RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • Durch die Anordnung verhält sich das ganze progressiv, in der Tat ist um die 0-lage kaum Dämpfung da, aber schon nach wenig Drehung ist die Dämpfung spürbar, je weiter ich drehe desto fester wird die Dämpfung. Im Geradeauslauf werde ich den Dämpfer nicht benötigen, er soll mich eher vor bösen Aufstellern und Highsidern bewahren und die Kurvenfahrt stabilisieren.


    Mit 40ps werde ich nicht am Ring erscheinen :cry:

  • Zitat

    Original von Zxmadx
    Hab mich heute an meinem Versuchskopf probiert, wird gut mit der CNC Drehmaschine :) Das sind geometrische 14:1 Verdichtung :biggrin:


    :respekt:


    Jetzt brauchst Du nur noch 140 Oktan Sprit... :cheers:

  • Man kann sogar noch 16:1 fahren, da effektiv je nach Auslasssteuerzeit nur noch 8-9:1 davon übrig bleibt. Und das mit super Plus.

  • Zitat

    Original von Zxmadx
    Man kann sogar noch 16:1 fahren, da effektiv je nach Auslasssteuerzeit nur noch 8-9:1 davon übrig bleibt. Und das mit super Plus.


    Oder 18,5 :1 theoretisch und 9,7:1 effektiv :ichsagnix:

  • Zitat

    Original von Zxmadx
    Man kann sogar noch 16:1 fahren, da effektiv je nach Auslasssteuerzeit nur noch 8-9:1 davon übrig bleibt. Und das mit super Plus.


    Schon klar. War nicht ganz Ernst gemeint. 14:1 sind etwa 9,5 ccm in der Kalotte - das geht mit Tankstellensprit normal schon. Vorausgesetzt natürlich, dass der Auslass hoch genug ist. Aber so 190° wird er ja wohl haben.

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer



    Oder 18,5 :1 theoretisch und 9,7:1 effektiv :ichsagnix:


    Mit Diesel? :biggrin:

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer



    Ne super plus und 200° Auslasssteuerzeit :freak


    O.O


    Mit den 7,6er Kalotten warst bei 17,5:1 rechnerisch. Damals hat's dann aber wirklich den Knallsprit gebraucht. Besendörfer hat sich damals noch Bleisulfat aus Ingolstadt beschafft um das Zeug noch zuzumixen.

  • Bin ich froh das ich die letzten 10 Jahre meine langen aktiven Rennfahrer-Zeit Honda RS500R fahren durfte.Ordentlich zusammenbauen und fertig.Übrigens den geschweisten Lunker-Zylinderkopf hätte ich sofort geschrottet.Sowas geht garnicht.
    Andererseits finde ich es gut das es noch leute gibt die sich in so ein Project vertiefen ( oder verbeissen )Sind mir 1000mal lieber wie die BMW S1000RR Whats-App Teile-Tauscher und Whats-App Tuner Experten.