Mal wieder ein Zweitakt Lichtblitz
-
-
Popcorn und Bier liegen bereit
-
"CMW Motorwerke Chemnitz"
Das muss aber ein ganz geheimes Werk in Chemnitz sein.
Sowas wie Area 51 -
:D das ist nicht zufällig eine Satireseite
"...schon fast auf Euro 4 Niveau..." klar, vielleicht in Punkto NOx -
egal wie gut, der Zweitakter ist nicht auf Grund des Abgaswertes gestorben.
Das verschwindet in der Kiste, das Zweitaktprinzip geht auch mit Ventilsteuerung siehe große Schiffsdiesel-Dieselzweitakter um die Spülverluste zu unterbinden.
Im Endeffekt starb der Zweitakter auf Grund der geringen beweglichen Teile und des geringen Wartungsaufwandes. Es waren rein wirtschaftliche Interessen die das Motorenkonzept im Individualverkehr beerdigt haben ( Wirtschaftlich für die Konzerne nich für die Nutzer)
Blöd nur das das gleiche Problem bei der Elektromobilität ansteht und die Autobauer sich diesmal selbst ins Knie schießen.
:)
-
Zitat
Original von JCN
:D das ist nicht zufällig eine Satireseite
....Quatsch wie kommst du denn darauf? :D
http://www.24aktuelles.com/5a3…-von-ausserirdischen.html.
-
-
Zitat
Original von paulpaulpaul0815
Blöd nur das das gleiche Problem bei der Elektromobilität ansteht und die Autobauer sich diesmal selbst ins Knie schießen.
:)
Ich bezweifle, dass sich der E-Motor durchsetzt. Zwar ist der Motor simpel, aber die Speicherung von elektrischem Strom ganz und gar nicht. Der Akku hat sich seit Galvani an sich nicht signifikant verbessert...
-
Ich habe nicht geschrieben das der Motor sich durchsetzt, dafür gibt es genau wie Du sagst zuviele Probleme bei der Speicherung der Energie. Aber zur Zeit ist er Hip und die Politik tut alles um den zu subventionieren. Generell wird das Elektroauto unzählige Arbeitsplätze vernichten und den Individualverkehr zu Grabe tragen. Bis der gemeine Pöbel das mitbekommen hat wird es zu spät sein. Ich denke der Peak ist schon überschritten, die Zahl der Menschen die entspannt dem Individualverkehr fröhnten wird sich veringern. Autofahren und Motorrad sowieso wird wieder Luxus. Im Endefekt sieht mann das schon an den Preisen der Mopeds und des Kraftstoffes sowieso. Immer noch ne Schippe drauf und irgenwann wird festgestellt m die Fahren mit der Karre zur Arbeit aber können sich eben diese Fahrt nicht mehr leisten da beist sich die Katze in den Schwanz.
Un der Verbrenner ist persee als böse abgestempelt mit ARgumenten brauchst DU denen nicht kommen denn die überlegen nicht die glauben.
-
Zitat
Im Endefekt sieht mann das schon an den Preisen der Mopeds und des Kraftstoffes sowieso. Immer noch ne Schippe drauf
Immer feste im Stammtischmodus, nicht wahr?
1) Autos waren früher in Bezug auf Arbeitszeit die nötig ist um es sich anzuschaffen nicht billiger als heute. Wenn man den Gegenwert vergleicht (also nicht plump Golf1 mit Golf7) erst recht. Für Motorräder gilt das genauso.
2) Benzin hat vor dem Preissturz um 1985 herum mal 1,499DM (Normal) bzw 1.549DM (Super) gekostet. Und das zu Zeiten als die Verbräuche noch deutlich höher waren als heute (Käfer mit 44PS und 11-12 Litern...)Edit:
Zitategal wie gut, der Zweitakter ist nicht auf Grund des Abgaswertes gestorben... Im Endeffekt starb der Zweitakter auf Grund der geringen beweglichen Teile und des geringen Wartungsaufwandes. Es waren rein wirtschaftliche Interessen...
Gruß J-C