Was ist Formel 1 gegen Motorradrennsport. Nichts. Da wird ja auf der Autobahn mehr überholt. Für die Moto E kommt meiner Meinung nach das falsche Motorrad zum Einsatz. Die Lightning LS-218 wäre die richtige Wahl gewesen, aber vielleicht hatten die Angst sie könnte schneller als Moto GP sein. :biggrin:

Moto E Sachsenring
-
-
Also ich war jetzt am We vor Ort am Ring und es ist natürlich extrem gewöhnungsbedürftig hinsichtlich des Sounds. Da fehlt schon echt was
Sie kommen einem auch direkt langsamer vor als sie vermutlich sind.Dass die nur so wenige Runden fahren ist meiner Meinung nach ja auch nachvollziehbar. Soviel Akku kann man bei einem Motorrad ja nicht unterbringen.
Unterm Strich fand ich es okay aber umgehauen hat es mich auch nicht.
-
Vor 20 Jahren hätte auch keiner gedacht, dass selbst Motorgeräte irgendwann mit Akkus betrieben werden. Und heute?
Wenn die Leute in UK mich auslachen, ist mir das gut recht. Ich sag nur Brexit
Mag sein, dass Leute, die eine Nische besetzt haben wir der Grüni, gut zu tun haben. Ist doch schön.
Es gibt derzeit auch einen Run auf alles was 8 Zylinder hat bei den Autos. Oder auf Saugmotorsportler a la BMW M3 oder die Porsche Saugmotoren.
Das war schon in den 90ern so, als Porsche beschlossen hat wassergekühlte Motoren zu bauen. Und dann die Entscheidung vorkurzem, dass jeder 911er turbo hat. Schon gab es nen Run auf die Saugmotoren.YPVS: wenn der Run so groß wäre, dann wäre es kein Nischenmarkt mehr. Dann würde jemand wieder 2-Takter entwickeln incl. der Abgasreinigung. Ist und bleibt aber Nische. Punkt.
Ich finds gut. Dann werden die Dinger in meiner Garage halt immer mehr wert.Und im dem E-Zeug steckt auch eine Chance: Den Dahlemer Binz haben sie enorm eingeschränkt, bei Kartbahn und Flugzeug und externen Veranstaltungen (deshalb auch nix mehr mit Moped fahren auf der Binz). Rennkarts dürfen keine mehr fahren außer 3 Veranstaltungen im Jahr.
So, nun einfach nen E-Motor ins Kart hängen und das Problem ist gelöst.Ach ja: Selbst mein Akku-Schrauber hat (konstant!) so viel Drehmoment wie eine 125er.
Spätestens wenn jemand von den Umwelt-Ideologen auf die Idee kommt, dass Fahrzeuge ab einem gewissen Baujahr oder Abgasnorm nicht mehr fahren dürfen, dann ist der Hype ganz schnell vorbei.
Und sagt mir bitte keiner, dass das nicht passieren wird! -
Auf unserer Besico Tribühne nutzten die meisten Zuschauer das Moto E Rennen, um den Toilettengang abzuhandeln oder Getränke in Ruhe (im wahrsten Sinne des Wortes) zu holen.
Der einzige Vorteil dieser Rennklasse ist meiner Meinung nach, dass einige Rennfahrer einen Job haben, -
DAS ist eure Elektrowelt......es funktioniert alles nur halb, dafür teuer ohne Ende und letztlich ist es eine Mogelpackung. Die müssen die Verbraucher bezahlen UND auslöffeln. Das zu Hause der Akkubohrer und die Heckenscheere es super tun, ist ne andere Hausnummer. Mal die Links etwas lesen......
Mit Gewalt gehts auch nicht und StarTrek ist noch leider weit entfernt
https://www.berliner-zeitung.d…diesel-betrieben-31245810
https://www.morgenpost.de/berl…ur-halben-Tag-fahren.html
-
Selten dass ich mit dem Kollegen einer Meinung bin
Zu F1: In der F1 wird aktuell mehr überholt denn je. Hilft halt alles auch nix wenn die Karren sich nach Staubsauger anhören. Und die Fahrer vor lauter Reifen- und Spritmanagement nicht voll fahren können
Und wenn es Action gibt, dann wird eingegriffen und bestraft, bzw dann doch nicht, je nachdem wie gut die Fahrernase der Rennleitung gefällt.
Früher war halt doch vieles besserGruß J-C
-
@ YPVS und JCN
Ich habe nie gesagt, dass das alles Sinn macht.
Informiert Euch mal gerne (dazu gibt es das Internet).Seit nunmehr 6 Jahren bin ich in dieser Industrie unterwegs, u.a. auch an Universitäten und halte sogar Vorträge zu dem und zu anderen Themen. Darüber hinaus habe ich etliche StartUps und zukünftige IPOs zu dem Thema beraten und mehrere Jahre begleitet und tue das heute hauptberuflich zwischen den USA, Deutschland und Asien.
Daher darf ich behaupten, dass ich die Thematik E-Mobilität durchaus kenne. Auch ich weiß, dass volle E-Mobilität nicht der Weißheit letzter Schluss ist.Bei der ganzen Thematik schwingt von allen Seiten der große Hammer von politischer Ideologie, Unverständnis und Unwissen und Populismus mit. Und das von allen Seiten. Dem bin ich mir bewusst. Viele Leute, die mitdiskutieren wollen haben davon aber keine Ahnung.
Viele (gerade Deutsche) stecken den Kopf in den Sand und denken immer noch, dass alles was fährt und gut ist aus Deutschland kommt. Verdammt noch mal nehmt den Kopf raus und schaut Euch die Welt an. Und fahrt auch mal in die andere Richtung. Was da aus Asien kommt wird uns mit hoher Wahrscheinlichkeit komplett überrollen. Schon mal drüber nachgedacht, warum der größte Autobauer der Welt (VW) komplett auf E-mobility umsteigt? Übrigens: China ist da der größe Absatzmarkt mittlerweile.Zum Thema und BTT: Ist Formel E langweilig ? Naja... vielleicht schon (oder noch). Ist E-Motorrad langweilig? ja schon irgendwie, vieleicht noch.
Natürlich ist 2T Sound genial, und saugende Verbrenner mit Hochdrehzahl sind genial.
@ YPVS: mit Gewalt gehts nicht?? Aha! Atomkraftwerke bald abgeschaltet, Braunkohle-Ausstieg besiegelt. Photovoltaik tot-subventioniert. Überall hässliche Windräder in der Landschaft. Diesel-Fahrverbot in Stuttgart und anderen Städten. Hat uns da jemand nach gefragt?? Sag mir noch mal bitte, dass das mit Gewalt nicht geht. --> Noch mal, das ist nicht meine Meinung sondern Fakt. Meine Meinung entspricht sicher nicht links-aktivistischen Populisten egal welcher Coleur.
Und BTT: ich finde es interessant, weil ich mich für Technik interessiere. Und daher find ich den Ansatz mit E-Motorrädern gut.
Und noch mal zum Sound: Wer schon mal in einem Rennwagen mit synchronisiertem Renngetriebe gesessen hat, wer wird feststellen, dass sich so ein E-Mobil innen im Sound nicht unterscheidet, weil man dann auch beim Verbrenner das Heulen des Getriebes mehr wahrnimmt als den Motor selber. Von aussen mag das anders sein.
-
Ich sag es ganz kurz: Dieser E-Kram ist im Rennsport für mich (!) der größte Unfug überhaupt. Ist mir auch völlig egal, ob mich Leute dann mit den üblichen linksgrünen Parolen wie "ewig gestrig" o.Ä. bewerfen.
Rennsport hat für mich in erster Linie mit einer Sache zu tun - Emotion! Und da spielt der Klang der Antriebsmaschine eine nicht zu unterschätzende Rolle...! Und die in ihrem Grundkonzept uralten Kolbenmaschinen "leben" halt einfach. Da wird Feuer gespuckt, es brüllt, es schreit, es ballert...Thermodynamik im Blutrausch. Es wird einfach dieses "booooah"-Gefühl ausgelöst. DA kriege ich Gänsehaut!
Aber mit Sicherheit nicht beim dem stirilen Klang einer Asynchronmaschine.....das gilt im Übrigen genau so für meine Freizeitgefährte (natürlich gesitteter - bin auch kein Freund von ohrenbetäubenden Brüllrohren auf der Straße). Bei Nutzfahrzeugen sieht die Sache wieder etwas anders aus...da geht es nur um Effizienz
Und wie JCN schon geschrieben hat, ist der Umweltaspekt bei diesem Kram völlige Illusion bzw. im großen und Ganzen nicht der Rede wert! Es bleibt letztendlich eine (egal ob freiwillige oder unfreiwillige) PR-Aktion für Hardcore-"Klimaschützer", nichts weiter.
-
Zitat
Original von YPVS
In 20 Jahren gibt es keine Männer mehr.....nur noch weichgespülte Rockträger. Das ist ja jetzt schon angesagt.Gibts doch jetzt schon kaum noch. Bei den Grünen im Übrigen ganz oft zu finden. Typ Frauenversteher und Feminist
Es wird doch schon länger systematisch versucht, den Männern das Mann sein zu "verbieten". Und dann heulen die ganzen Emanzen rum, wenn keiner mehr Bock oder die E**r hat, ne Frau auf der Straße anzusprechen. Logo - ist ja heute bestimmt auch schon sexuelle Belästigung
Schon wieder OT, sorry :D
-
Atomkraft b a l d abgeschaltet.......bald in Jahren? Und wo überall auf der Welt? Du kommst ja viel rum.
Ok...Braunkohle macht Sinn und es geht auch ohne. Es ginge eh einiges, wenn der Mensch vernünftig wäre und wir weniger Trumps hätten.Fahrverbot in Stuttgart.....den kleinen Bezirk da oder was? Hört sich bei dir an,wie komplett Stuttgart.
Fakt ist, das wieder kräftig Dieselmotoren in Autos verkauft werden und das E-Autos für den Alltag einfach schlecht sind. Für Mutti zum Einkaufen OK, für Firmen als Aushängeschild Ok, für Körnerfresser OK.
Und bitte....ALLE Autohersteller sind auf E-Antriebe am umstricken. Da will keiner den Zug verpassen. Aber Silizium und Kobald sind in den Händen der Chinesen. Und was das angeht, reicht ein Bild...
Schaust du da weg oder findest du das gut? Elektro is ja gail??https://www.zdf.de/nachrichten…lektromobilitaet-100.html
Verstehe mich richtig.....ich bin auch für E-Antriebe.....und ich fliege die im Hubi und Flugzeug auch seit 20 Jahren und bekomme die Entwicklung da mit.....aber so wie jetzt, wird das im Fiasko enden. Alleine die Handys verschlucken Ressourcen ohne Ende.
Dazu wird es massiv Arbeitsplätze kosten , alleine die Elektronik von heute und morgen baut Arbeitsplätze ohne Ende ab.
Und komm mir jetzt nicht mit neuen Arbeitsplätzen.....!! Ich weiß, was unsere Leiharbeiter verdienen....und wie die leider enden