HD 120 war noch nie zu Mager auf dem STC! Allerdings frage ich mich ob es an der scharfen Zündkurve liegt? (Ignitech) hat aber sonst immer gut funktioniert.
Naja... ich bau alles wieder auf Original zurück!
Danke schonmal für Eure zahlreichen Antworten!
:like: :like: :like:

Wie kann ein Kolben nach nur ein paar Betriebsstunden schon kaputt gehen?
-
-
Verkaufst du mir die Ignitech?
Gruß stihl
-
Zitat
Original von YPVS
Deto-Spuren sieht man ringförmig aussen auf dem Kolbenboden. Das war hier nach "Deto-Spuren" ausschaut, sind ganz simple Alureste-Einschläge vom Kolbenmaterial.Die sind auch nur im Umkreis vom Auslass. Bei einem knappen Setup und einem dann schicken Hochdruckgebiet bei recht alter Luft kann so was schon reichen. Die Kerze (der Rest davon) wird auch hellgrau bis fast weis sein.
Habe zwar immer den Kachelmann geschaut, aber "alte Luft" ? :ooops:
-
Wurde evtl. eine andere Zylinder-Kalotte verwendet?
Welche Quetschkanten-Höhe? Zu wenig ist nix und zu viel bei einigen auch nicht!
Wurde am Auspuff etwas geändert und/oder dem Rückstau?
Sind Originaldüsen oder Billigkram verwendet worden, weil's Gewinde evtl. zufällig identisch war? -
Zitat
Original von Carsten (Aachen-germany)
Habe zwar immer den Kachelmann geschaut, aber "alte Luft" ? :ooops:
Spekuliermodus an:
"alte Luft" vereint "alto"=Hoch und "alte"=Kälte...
:biggrin: -
Zitat
Original von 0separator
Schau mal genau wie deine Zündkerze im Deckel steht. Das Abbrennbild ist unsymetrisch. Meine vermutung liegt in der Zündung. Denn die Detos sind nicht in der Auslassmitte.
Mach mal Foto von dem DingZündkerze sitzt mittig.
-
Wie sieht denn der Schieber aus?
Ich hatte das mal das der Kolbenring am Schieber hängengeblieben ist,sah auch so aus mit fehlenden Teilen am Kolben. -
Der Schieber stand auf "offen" fix!
-
das wird mit ein grund dafür gewesen sein.wenn der schieber permanent geöffnet ist,magert sie ab.bei vollast ganz schön.nur bei teillast oder halbgas bei hoher drehzahl nicht so toll.und genau da wirst du deine detos gehabt haben...
gruss stihl
-
Zitat
Original von stihl
das wird mit ein grund dafür gewesen sein.wenn der schieber permanent geöffnet ist,magert sie ab.Wie das????
An sich sollte er mit offenem Schieber weniger detonieren, schließlich ist die effektive Verdichtung niedriger.
Edith sagt: Vergiss die Frage. Bei geringerer Verdichtung muss fetter bedüst werden. Insofern also denkbar.