Hallo zusammen,
meine 98er LD habe ich mit einem JMT LiIon Akku ausgerüstet. Nun hat es mir aber schon den zweiten Akku durch Tiefentladung nach jeweils ca. 5 Wochen Standzeit zerstört. Nun messe ich einen dauerhaften Kriechstrom von 1,4 mA - auch nach Ziehen der 7.5 und 15A Sicherungen.
Kann es sein das die Tachoeinheit oder die SAPAC den Akku leer nuckeln?
Leider haben die JMT Batterien keine Tiefentladesicherung. Gibt es da evtl. was externes?
In meiner MT01 fahre ich eine JMT Batterie seit mehreren Jahren völlig problemlos.
Dachte schon einen Schalter dazwischen zu bauen, aber dann muß jedesmal der Schaltblitz neu eingelernt werden wie die Einstellung verloren geht.
Vorab danke für hilfreiche Kommentare
Gruß Armin

Kriechstrom zerstört JMT LiIon Akku
-
-
Du musst die 20A Sicherung ziehen
Steht bei der LDA sogar hinten auf dem Soziusdeckel :biggrin:
-
Moin
selbe Problem habe # hatte ich auch,
klemme seit dem immer die Batterie ab nach dem fahren,
mit der Sicherung hört sich gut an . -
Ich hab mal bei diversen Herstellern nachgeschaut, aber weder bei JMT, Landport, Skyrich, Motobatt oder IntAct habe ich Infos zu Tiefentladeschutz gefunden. Scheint also eher nicht der Standard zu sein.
Man kann sich aber recht einfach und günstig selbst behelfen. Mit sowas in der Art hier z.B. (gibt's für diverse STromstäken....)
https://www.conrad.de/de/pmic-…M&insert_kz=VQ&s_kwcid=AL!222!3!290271695717!!!g!!
Ich wäre mit diesen Batterien trotzdem vorsichtig. Macht der Regler die Grätsche fangen die Dinger gerne auch mal an zu brennen...
-
Danke an alle die geantwortet haben.
Der Einfachheit halber werd ich jetzt erst mal die Sicherung ziehen wenn das Krad länger stehen bleibt. Schade das der Motor - Killschalter nicht den Job übernehmen kann.
Gruß Armin -
Kannst ja auch nen Trennschalter dazwischenhängen.