Zu meinen Studienzeiten in Zwickau hat es einen Direkteinspritzer auf Basis dieses Motors bereits gegeben. Und das war Anfang der 80er Jahre. Der besaß ebenfalls 2 separate Ölpumpen für die Schmierung des Motors, die Kolben waren wie bei einem Dieselmotor. Bei der Motorleistung war es bei ca. 25PS geblieben, der spezifische Verbrauch lag um ca. 20% niedriger als beim Vergasermotor.
Aber: Das Kraftstoffsystem benötigte einen konstanten Vordruck. Obwohl (glaube ich) 8- 10bar heute gar nichts ist, gab es keine verfügbare Pumpe, diese wurde an der IH in Eigenfertigung hergestellt, den elektrischen Antrieb lieferte ein Motor, welcher im Versuchsfahrzeug durch einen 2. Akku versorgt wurde.
Abgasprobleme hatten wir damals keine :D