der Gerät für 2020 ist fertig, jetzt noch eins für 2022 dazu


  • War die Unterlegscheibe hinter dem Kupplungskort nicht eingelegt?


    Getriebeplatte nicht mehr verwendbar?

  • Der Vorbesitzer der RS 250 hatte den Motor ja bereits bei Guido machen lassen und ist dann sporadisch IGK gefahren. Laut seiner Aussage vor dem Kauf gab es nie Probleme mit dem Motor. Leider stimmt das nicht, es muss zwischenzeitlich einen massiven Getriebeschaden gegeben haben. :kotz:
    Lagersitz defekt, die Getriebeplatte ist Schrott. Glücklicherweise hatte ich zufällig ein zweites Getriebe incl. Platte dabei, die besten Teile ausgesucht, bisschen optimiert, und zusammengebaut. Um die Last vom Lager zu nehmen noch eine kleine Veränderung:


    :D

  • Alter schwede! Komplett hinüber der Korb.


    Zu dem gradverzahnten primärtrieb... Was kost der Spaß? Und warum is das ölpumpenritzel dabei?

  • Zitat

    Original von letti
    Und warum is das ölpumpenritzel dabei?


    Wasserpumpe!

  • :mecker: das muss schneller gehen! Der Rahmen war ziemlich runtergerockt, als ich die RS gekauft habe. Irgendwer hatte bereits versucht, Kratzer auszupolieren. Schleifen war keine Option, also den Chemiebaukasten rausgeholt:

  • Ich hatte keinerlei Anhaltspunkte, wie lange die selbstgemachte Beize wirken muss, habe ich eine alte Schwinge zum testen hergenommen. Wenn es anfängt Blasen zu werfen kann man relativ einfach polieren.
    So sieht es aus, wenn die Beize abgewaschen wird: