Verkauf nach England

  • Mahlzeit die Herren,


    wie in der Sparte "Biete" zu sehen ist, möchte ich mich von meiner DT400 trennen.
    Mittlerweile gab es viele ausländische Interressenten, die offensichtlich in betrügerischer Absicht angefragt haben.Nun habe ich aber eine Anfrage von einem Engländer, wo ich nicht ganz sicher bin:
    Er sei ein Sammler und hätte schon eine Menge Motorräder. Er möchte den vereinbarten Kaufpreis direkt auf mein Konto überweisen und am Montag käme dann sein Fahrer und würde das Motorrad abholen. Er sei eh in Deutschland und hätte schon 3 Motorräder abgeholt.
    Der Käufer hat mir auch eine Internetadresse von seinem Arbeitgeber geschickt, wo er zu sehen ist. Dort in seinem Profil steht auch, dass er Motorräder sammelt, die Seite sieht eigentlich seriös aus.
    Eigentlich ja alles so gut, soweit, aber irgendwie ist mir doch nicht ganz wohl bei der Sache.
    Hat jemand Erfahrungen mit Motorradverkäufen ins Ausland?

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

    Einmal editiert, zuletzt von makila1a1 ()

  • Hallo Stefan,
    Erfahrung mit Auslandsverkäufen von KFZ habe ich nicht aber,
    eine Überweisung kann nicht, wie z.B. ein Scheck, ohne Deine Zustimmung zurückgebucht werden.
    Wenn der Käufer so in Vorkasse tritt, sehe ich kein Problem.


    Wenn Dir das alles zu windig ist, Barzahlung bei Abholung,
    Wenn es Ihm ernst ist, kann der Bote das Geld doch übergeben!?.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • Barzahlung mach ich bei solchen Beträgen aber auch nur, wenn ich das Geld erst bei einer Bank einzahlen kann.
    Blüten hab ich im Frühjahr genug im Garten!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Woher weißt du, ob du mit dem Typ auf dem Bild telefoniert hast?


    Für mich sieht das wie Geldwäsche aus. Das Moped wird dann doch nicht abgeholt und du sollst das Geld auf ein anderes Konto zurücküberweisen.

  • Aha. Die haben also einen rechtmäßigen Titel erworben? Woher? Unter Nutzung welcher Beweise?


    Da ich mich als Selbstständiger bereits vor Jahren selbst mit diesem Thema auseinandersetzen musste, kann ich Dir berichten, daß da keine Sau vorbeikommt. Die Inkasso-Unternehmen stehen in Deutschland dermaßen unter Beobachtung, daß die selbst immer wieder rumheulen. Mehr als martialische Bilder auf ihre Seiten stellen is da nich.

  • Bei Verkauf an Unbekannt mindestens mal Finger weg von Paypal und ebenso Western Union und auch nicht zulassen, dass die jemand mehr überweist, als eigtl. vereinbart und dich dann bittet, den Überschüssigen Betrag zurück zu erstatten ! :teacher:


    my2cents

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Nun, hat sich erst mal erledigt. Hab heut mit dem Typ gesprochen und wir haben uns auf einen Preis geeinigt.
    Später hat er dann nochmal angerufen und gesagt, es wird erst mal nichts. Sein Fahrer käme am Montag aus Frankfurt zurück, wo er eine Honda für ihn holen soll und auf dem Weg nach Düsseldorf, wo er eine Suzuki holen soll, wollte er bei mir vorbei kommen. Aber seine Bank meinte wohl, sie könne nicht versprechen, dass bis dahin das Geld bei mir sei.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Vor einigen Jahren habe ich zwei hochwertige Mopeten nach England/Schottland verkauft.
    War gar kein Problem. Der Preis stand fest. Barzahlung bei Abholung. Alles IO