schleichender Kühlwasserverlust - Fußdichtung?

  • Zum Thema Vibrationen: Wollte heute den Auspuff mal neu lagern.


    Habe dann eben einen Riss im Unterzug entdeckt....könnte schon wieder :kotz:
    Ist noch nicht durch, aber zu 2/3. Genau da, wo der Motor gelagert ist. Muss ich davon ausgehen, dass meine Kurbelwelle nach ca. 11.000km schon wieder fratze ist?! :bash:

  • Ich habe die Welle im Frühjahr 2014 beim Förster inkl. richten bezogen und seitdem wie gesagt rund 11.000km runtergspult. Verschweißt worden ist da nix. Wäre mir auch neu, dass so etwas notwendig ist


    In der Zeit hatte ich keinen Schieberschaden oder ähnliches, was die Kurbelwelle sehr belasten (verdrehen) könnte. Es vibriert wie gesagt seit der Reparatur der Dichtung stärker als vorher...und jetzt halt noch der gerissene Unterzug. Allerdings kann ich nicht sagen, wie lange das schon ist. Den Riss sieht man nur, wenn man genau hinschaut

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Was muss du mit dem Teil auch FAHREN? :nuts:


    Also die Reparaturanfälligkeit des Apparates nervt mich schon auch etwas... es ist ja nicht mal (nur) der reine 2-Takter, sondern der ganze Kram drumrum :mecker:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Also die Reparaturanfälligkeit des Apparates nervt mich schon auch etwas... es ist ja nicht mal (nur) der reine 2-Takter, sondern der ganze Kram drumrum :mecker:


    Gruß J-C


    Ja, das stimmt wohl. Liebe die RGV natürlich trotz alledem. Ich muss aber dazu sagen, dass ich eher eine NSR 250 oder TZR 3XV genommen hätte, wenn Preis und Verfügbarkeit genau so wären.
    Habe allerdings jetzt 5 Jahre keine Schwierigkeiten mit der Mopete gehabt - immerhin! Aber im Moment nervt es schon ein wenig :bash:


    Da ist es echt gut, wenn man noch andere Mopeten im Stall hat. Mille und Daytona machen auch viel Spaß :smiling_face_with_sunglasses: ...und für mich als schweren Brocken auch durchaus handlich genug. Gerade die Daytona ist aufgrund ihrer extremen Geometrie (sehr steile Gabel) handlicher als man denkt!


    Vielleicht ist die RGV ja auch eifersüchtig und zickt deswegen im Moment so rum :D



    Naja, ich werde wohl nicht drumrum kommen, die große Wartung/Überholung vorzuziehen. Kurbelwelle prüfen (Im Extramfall neu :kotz: ), neue Kolben, Zylinder vermessen und bearbeiten usw.
    Gehört halt dazu....
    Wenn ich jetzt bloß soviel Zeit hätte, wie damals im Studium :bash:

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Zitat

    Original von Lou
    Ich habe die Welle im Frühjahr 2014 beim Förster inkl. richten bezogen und seitdem wie gesagt rund 11.000km runtergspult. Verschweißt worden ist da nix. Wäre mir auch neu, dass so etwas notwendig ist


    Ich hab meine Verschweisen lassen, damit sie sich nicht mehr verdreht, ist wohl am sichersten :ichsagnix: :nixweiss:

  • Da ich im Moment noch nicht weiß, was ich da jetzt genau machen soll bzgl. Kurbelwelle (richten oder halt neu), hier noch die Frage ob jemand schonmal einen gerissenen Unterzug hatte trotz intakter Kurbelwelle.


    Oder ist das ein eindeutiges Indiz dafür, dass das Teil wieder inne Fritten is?
    Reiße mich nicht unbedingt drum, wieder über 700 Steine nur dafür hinzulegen :bash: ....neue Schieber wollte ich ja auch noch.
    Kann doch nicht sein, dass das Ding nach 11.000km Schrott ist :nixweiss:

  • Bei mir ist der Unterzug in den letzten Jahren auch 2 x gerissen. Immer links, direkt an der Lasche der Motoraufnahme. Meine KW war in beiden Fällen fertig.


    Hol dir ne neue Kurbelwelle. Die kosten ja mittlerweile keine 700 Euros mehr.


    Der Herr Förster hilft dir da glaub ich gerne weiter :drink:

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Bei mir ist der Unterzug in den letzten Jahren auch 2 x gerissen. Immer links, direkt an der Lasche der Motoraufnahme


    Jep, bei mir auch genau da zwei mal :bash:



    Zitat

    Original von Tante Käthe
    Hol dir ne neue Kurbelwelle. Die kosten ja mittlerweile keine 700 Euros mehr.


    Der Herr Förster hilft dir da glaub ich gerne weiter :drink:


    Wo liegen die denn aktuell preislich inkl. richten? (edit: habs gesehen - 625 inkl. richten. Das ist ja halbwegs ok :) ....dennoch nervt es mich dass meine so schnell kaputt sein soll)


    Ja, Förster ist da auf jeden Fall meine Anlaufstelle! Guter Mann, der Guido.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • So. Komme gerade vom Förster. Hab die Welle, Zylinder etc. begutachten und messen lassen.


    Fazit:


    - Welle ist TOP! Guido war begeistert. War laut ihm praktisch fast Neuzustand bzw. als wäre sie nicht gefahren worden. Größter Rundlauffehler war gerade mal 3/100...! Ergo bleibt die Welle. Wird vorher nochmal gerichtet.


    - Zylinder haben seit der letzten Revision KEIN (!) größeres Maß bekommen. Also genau das gleiche Maß wie beim Einbau und einwandfrei rund.


    - Kolben haben praktisch nicht eine einzige Laufspur und die Beschichtung ist zu 98% noch dran. Hinzu kommt, dass die gerade mal 2/100 eingefallen sind. Der Guido wollte mich fast keine Neuen kaufen lassen, weil die noch so gut sind :D



    Da ich nach dem, was sich offenbart hat nun wirklich keine neue Welle brauche, habe ich mir stattdessen die Förster-Köpfe gegönnt :daumenhoch
    Bei den Zylindern werden jetzt noch die Steuerzeiten angeglichen.


    Meine Vibrationen kamen wohl einfach so bzw. hatten was mit Auspuffabhängung zu tun. Guido sagte auch, dass die Unterzüge auch mit Top-Wellen gerne brechen, da ja nunmal eine Restvibration auch bei 0/100-Wellen immer bleibt....

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()