Wer braucht ne neue RGV/RS Kurbelwelle? VJ22B

  • Zitat

    Original von rs500r
    Hallo Tante Käthe, beide Wellen sind einwandfrei eingetroffen. Rundlauf geprüft und für gut befunden .Einbaufertig also .Hammerpreis für eine neue Welle Nochmals vielen Dank von mir . Ick freu mir : :D und heut abend darauf ein :cheers:



    Da hat rs500r aber Glück gehabt, wenn gleich zwei Kurbelwellen guten Rundlauf haben.


    Ich war neulich in Simmerath um meine Teile abzuholen und durfte zusehen wie an fünf neuen Kurbelwellen der Rundlauf geprüft wurde. Von denen hätte ich nicht eine einzige direkt eingebaut. hatten teilweise bis zu 8/100.
    Fand ich ziemlich erschreckend wie schief die laufen.
    Woher kommen sonst die tausendfach bekannten losen Mittellager? Weil die Welle gerade läuft? Sicher nicht. Ich würde eine neue Welle immer richten lassen!!!
    Wer eine neue Kurbelwelle einfach so einbaut, muss sich nicht wundern wenn in Kürze wieder ein Schaden vorliegt.

  • Ich war letztes Jahr im Februar beim Guido und der hat am selben Tag 3 Wellen von nem anderen Kunden vermessen, alle mit max 0,03 mm Schlag :red_heart:

  • Zitat :Ich war letztes Jahr im Februar beim Guido und der hat am selben Tag 3 Wellen von nem anderen Kunden vermessen, alle mit max 0,03 mm Schlag


    Habe 3 neue RGV Wellen gekauft - Eine von Geiwiz und zwei vom Forum hier .Und alle 3 sind auch unter 3/100 .Und zu doof zum Messen bin ich garantiert nicht .Und auf 1/100 zu richten werde ich es erst garnicht versuchen .Fazit : ich bin absolut zufrieden mit der Ware und meine RGVs bzw die RS haben eine Neue KW drinnen und die guten alten ( ca 20000 km )sind dann reserve.

  • Nabend


    War auch in der Eifel und die Welle hatte außen ~ 0.2 Schlag.
    Aber die Mitte war ziemlich daneben und die musste gerichtet werden.
    Danach war überall so 0.3
    Angebrutzelt wurde aber nichts.


    Gruß
    Dirk

  • Das Mittelteil ist doch verschweisst - was kann man da Richten ?

  • Richten geht noch. Ich habe mal eine RD 350 Welle schweissen lassen. Die Welle war vorher auf 1/100 Schlag, von Scholtis optimiert. Nach dem 100 A schweissen ( ca 1cm Naht)
    war der Wellenstumpf auf 7/100 Schlag. Scholtis brachte sie wieder auf 3/100 hin.
    Das Schweissen verzieht ganz schön. Keine Ahnung wie es ist,wenn man rundherum die Naht setzt.

  • Frage . ich lege die RGV Wellle mit beiden Aussenlager auf Prismen und messe das Innenlager auf Schlag . 1-2 100stel Sclag zeigt die Uhr . Welle gut oder Nicht ?

  • Und dann leg ich die Welle auf Mittellager - Aussenlager und Mess den Schlag auf dem Aussenlager welcher frei laüft und umgekehrt . Beide Messunger 2-100stel.Fazit ?

  • Ich würde sagen das alles bis 3/100 ok ist
    Weniger ist natürlich besser. Wenn man dann noch ein Gehäuse hat,das gerade ist,sollte alles weich laufen.