Biomethan wird kastriert

  • <<<Mit der Elektromobilität nach derzeitigem Stand (Akkutechnik, Stromversorgung) verlagert man die Probleme doch nur wohin wo man sie nicht sieht>>>


    Und genau darum gehts doch! Aus dem Auge, aus dem Sinn.
    Die Bilanz wird sich mit Feststoffbatterien womöglich erheblich verbessern.


    Und in China ist die Verlagerung gewollt. Kohlestrom im Outback und die Megametropolen haben etwas weniger Smog Probleme, solange die Windrichtung stimmt

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Die Vorteile in der Dynamik wird den E- Autos keiner absprechen. Der ganze Zirkus darum kommt allerdings nur von der Politik. Denn die Energieerzeugung muss noch auf Jahre auf der Braunkohlenutzung basieren, auch wenn sich paar "Student*innen", wie man das heute nennt, gern mal an einen Bagger anketten...


    Wenn heute in unserem 200 Seelen- Nest plötzlich nur noch E- Mobile da wären, dann würden die Freileitungen beim abendlichen Ladevorgang wahrschinlich in Rotglut erstrahlen um dann bald zu zerschmelzen.


    Und woher soll die Energie denn kommen, wenn die Sonne nicht scheint und kein Lüftchen weht? Und selbst wenn, in welchem Speicher landet dann das Energiepotenzial, um bei Bedarf zur Verfügung zu stehen?


    Das oft geforderte sofortige "Aus für Braunkohle" würde wahrscheinlich in ganz Deutschland einen völligen Zusammenbruch sämtlicher Infrastruktur bedeuten. Es gibt genug Leute, die da aktiv sind, fein vernetzt über Mobilfunk und Internet. Aber auch das ist wohl dann das erste, was ausfällt, aber dahin denken die Vollhorst*innen ja nicht, abgesehen davon, das es dann bald in deren Behausungen kalt wird.


    Will sagen: Wir sind auf solche drastischen Veränderungen noch gar nicht eingestellt. Fast niemand.


    Und Zweitakter gibt es sowieso nur, solange wir unser altes Gerümpel noch am laufen halten.


    Grüße Wolf

  • Ist inzwischen eigentlich geklärt woher man die erforderlichen seltenen Erden und das Lithium nimmt? Und wie die Elektrolyte entsorgt werden? Als man die AKWs damals über den grünen Klee gelobt hat, fragte auch keine alte Sau danach, was mit den Brennstäben passiert. Ein Endlager für das Zeug gibt es bis heute nicht. BZW. Woher soll eigentlich der ganze elektrische Strom kommen, wenn der Individualvekehr zur Gänze elektrifiziert wird?

  • Ganz genau. Überhaupt nichts ist geklärt.
    Alle behaupten, mit den Batterieautos den Stein der Weisen zur Lösung nicht existenter Probleme gefunden zu haben.


    Irgendwer hat den Stromkonzernen Millionen von Batterieautos versprochen.
    Resultiere daraus, was wolle...


    Und die D"UH" ist das allerübelste Konstrukt, mit dem da gewerkelt wird.


    "Deutsche Umwelthilfe. Wie gut das klingt. Nach Rettung für seltene Vogelarten vor Baggern mit grausamen Stahlzähnen. Liebe Leser – vergessen Sie’s. Diese „Umwelthilfe“ ist eine Organisation mit heute rund 80 Mitarbeitern, die als Wirtschaftsbetrieb straff geführt wird, und das seit mehr als 40 Jahren. Nicht Spenden oder Mitgliedsbeiträge sind seitdem die wichtigste Geldquelle, sondern es stand immer die Auftragsarbeit für Konzerne im Vordergrund, zum Beispiel das Verfassen von Nachhaltigkeitsberichten. Das meiste Geld aber wird mit „guter“ Schnüffelei gemacht. Verdeckte „Ermittler“ gehen durch Möbelhäuser und Supermärkte, besuchen Gaststätten. Wird irgendeine Verordnung auch nur ein bisschen verletzt, schlägt die „Umwelthilfe“ zu – Abmahnung! Das hat Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch, ein echter Schwabe, ganz genau organisiert. Exakt und unerbittlich wie die Kehrwoche in einem Plochinger Mietshaus.


    Zunächst sind meist 245 Euro fällig. Der Trick: Diese Abmahnungen sind langjährig laufende Rechtstitel. Im Wiederholungsfall, und sei es nach vielen Jahren – die verdeckten „Ermittler“ kommen ja wieder –, müssen die Ermahnten eine erneute Strafe zahlen, und dann geht’s bei 5.000 Euro erst los. Den Gewinn streicht dann nicht etwa eine Stiftung ein, die arme Vögel vor Baggerzähnen rettet, sondern die Deutsche Umwelthilfe. Und warum meint diese Organisation, das tun zu dürfen? Vielleicht, weil sie als gemiennützig anerkannt worden ist? Weil die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder auf Betreiben der Grünen Klagerechte für Abmahnvereine wie diesen erst ermöglicht hat. Und weil die die Deutsche Umwelthilfe ihre Ziele für subjektiv „gut“ erklären kann. Und dieses System ist gefährlich, es birgt den theoretischen Kern zur Diktatur – Begründung folgt. Kommen wir zunächst zu einigen Fakten, zum Beispiel: den Spendern der Deutschen Umwelthilfe, kurz DUH."


    Quelle und Rest: https://www.theeuropean.de/seb…-angebliche-dieselskandal


    Und ganz wichtig: https://www.openpetition.de/pe…eutschen-umwelt-hilfe-duh

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von jolly ()

  • snipp ... Politik zu heiß ... für online


    Das mit den Elektro-Dingern ist einfach nur wieder die nächste Sau, die durch's Dorf getrieben wird. Blos keine Atempause gönnen.


    snipp ... Politik zu heiß ...


    Lithium, Kobalt ... Menschenausbeutung in den Minen, China hat fast alles unter sich, was da an Erden und auch Verträgen für/mit Vorkommen angeht. Neuproduktion, Produktionsstättenerstellung, Entsorgung, Mieten für Batterien, Lagerungen ... Infrastruktur ...
    Aber die DOOFEN, die sich durch Parteienstammtische haben hochf... müssen, die sind doch ohnehin zu 98% fachfremd. Wenn da ein lispelnder Prof. aus einer 2-3 klassigen Universität über Jahre ins Mikrofon spucken darf, dann ist das kein Wunder, dass das rauskommt, was rauskommt.


    snipp ... Politik zu heiß ...


    Klar ist, auf Lithium-Basis wird es für die breite Weltbevölkerung nicht gehen, weil nicht genug Vorkommen. Klar ist auch, dass die Versorger die durch komplette Elektromobilität notwendige Infrastruktur auf absehbare Zeit garnicht werden erneuern bzw. ausbauen können. Wenn schon Glasfaser über 20 Jahre dahinvegetiert, wie soll's erst mit dem Strom werden? Und dann die Entsorgung bzw. Leasing von Batterien!?
    Ein Fass ohne Boden.


    snipp ... Politik zu heiß ... wird ja alles von Gonngle mitgelesen ...


    Wie wär's denn mal mit einem Einsatztrupp auf jeder bundesdeutschen Autobahn und die ganzen (ca. 10% aller) Ostblock-LKW's, die mit ihren AdBlue-Abschaltungen mit quasi EURO-0 oder EURO-1 Dieselqualität die Luft beglücken?
    Aber nein, das wäre ja wieder Kontrolle und Überwachung und wahrscheinlich mit irgendeinem EU-Rezept nicht vereinbar, kostet ja wieder Planstellen und Wirtschaftshürden und käme ja dem Grün-Gelben Freiheitsbegriff garnicht so entgegen.


    Und das sind ja auch die gewollten und nicht nur geduldeten Verschiebungen. Hat doch bei den Verträgen wohl keiner geglaubt, dass gewisse Länder auss eigener Klugheit sich nach den Regeln des hiesigen Gesetzes aufwerten können.


    snipp ... Politik zu heiß ...


    Lieber die Leute auf Elektro trimmen, dann werden die Leitungen neu verlegt werden müssen, Straßen aufgerissen und die Anwohner, bzw. die dort sich die Miete gerade noch so mit 30-50% ihres Lohnes "leisten" müssen, auch noch zahlen lassen.


    snipp ... Politik zu heiß ...


    Soviel essen kann man ganicht, wie man kotzen wollte. :mecker:


    snipp ... Politik zu heiß für Online ...


    Moment, ich ich muss erstmal :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Der Roller ist so alt, der müsste bei diesen Temperaturen erst mal vorgeheizt werden. :aha:
    Die Verlockung im Netz politisch zu notieren ist doch manchmal und in letzter Zeit wesentlich öfter, sehr groß.
    Aber weiß der Geier, wer einem sowas mal in irgendeiner Weise unvorteilhaft auslegen könnte, drum hab' ich mal jenen meinen Text etwas ordentlich aus-gesnippt. :D


    Scheppern wird's so und so hierzulande , ist nur die Frage wann und wie stark. :teacher:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany): Dies' und das...


    :daumenhoch

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von jolly ()