Bezüglich Schnorchel habe ich die Erfahrung gemacht, das der Durchzug und der Teillastbereich deutlich besser ist. Bedüsung im Bedarfsfall anpassen.
Mit der Verrieglung liegst du richtig.
Bei der aktuellen Witterung/Temperatur wären 8er Kerzen angesagt. Die brennen schneller frei, wahrscheinlich der Grund für dein Gefühl des "bollerns".
RG500 im Raum HDD/Ulm
-
-
Zitat
Original von 0separator
Bezüglich Schnorchel habe ich die Erfahrung gemacht, das der Durchzug und der Teillastbereich deutlich besser ist........Ja wat nu? Mit oder ohne Schnorchel?
-
MIT Schnorchel
-
Bitte abwarten was str-500 sagt..Peace.
-
Kann aber auch sein das die RG nicht wirklich guten gelaufen ist weil die Batterie komplett am a.... war, habe nun eine neue eingebaut, warte noch auf den Lufi und dann mal sehen was sich tut.
Noch eine Frage, die Walzen bewegen die sich wenn man die Zündung an macht, bei der RD500 war dies so.
Wie sieht es bei der RG aus, wenn ich die Zündung an mache tut sich da nichts erstmal.
-
Die bewegen sich nicht. Es sei denn du hast über 8000 mit dem Killschalter ausgemacht.
-
Jedwede Veränderungen, die u.a die Druckverhältnisse im Ansaugtrackt verändern, bedürfen einer neuen (Komplett-) Abstimmung.
Logo, wenn weniger Unterdruck anliegt, dann wird weniger des schwereren Sprits aus den Liefersystemen des Vergasers gesogen und dafür aber umso mehr Luft.
Folge, die Bude magert weiter ab und man empfindet es dann (auch zu Recht) als eine Leistungssteigerung. Das man das freilich bei ersten oder humanen Testfahrten positiv auffasst, ist klar. Aber ob oder wie weit man schon zu mager damit unterwegs ist, sein könnte, bleibt dann im Unbekannten.
Jedenfalls sollte, wenn schon eine Schnorchelentfernung und/oder Siebentfernung und/oder Hochsetzen des Tanks erfolgen soll, das Ganze dann auch neu eingestellt werden. Aber für so einen Minimaleingriff alleine, lohnt es sich nicht.
Sind ja hier nicht bei wünsch dir was von den 50cc Scooter-Plug&Play-Frisören, wo man nur etwas umstellt oder austauscht, weil es einem als eine Art Drossel vorkommt und es auch noch so schön (vermeintlich vorerst) kostenneutral daherkommt.Ganz ehrlich, dass dein Vorgänger das Geld in die Hand genommen hatte und den Motor von GHN hat machen/einstellen lassen, was besseres hätte dir nicht passieren können. Also einfach Finger weg von vermeintlichen "Optimierungen", die du nicht vollends zu Ende denken kannst.
Andere wären froh, so einen fertig gesetuppten (!?)Motor von GHN ihr Eigen nennen zu können.
Mach die Wartungsarbeiten einfach nur gewissenhaft (penibelst die Umdrehungen aller Schrauben vor jedem Zerlegen oder Ändern notieren!!) und du wirst viel und lange Spaß mit der Gamma haben.
Und ja, wenn die Batterie sehr am Ende ist, dann mögen die Walzen nicht verstellen. Es kommt einem dann ebend vor, als wenn da eine Drossel im oberen Drehzahlbereich wäre. Ja ist normal. Wirst sehen mit der neuen Batterie, was die Lady noch alles unter der Verkleidung hervorzaubern kann.
Viel Spaß.
Carsten -
Meine Reden..........
-
So nun alles Dichtungen, Ventile, Schläuche, Kanel (Zündung), Zündspulen, Nadel, Flüssigkeiten etc, Vergaser sycr. und schnurrt wie ein Kätzchen, was mich ein bisschen stört ist das man beim Losfahren doch recht viel Gas geben muss da Sie sonst schon fast "abstirbt" ist dies normal bei der RG500? Kann man etwas dagegen machen?
Frohe Ostern.
gr
Mike -
Gas geben