Hallo,
ich habe (mal wieder) eher zufällig einen etwas kuriosen Zylinder erworben. Nach einem komplett unbeschrifteten Blanko-Zylinder ist es diesmal ein ziemlich scharf gemachter (Pseudo-)SP-Zylinder. Obwohl der Zylinder die deutliche Kennzeichnung 220L trägt, hat er zugleich die Teilenummer 223618 vom Standard Zylinder. Der SP Zylinder sollte eigentlich die Teilenummer 223615 als Basiszylinder bzw. 8106365 als Renn-Version tragen ... sollte! Der verbaute Brennraumdeckel war ein Standardteil, Teilenummer 223389, augenscheinlich unbearbeitet. Auch der Rest des Motors war soweit Serie... Getrenntmischung, E-Starter (kein Kick), Straßen-Schaltschema (1er Gang nach unten).
Der Zylinder wurde anständig scharf gemacht, riesiger Boostport und deutlich vergrößerte Einlass, Überstömer und Nebenauslässe ... alle Übergänge, auch die größenteils nicht fotografierten, sind messerscharf angeschliffen. Das wurde alles wirklich anständig gemacht! Die Kopfebene ist um 1mm kürzer (Original SP = 0,5mm kürzer), was für eine heftige Verdichtung/Kompression sorgen dürfte.
Ich habe sowas noch nicht gesehen, tippe aber auf Werksbearbeitung oder einen anständigen Motorenbauer. Daheim auf der Werkbank entsteht so etwas eher nicht mit dieser Präzision.
Der Zylinder trägt diverse Kennzeichnungen, die teilweise auf den Bildern zu sehen sind. Dazu gehören "L 3 L", "G.3 T.1", "99" und "A52114". Die Kennzeichen sind teilweise eingedremelt, eingeschlagen oder "genagelt".. so mit vielen kleinen Punkten.
Der Kolben ist ein 2-Ring Asso (53,98mm) und sieht erstmal aus, als wäre er nicht lange gelaufen. Dennoch könnte man denken, es hätte sich ein Nagetier daran vergangen. Die tiefen Marken sind womöglich Detonationsspuren, lange wäre das wohl nicht mehr gut gegangen ... obwohl der Zylinder selbst noch wirklich gut aussieht.
Ich wäre für etwas Input zu dem Zylinder dankbar, insbesondere von den Racern hier: Was ist das für nen komischer Hybride? Wer macht solche Bearbeitungen und was könnten die Kennzeichnungen bedeuten? Wie viel Leistung dürfte damit machbar sein, mit 34er VHSB und Jolly? Wie viele KM kann man damit auf der Straße fahren, bevor es knallt bzw. nen neuer Kolben fällig ist? Was ist sowas wert, falls ich mich davon trennen wollte?
Der SP-Zylinder ist immer der Linke!
MfG und besten Dank, RSler