RG500 im Raum HDD/Ulm


  • Das Feineinstellen der Luftregulierschrauben (CO-Schrauben) lohnt sich bestimmt auch nochmal. Bei mir waren damals die Vergaser, glaube, mit bis zu einer 3/4 Umdrehung verschieden am Ende.


    Generell:
    1. Bowndenzug-Gleichheit herstellen, d.h. peniebelst identisch die 4 Schieber im oberen Gasergehäuse verschwinden lassen (habe ich immer mit einer Nähnadel in EXAKT gleichem Winkel gemacht)
    2. Absolut identische Leerlaufschrauben-Anschlag-Start herstellen und dann in 1/8 Umdrehungen reindrehen, bis der Motor irgendein Standgas halten kann.
    3. Luftregulierschrauben (CO-Schrauben) startend von 1,5 Umdrehungen (oder ggf. abweichend dann die GHN-Umdrehungen) verwenden und dann nach Gehör und Gefühl und immer wieder kleinen Zwischengasstößen anhand feinen Drehzahländerungen justieren.
    Motor sollte dazu auf Betriebstemperatur sein, neuer Luffi, Ansaugtrackt gut in Schuß und dicht sein und am besten neue Zündelkerzen und Stecker verbauen (hast ja schon gut vorgearbeitet!)
    Wenn optimale CO-Schrauben-Umdrehungen individuell gefunden (bestes Drehmoment bei ca. 3,8% CO-Gehalt bzw. nicht mehr ansteigender Leerlaufdrehzahl mittels CO-Schraubendrehen, dann ALLE 4 CO-Schrauben zur Sicherhheit wieder GENAU 1/4 Umdrehung weiter reindrehen.
    4. Leerlaufschrauben IDENTISCH verändern, um gewünschte Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor herzustellen.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Noch mal eine Frage, das Standgas wird ja nur über die "oberen" Vergaser justiert, macht es nicht Sinn das an allen 4 dies anzupassen, oder verstehe ich das was falsch?!.


    Ich glaube das die Vergaser sycr. ganz gut aussieht, Schieber bewegen sich alle 4 gleich beim Gasgeben, ebenso sind diese bündige an der oberen Kante, und der untere Anschlag passt auch bei allen 4 Vergaser.


    Was mir aber aufgefallen ist wenn ich losfahre und Sie kommt nicht vom "Fleck" und ich leicht der Choke ziehe zieht sieh aufeinmal.
    Das Moped läuft wirklich top aber das losfahren stört mich echt, müsst ihr alle die Kupplung ein bisschen schleifen lassen und gas geben sonst "stribt" sie ab.


    gr
    Mike

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt



    Mit der Luftregulierschraube spielen. Mal an allen vier Vergasern eine halbe Umdrehung rein. Dadurch wird das Gemisch im Leerlauf und Übergangsbereich etwas fetter und das kurzzeitige Absterben beim Gasschieber öffnen kann evtl. beseitigt werden.
    Muss man ausprobieren, weil das Ansprechverhalten im Fahrbetrieb und der Spritverbrauch negativ beeinflusst werden können.



    Vielleicht einfach auch mal lesen und dann nicht das Gegenteil machen indem man durch rausdrehen der Schrauben noch mehr abmagert!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!



  • :teacher:


    standgas immer bei allen 4 vergasern einstellen.
    die oberen vergaser haben ein "verstellrädchen",
    bei den unteren gehts mit dem schraubenziehr

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • ... oder die CO-Schrauben weiter reindrehen, aber dann wird sie im mittleren und auch oberen Drehzahlbereich nicht mehr so "cross" wirken.
    KOmmt aber auch darauf an, auf wieviel Umdrehungen die CO-Schrauben bereits stehen.


    Aber eigtl. wäre, wie die Tante schon richtig erwähnt hat, eine leicht größere Nebendüse der richtige Weg.
    Bei mir war das damals allerdings eher ungünstiger mit einer größeren ND, weil mir dann die Bude schon wieder zu fett war untenrum und ich beim Anfahren nach Kaltstart am Berg von der Garage weg oft einen Zylli verloren habe. Musst du wohl austesten.
    Ich bin/musste dann wieder zu den originalen NDs zurückwechseln und habe mir die CO-Schraube dann je nach Wetter und Fahrprofil immer mal wieder vor Fahrtantritt neu eingestellt von ca. 1 Umdrehung bis hoch auf ca. 2,5 Umdrehungen (alle identisch gedreht!) und der eine 3/4-Umdrehungsausreißer entsprechend auch ...


    1 Umdrehung für einigermaßen Bummeln und kühlen Temps, ca. 2,5 Umdrehungen bei über 25°C und Galle in der Eifel um den roten Bereich herum (allerdings mit Jollys und CfK-Drehschiebern und Tank höher und noch originalen 120er Hauptdüsen und vollsynthese Mobil1 und mal 1 Zahn und zum Schluss 2 Zähne weniger vorne am Ritzelchen, damit ich nicht so ganz das nachsehen hatte gegenüber dem Kollegen mit einer Gixxer und sehr guten Reifenmischungen ....) und zudem hatte ich auch in der Summe keinen Gewichtsvorteil, weil ich selbst die Pfunde mehr drauf hatte, die die Gamma leichter war gegenüber der Gixxer, ich schwofe ab. :-)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Danke für eure Tips, ganz daneben liege ich ja nicht. CFK, Jolly, 120Duesen, Tank 4mm erhöht, Nadel POS 2 von Oben., ich habe mir eine Nummer groessere LLD besorgt zum testen, wenn es besser wird OK ansonsten bleibe ich bei meinem Set Up LLD auf 1.5U und Standgas ein bisschen erhöhen. Moped läuft mit diesem Set Up top bis 12k außer das Losfahren aber dann gebe ich halt ein bisschen mehr Gas beim Anfahren.
    Gr
    MIKE

  • Wetter war ja heute Top somit habe ich mich nochmals an das "losfahr"Problem gemacht LLD von 1 bis 2. 5 U getestet und bei 1U habe ich keine Probleme mehr ebenso sehr positiv das sie viel agiler am Gas hängt bis 6K als bei all anderen Einstellungen, es ist wirklich schwer zu abzuschätzen ob Sie obenraus wirklich weniger drückt als bei 2-2.5U I h habe zwar das Gefühl aber wenn dann wirklich ganz minimal. Der Vorteil bis 6K mit 1U ist eindeutig die bessere Lösung, so war Sie auch eingestellt von GHN. So nun genieße ich einfach meine RG.


    Was könnte der Grund sein das mein Kerzenbild wirklich hell rehbraun ist aber der Auspuff schon ganz ordentlich süft, war auch bei LLD 2.5!!
    Gr
    MIKE

  • Hallo Mike,


    bin auch ein RG 500 Verrückter. Kann deine Entscheidung gut nachvollziehen. Komme aus Erding und kann gerne mal die „Gamma“ nach Ulm steuern.


    Schöne Grüße


    Hartmut

  • Zitat

    Original von MichaelE
    Wetter war ja heute Top somit habe ich mich nochmals an das "losfahr"Problem gemacht LLD von 1 bis 2. 5 U getestet und bei 1U habe ich keine Probleme mehr ebenso sehr positiv das sie viel agiler am Gas hängt bis 6K als bei all anderen Einstellungen, es ist wirklich schwer zu abzuschätzen ob Sie obenraus wirklich weniger drückt als bei 2-2.5U I h habe zwar das Gefühl aber wenn dann wirklich ganz minimal. Der Vorteil bis 6K mit 1U ist eindeutig die bessere Lösung, so war Sie auch eingestellt von GHN. So nun genieße ich einfach meine RG.


    Was könnte der Grund sein das mein Kerzenbild wirklich hell rehbraun ist aber der Auspuff schon ganz ordentlich süft, war auch bei LLD 2.5!!
    Gr
    MIKE


    Bei welcher Gasstellung und über welche Testlänge hast du denn dein Kerzenbild gelesen nach Zündung aus und ausrollen lassen?


    Zum Öl, entweder zu gutes Öl oder ungeeignet für deine Motorleistung oder deinen Fahrstil oder ungeeignet für den Straßenbetrieb oder die Suppe hat sich über zu tuckerhaftes Einfahren im Puff abgesetzt und kommt nur erst bei nun höheren Drehzahlen und Temperaturen zum Vorschein.


    Generell schadet zu mehr Öl dem Motor nicht, insofern es auch gut verbrannt wird.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: