einspritzdüse einer Erhöhung des Mitteldrucks und der Drehzahl Grenzen gesetzt sind.
ZitatOriginal von JCN
Außerdem ist das doch Saugrohreinspritzung? Wenn ja, völliger Quatsch, die Probleme mit unverbranntem Gemisch im Auspuff werden damit auch nicht gelöst, auch das Zusatzöl etcetc.
Auch hier: Die TPI-Technik wird im Netz ausführlich erklärt, gezeigt und vorgestellt. Einfach informieren und Missverständnisse wie oben geschehen ausräumen. Auch bezüglich der Leistungsdaten und Drehzahlen.
ZitatOriginal von JCN
Das Ganze mit Direkteinspritzung, offiziell voller Leistung und 2,3 Zylinder (je 200-300ccm natürlich), dann wird interessant
Schön und gut, kauft dann aber trotzdem kaum einer. Und demgegenüber stehen Entwicklungskosten, die bedeutend höher ausfallen als bei einer Konstruktion auf Basis bestehender Technik.
ZitatOriginal von jolly
Zwei Einspritzdüsen, die im Wechsel spucken, und gut ist's
Bei ner Saugrohreinspritzung kein Problem und das hat ja auch z.B. Ducati damals beim Wechseln von der 916 auf die 996 gemacht.
Bei ner Direkteinspritzung oder bei der TPI-Konfiguration ist das schon etwas schwerer zu bewerkstelligen. Und außerdem werden die BWLer und auch ein guter Ingenieur in einem Unternehmen gaaanz genau nachfragen, warum man da gerade zwei der besonders hochpreisigen Bauteile pro Zylinder einsetzen muss und ob nicht nur ein Bauteil reicht.
Wenn eines reichen würde, würde man ja nicht zwei einbauen wollen :D
Soll heißen: Der BWLer ist BWLer weil er halt kein Ingenieur ist und der gute Ingenieur braucht lediglich zu präsentieren, wie er das mit nur einem sündhaft teuren Bauteil realisieren will - aber dann gäb' es das Problem ja nicht
Es gibt halt sowohl BWLer als auch Ingenieure, die in vielerlei Hinsicht besser oder schlechter mit ihren Aufgaben zurecht kommen.
Was glaubst Du, wie oft ich schon jüngeren Ingenieuren den ein oder anderen Zahn ziehen musste, was ihre Ideen angeht? Nicht jeder lebt und arbeitet nach der Methode "So einfach wie möglich, so komplex wie nötig".
Die deutschen Rüstungsbeschaffer im 2. WK haben ja auch lieber ne Handvoll Düsenjäger, Raketen und Tigerpanzer bestellt, als lieber mal zehntausende Standardpanzer und -jäger zur Verfügung zu stellen. Ein kurz vor der Rente stehender Freund sagt immer "Typisch deutsches Over-Engineering".
strassentauglich ist das sicher
hab meine 300er mit langer übersetzung ca 3000 km auf der strasse betrieben
mischung 1:40, ca 170 spitze
aussreichend für gelegentlichen freizeit spass
und das ganze ohne kölbchen oder sonstige wechsel (halt 2takt freudiges warmfahren und nicht autobahn, aber ab und zu schön "durchputzen")
bei der neuen exc wird eventuell der verbrauch niederer sein, die mischerei fällt weg und eventuell wird die reichweite steigen (meine exc: umbau auf 12,5 lt tank, reichweite selten über 80 km)
und natürlich die kacke mit 11kw und 110 km/h, da aber sonst serienmässig und sogar mit 2 spiegeln versehen, bei 2 kontrollen keine probleme oder blöde fragen
baust du lt. gesetz bei einem nicht 2takt motorrad die spiegel, ritzl, lichter oder die sitzbank um ist das genau so verletzend wie die eingetragene und die echte leistung von 2taktern
sollte so was mit 2 zyl kommen, werd ich natürlich zuschlagen
Gut,
TPI, am Mopped hatte das eher nach Saugrohreinspritzung ausgesehen, mea culpa
TPI? Hat jemand gescheite Links? Habe auf anhieb nur komisches Gewäsch gefunden. Und warum sollte man dann keine Ölbeimischung mehr brauchen?
Was die Drehzahlen angeht muss man immer die Belastung/Kolbengeschwindigkeiten im Auge behalten. Die in den Raum geworfenen 9000rpm bei 250-er mit 72mm Hub (cKo = 21,6m/s) sind bestimmt nicht dauerhaft straßentauglich. Und Kurzhub ala Vdue auch nicht, weil dann die Steuerquerschnitte kleiner werden und man wieder auf drehzahbandeinschränkende scharfe Steuerzeiten gehen muss. Dann geht zwar Drehzahl, aber mit schmalem Band und/oder bescheidenem Mitteldruck.
So gesehen ist ein 1-Zylinder 250/300-er in der Leistung halt begrenzt. Davon abgesehen dass so ein 1Zyl 2T in einem Strassenmotorrad (soundtechnisch) eher lächerlich wirkt
Habe ich richtig gelesen? 250-er 2T Enduro 103kg, 450-er 4T 106kg? Hochgerechnet auf ein Stvo-Strassenmotorrad kann man den Unterschied doch in der Pfeife rauchen
Gruß J-C
Öl wird noch beigemischt aber eben aus dem seperaten Tank! Wie bei rgv und rs usw