Entdrosseln RS 125?

  • Mal blöd gefragt: Wie sind die Dinger eigentlich gedrosselt, bzw, wie werden sie entdrosselt?


    Ich will für meine Tochter so ein Teil beschaffen. Nachdem sie die ersten Meter bei der Zweirad Akademie am Harz Ring absolviert hat, muss jetzt so was her. Gleich offen will ich die Lady aber nicht loslassen, also erst mal mit 15 PS noch ein paar mal üben. Auf Dauer ist das aber sicher nix. Deshalb wüsste ich gerne, wie man das Gerät wieder in serienmäßigen Zustand - also mit 30 Ponys - versetzt, sofern man eine gedrosselte hat.


    Ach ja: In einem Inserat schreibt ein Verkäufer was von 24 PS. Kann das sein, oder meint der KW? (Wären dann rd. 33 Gäule)

  • Hallo Kawa,


    nein das mit den 24 PS kommt schon hin. Soviel hatten die letzten Modelle (Typ RD) mit der E3 Norm, Kat, Abgasrückführung und elektrischem Vergaser und variabler Zündkurve mit Gas-Poti.


    Grundprinzipiell kann man aber jede RS 125 auf volle Leistung bringen, da der Motor immer der gleiche ist.


    Zu deiner Frage: Die ist nicht so leicht zu beantworten. Selbst innerhalb der einzelnen Typen gab es verschiedene Drosselvarianten bis hin zu nicht vorhandener Auslasssteuerung und zugeschweißtem Auspuff.


    Bei den letzten Modellen ab 2007 war aber in der Regel eine Blackbox drin für die 80kmh und/oder Drosselauspuff (der muss dann ersetzt werden gegen offen oder Gianelli/Arrow mit ABE etc.) und kleineres Ritzel vorne sowie die Auslasssteuerung nur noch deaktiviert.


    Am besten mal sehen welche du kaufen willst, dann kann man mehr dazu sagen. Es gab leider sehr viele Varianten. Wenn man aber die Typ-Nr und das Baujahr hat sowie ggf. ein Foto vom Fahrzeugschein, weiß man schon mal etwas mehr.


    Um eine solche RS offiziell wieder auf 11KW zu drosseln benötigst du in der Regel ein Teilegutachten. Das gibt es z.B. bei Alphatechnik zusammen mit der Blackbox.
    Das Teil ist dann aber wirklich schwer kastriert.


    Es müsste aber auch machbar sein einen 11KW Auspuff oder einen Auspuff mit Drosselblende zu verbauen.


    Solltest du ein Modell ab 2003 kaufen - ab diesem Modell haben die alle einen U-Kat- dann schmeiß um Himmels willen direkt den Auspuff weg.
    Die Kats lösen sich auf und dann kapitaler Motorschaden.


    Ich habe übrigens noch eine RS 125 hier, die bald weg geht. Ist fast fertig und ich habe quasi alles erneuert (Federbein, Lager Umlenkung, Radlager, Motor komplett mit werksneuer Welle und Asso-Kolben und neu beschichtetem original Zylinder, verstärkte Kupplungsplatte, alle Getriebelager neu, Kennzeichenhalter und Blinker (LED) neu, Verkleidung aus dem Zubehör komplett neu. Seit Überholung keinen Meter gefahren. Ich mache gerade Endmontage. Habe auch eine Blackbox von Alphatechnik dazu. Ist mit 80kmh eingetragen.
    Ist allerdings eine PY, das heißt erstes Facelift Modell (die letzte Optik) aber mit legal voller Leistung (da noch kein E3 mit der ganzen Elektronik, Arrow drauf und 32 PS offen legal).


    Wenn meine Tochter in dem Alter wäre würde ich die auch nicht mit 160kmh rumfahren lassen wollen :daumenhoch


    VG


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Danke erst mal für die Info. Ich bin gerade bei Mobile auf der Suche, Angebote gibt es da schon einige. Die mit den 24 PS steht relativ nah und ist eine 1998er EZ.


    Ich habe noch 2 1/2 122er Motoren da liegen, bzw im Kart verbaut. Von daher ist die ET Versorgung erst mal gesichert.


    Wie gesagt, ich will die Lady erst mal mit 15 PS auf die Kartbahn (Harzring) schicken und dann mal schauen, wann ich die nächste Stufe zünden lasse. Dort sind 80 km/h schon völlig ausreichend.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Na wenn es dir nur darum geht Speed rauszunehmen und du kein TÜV brauchst, dann ziehe einfach den Stecker vom AS Solenoid unterm Tank oder von der AS Steuerung unter der hinteren Sitzbank. Dann würde ich noch ein 13er anstatt 16er/17er Ritzel montieren und es ist bei 110 bis 120kmh Schluss. Das reicht für Kartstrecken allemal
    und ist ruckzuck wieder zurück gebaut.


    Dann würde ich aber auch ne 9er Kerze fahren und magerer bedüsen, sonst sifft dir alles zu.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Genau so!!!! :daumenhoch


    Danke für den Tipp! :red_heart:


    Wie weit würdest da mit der HD runter gehen?

  • Kommt auf den Gaser an. Bei 28er würde ich ne 115er verbauen. Bei 34er ne 150er.


    Wenn damit länger gefahren werden soll, dann sowieso nur mit dem 28er. Sonst ist sie viel zu träge untenrum.
    Ggf. kannst du sogar auf 110 runter. Aber nicht kleiner

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Klink mich gern einmal ein, weil ich hier die gleiche Ausgangslage habe (bis auf die 22 1/2 Rotaxmotoren :respekt:).
    Habe für die Jungs eine gedrosselte 2005er Tuono gekauft. Auspuff muss also weg (weil nach 2003; s.o.) und schaue bereits nach Arrow und Co. Gibt es da unterschiedliche Ausführungen für z.B. 122 und 123er Motoren oder Baujahre?

  • wende dich an armin f......
    der hat mir auch was feines verkauft


    gruss stihl