Ktm 250/300exc Tpi

  • Oel wird in die Ansaugung eingebracht.


    Gewichtsmaessig macht das nicht mehr viel Unterschied. Ist ja bei Szrassenmotorraedern mittlerweile auch so, was die Motorengewichte angeht.


    Trotzdem fahren die sich anders. Stichwort: Rotierende Massen. Schau mal, mit was sie bei den Romaniacs fahren: Praktisch nir Zweitakter. Wird es eng und diffizil, kommt der Vorteil immer mehr zur Geltung.

  • Eine Düse würde mengenmäßig auf jeden Fall genügen :aha: aber die Durchmischung mit den anderen ,,nur" Luft förderden Überströmern ist dann ganz sicher nicht mehr gegeben und die Einspritzzeiten wären dann auch außerhalb des Öffnungsfensters der Überströmer ( was aber gut machbar wäre aber dem Abgas nichts helfen würde) :domino:
    Die Anordnung der Düsen bei KTM ist schon nicht schlecht und könnte schon die Frischgasverluste veringern wenn der Einspritzbeginn erst nach Üö liegt und die ersten Winkelgrade mit reiner Luft erfolgen würde aber dann werden die Einspritzzeiten noch kürzer als bei einer DI Vdue und die hatte schon erhebliche ,,Zeitprobleme" und riesige Einspritzdüsen.

  • Abgaswerte sind etwas für Ökofreaks und Erbsenzähler :D


    Ich find's (vor allem wegen des kleinen Öltanks) toll, dass Beta es mit der elektronischen Ölpumpe geschafft hat, dass die 300 RR mit 0,1 Liter Öl auf 100km auskommt.
    Zusammen mit 7 Litern Kraftstoff.


    Aber noch weniger Öl möchte ich auch gar nicht im Motor wissen.
    Wer gut schmiert, der gut fährt :teacher:

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von jolly ()

  • Zitat

    Original von jolly
    Abgaswerte sind etwas für Ökofreaks und Erbsenzähler :D


    Ich find's (vor allem wegen des kleinen Öltanks) toll, dass Beta es mit der elektronischen Ölpumpe geschafft hat, dass die 300 RR mit 0,1 Liter Öl auf 100km auskommt.
    Zusammen mit 7 Litern Kraftstoff.


    Aber noch weniger Öl möchte ich auch gar nicht im Motor wissen.
    Wer gut schmiert, der gut fährt :teacher:



    Bei meiner Beta hab ich als erstes die Ölpumpe ausgebaut (wie bei der RG auch).


    Irgendwie ist mir nicht wohl dabei mich auf so ne tüdelige Pumpe zu verlassen. Zudem bei Beta auch der Schlauch von Pumpe zu Ansaugstutzen echt dilettantisch verlegt ist.


    Bei meinen beiden Kumpels mit Beta mal bei ca. 30h den Kolben begutachtet-> Katastrophe
    (bei den KTM´s mit TPI ist es allerdings auch nicht besser)


    1:60 Gemisch und gut ist.

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D