RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • Kenne die RG Welle nicht :nixweiss: Hat die auch nur 1 Mittellager? Schrägverzahnter Primärtrieb? Die Welle müsste ja etwas breiter sein als beim V-Motor.
    Bei der RGV gibt nicht das Lager auf, sondern der Lagersitz - das Lager lässt sich auf der Welle verschieben. Habe eine Welle mit losem Lager was an sich einwandfrei läuft. Warum das aber ein so großes Problem ist frage ich mich schon immer :nixweiss:


    Mit Zylinderrollenlagern kenne ich mich nicht aus, aber wenn die Führung in einem anderen Lager sitzt müsste es klappen. Denke es müsste dann aber axial verschiebbar sein um Wärmedehnung ausgleichen zu können?

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Richtig, dazu dachte ich an ein NU 305 C3 Lager, der Innenring hat keinen Bund, Grenzdrehzahl liegt bei 15000 umdr. Die Tragfähigkeit ist fast 3x so hoch.


    Übrigens sind zwei von drei Kw- Lager über das Getriebeöl geschmiert :freak

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • Zitat

    Übrigens sind zwei von drei Kw- Lager über das Getriebeöl geschmiert


    Läuft dann das mittlere Lager im Getriebeöl? Mit 2 Simmerringen?


    Twin-Wellen die ich bis jetzt gesehen habe hatten 4 Lager. Wie schaut das dann bei der RG aus?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Genau, die Welle hat nur 3 Lager das mittlere teilen sich die Wangen und sind mit zwei Dichtringen abgedichtet zur Kurbelkammer hin. Dort führt dann ein Ölkanal zum Lager mittig hin, das Kupplungsseitige Kw-lager wird ebenfalls mit Getriebeöl versorgt. Wegen dem gemeinsamen Mittellager Hab ich eben überlegt ein Zylinderrollenlager zu verbauen.

  • Hallo Zxmadx,


    die kleine Gamma war bei ihrem kurzen Auftritt fast doppelt so teuer wie eine
    RD250 LC. Das hat wohl die meisten davon abgehalten, damit Rennsport zu betreiben.
    Mit ihren 46PS fuhr sie aber einer LC auf und davon.
    Das Fahrwerk war oder ist auch um Welten besser als das der LC.


    Ich hätte noch einen umfangreichen Teilefundus RG250 MK1 zu verkaufen.
    Ideal wenn man mit dem Modell Rennsport betreiben möchte.
    Beide Zylinder haben 54,50mm und sehr gute intakte Laufbahnen.
    Rahmen mit Brief. Tank innen blitzeblank.
    Die Teile wurden schon sorgfältig gesäubert und in Kisten gelagert.
    Bei Interesse gibt es noch mehr Bilder vom gesamten Fundus.
    Als Paket für 900,- Euro.


    Gruss Wiba



  • ? Bearbeitete Zylinder gabs doch schon in Beitrag 1 zu sehen :confused_face:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Schau Mal genau hin, da hab ich nur einen einzelnen linken Zylinder einseitig bearbeitet, dieser war einzeln dabei mit ein paar Motorteilen. Die Zylinder welche auf dem Block montiert waren sind hinüber.


    wiba würde gerne die zwei Zylinder abnehmen, wenn es auch ein paar ist (links/Rechts), komplette Kupplung wäre auch interessant mit Primärtrieb.

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • Zitat

    Schau Mal genau hin, da hab ich nur einen einzelnen linken Zylinder einseitig bearbeitet, dieser war einzeln dabei mit ein paar Motorteilen.


    Woher sollte ich das wissen dass der dabei lag und nicht vom Motor runter gezogen war :confused_face:


    Aber der Zustand ist natürlich :wut: Was hats denn da durch gezogen? :winking_face_with_tongue:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Beim rechten Zylinder hat der Clip des Kolbenbolzen gefehlt, dementsprechend Tiefe Spuren. Der linke hat Auslasseitig mal stark geklemmt und riefen gezogen. Ja stimmt hab nie erwähnt das noch mehr Teile dazu waren, mein Fehler.