Moto E Sachsenring

  • Zitat

    Original von kawanova
    Imho ist der aktuell propagierte Weg nicht gangbar. Wenn, dann entweder Wasserstoffzellen oder halt nachwachsende Energieträger.


    Richtig. Es propagieren halt de facto NUR Leute so etwas, welche keine Ahnung von Technik/Physik haben. Das ist der reinste Irrsinn, eine vielversprechende Technologie wie die Brennstoffzelle völlig außen vor zu lassen und stattdessen diesen unsinnigen Akkukram zu pushen, welcher ja nunmal nachgewiesenermaßen ein paar riesengroße Nachteile hat....


    Naja, vielleicht sind wir ja bis dahin ohnehin den Klima-, Feinstaub- und NOx-Tod gestorben :daumenhoch

  • Zitat

    Original von Lou


    Richtig. Es propagieren halt de facto NUR Leute so etwas, welche keine Ahnung von Technik/Physik haben. Das ist der reinste Irrsinn, eine vielversprechende Technologie wie die Brennstoffzelle völlig außen vor zu lassen und stattdessen diesen unsinnigen Akkukram zu pushen, welcher ja nunmal nachgewiesenermaßen ein paar riesengroße Nachteile hat....


    Naja, vielleicht sind wir ja bis dahin ohnehin den Klima-, Feinstaub- und NOx-Tod gestorben :daumenhoch


    ... die Menschheit mit ihren unterbelichteten Mainstreamen ist noch selten in die richtige Richtung abgebogen ... :teacher:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Wurde uns die Atomkraft nicht auch mal als Erfindung des Jahrtausend verkauft? :kopfklatsch:

  • Zitat

    Original von Manni#69
    Wurde uns die Atomkraft nicht auch mal als Erfindung des Jahrtausend verkauft? :kopfklatsch:


    Ja eben. Ich habe da gerade ein Deja vu...

  • Es wird von Continental und der TU Chemnitz intensiv an Brennstoffzellen für Antriebe 220PS bis 400PS geforscht. Die Beteiligung eines der führenden deutschen Autozulieferers lässt vermuten, das man eine industrielle Anwendung zum Ziel hat. Hier stehen allerdings Nutzfahrzeug- Antriebe im Vordergrund.


    In das ganze Thema sollte etwas mehr Sachlichkeit einziehen. Heute haben leider Ideologen das Wort und es wird blinder Aktionismus betrieben. Wie kann man eine 15-jährige mit Abschluss Klasse 9- sprich Fachkompetenz fast 0- zur Gallionsfigur der Jugend hochjubeln? Oder der youtube- Clown, von dem keiner weiß, wie er eigentlich heißt, wo er wohnt und was er für einen Beruf hat? Das hat schon was von sektenartigem Gebaren an sich.


    Es muss je nach Anwendung der beste Antrieb genutzt werden: Kleinwagen für Strecke bis ca. 150km: Batterie, größere PKW (Langstrecke) Hybrid, Brennstoffzelle oder Verbrenner, Nutzfahrzeuge sh. oben. Es gab auch mal Oberleitungsbusse, welche aus vielen Städten verschwunden sind. Bei Zweirädern halte ich E- Antriebe nur bei Mofas oder Roller für Kurzstrecken für sinnvoll. Für Rennen, mit diesem Gewicht und nur 8 Runden auf der kürzesten GP- Strecke :kopfklatsch: Die Akku- Fertigung verbraucht riesige Mengen an Energie, was erst nach höheren Laufleistungen in einen positiven Effekt in dieser Beziehung umschlägt. Die MotoE dürfte de facto damit die schlechteste CO2 Bilanz aller bisher gebauten Rennmotorräder haben, noch weit vor den GP 500er- Zweitaktern. Lassen wir es halt als Experiment gelten, man wird sehen...

  • ich habe Hoffnung, dass durch E-Motorräder Offroad in Deutschland wieder möglich wird. Für Kinder ist Elektro ein idealer Einstieg, Oset statt PW
    Im Trial gibt es zB ElectricMotion
    Quantya scheint sich bei Enduros nicht durchgesetzt zu haben, aber mit der KTM Freeride-E kann man sich gut austoben. Und wenn es kein Lärm, Abgas und Ölverschmutzung gibt, könnte es auch möglich sein, ein Endurogelände genehmigen zu lassen.
    Ich fahr ab und zu nach Belgien (Bilstain), da ist halt fast alles jetzt noch erlaubt und ich komm auf ein paar Stunden Zweitaktnutzung im Jahr, aber elektrisch wäre das eigentlich nicht nötig da hin zu gurken...


    Genauso stell ich mir GoKart Hallen elektrisch vor, die kann man auch gut für Supermoto nutzen. Ich muss schon sagen, dass mich der Geruch in einer Karthalle aktuell nicht anmacht...
    Bei Bonn gibt es eine Cross-Halle mit elektrischen KTMs

    Gruss Schmelle