Bridgestone BT45 - wie fährt sowas?

  • Hallo zusammen,



    Ich liebäugel zur Zeit mit der Honda NC24, da mir die schon immer sehr gut gefallen hat.


    Jedoch hat die ja bekanntermaßen sehr "unschöne" Reifen/Felgen-Dimensionen (vo. 100/90-16, hi. 130/70-18 ), was die Reifenauswahl leider sehr stark einschränkt.
    Der olle BT45 ist in dieser Dimension ja mehr oder weniger die "Referenz", aber wie fährt sowas? Ich habe so einen Diagonalreifen noch nie gefahren....irgendwie denk ich mir, das ist alter Kram. Andererseits wäre der Reifen schon lange aus dem Programm wenn er nichts taugen würde.


    Kann man mit sowas fahren wie mit heutigen PiPos o.Ä., oder muss man da immer "Angst" haben dass da deutlich weniger Reserve vorhanden ist? Kann mir halt bei sonem ollen Reifen nicht so vorstellen, dass der genau so gut fährt...andererseits sind ja früher wohl auch viele damit ordentlich hergebrannt, oder?
    Gibt es bessere Alternativen? Alle Reifen die ich finde sind immer nur als "Straße/Touring" angegeben...


    Wie sind da eure Erfahrungen?


    Danke vorab



    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Der fährt sich für mein Befinden total scheisse. Fand den voll schmierig und undefiniert. Ich hatte den ganz am Anfang mal auf der VJ21 drauf. Danach hab ich auf 17" umgebaut.


    Gibts nicht den BT090 oder so ähnlich noch in 18"? Der soll ja okay sein.

  • Gute Frage...müsste ich mal recherchieren. Allerdings bleibt dann immer noch der 100er 16 Zoll Vorderreifen :frowning_face:


    Ja ok, das schmierig und undefiniert würde mich nicht mal soooo stören. Ich hab halt nur keine Lust, mich beim zünftigen Angasen wegen Schrottreifen in die Botanik zu bugsieren :wut:

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Äh... das war damit eigentlich gemeint. Natürlich weiss ich nicht, was du unter "zünftig" verstehst.

  • So wie ich z.B. auch die RGV mit PiPo bewege. Dass halt eben kein Rand mehr am Reifen ist :)


    Spaß beim Motorradfahren kommt ja nunmal zu großen Teilen von der Schräglage. Und da muss ich mich halt auf den Reifen verlassen können. Diese Holzreifen, welche man auf eine nc24 machen kann, erwecken halt erst mal nicht den Eindruck...
    Ob das stimmt, weiß ich halt nicht. Deswegen die Frage :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Also, wir sind den BT45 auf einer NS400R im Jahr 2002 ? bei den letzten 1000km von Hockenheim auf dem alten Kurs mit Ostkurve gefahren - es hatte damals 2°C, wir hatten keine Reifenwärmer und das ging trotzdem. Ich bin der Meinung, man kann den Reifen ganz gut fahren, es ist nicht so, dass das absoluter Schrott wäre. Auf der Straße kann man das Moped damit auch zügig bewegen und Knie auf dem Boden hat auf der Straße wenig verloren - denke, das wirst Du damit ja auch nicht tun wollen....

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Zitat

    Original von gassenfighter
    und Knie auf dem Boden hat auf der Straße wenig verloren - denke, das wirst Du damit ja auch nicht tun wollen....


    Mach ich ganz selten bei ausgesuchten einsehbaren Strecken....macht einfach Spaß :)


    Dass das nur show ist, sollte klar sein. In der Regel fahr ich normal aufrecht bzw. nur mit leichter Gewichtsverlagerung. Ändert aber ja auch nichts an der eigentlichen Schräglage. Ich möchte einfach nicht mit so einem Gefühl mitfahren, wo ich immer denke man rutscht weg...


    Aber die Aussagen bzgl. Rennbetrieb sehen ja vielversprechend aus.


    Also bisher steht es pro/contra BT45 1:1 ..... hmmm :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Der fährt sich für mein Befinden total scheisse. Fand den voll schmierig und undefiniert. Ich hatte den ganz am Anfang mal auf der VJ21 drauf. Danach hab ich auf 17" umgebaut.


    Gibts nicht den BT090 oder so ähnlich noch in 18"? Der soll ja okay sein.


    Du hast auch keine Ahnung.... :biggrin:


    Ich fahr den auf der TZR250 und der RG500.
    Mit beiden war ich schon auf der Renne.
    Hat gut funktioniert.
    Mit der 500er allerdings etwas ruhiger.
    Lag aber nicht am 45er sondern an den irrwitzigen 120mm hinten :nuts:


    Vorne ist der sehr gut. Braucht laut Brückenstein Renndienst vorn mehr Druck, da sonst die Karkasse einknicken könnte.
    Bei Klassik Rennen wirst den den 45er vorn öfters sehen.


    Hinten auf der Strasse auch gut!
    Nur bei sehr heißen Temperaturen und sehr flotter Gangart fängt er an zu schmieren.
    Auf der Renne fängt er entsprechend früher an zu warm zu werden.


    Also draufmachen und Spass haben.


    Lass dich nicht bekloppt machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()