RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • Das Gewicht und die Optik sind natürlich die wichtigsten Parameter bei der Reifenwahl :freak

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Da ich mich für den Prüfstandslauf vorbereite, wollte ich die Vergaser grob bedüsen, allerdings hat ich zweimal nach kurzer Zeit Druck im Kühlsystem, so das der Deckel aufmachte und eine schöne Fontäne zum Überlauf raus schoß :bash: Die Kupferdichtung war weichgeglüht und alle Flächen Plan, sogar hitzebeständige Dichtmasse (Dirko HT) hat nicht geholfen. Den Deckel lupft es einfach wenn Druck im Brennraum ist. Die Schrauben sitzen auch Recht weit aussen. Letzter Versuch mit O-Ringen. Die Verdichtung hab ich auch sicherheitshalber reduziert auf 14,5:1. Wenn das nicht funzt muss ein Eigenbau aus 7075 her.

  • ach, zu spät gelesen das die verbindung planparallel ist/war.

    4 Mal editiert, zuletzt von kivi ()

  • Ui der Abstand von Kopfschraube zu Kopfschraube ist echt groß.Bei meiner gemachten RD 350 YPVS ist das auch ein Problem ,und da stehen die Schrauben näher beieinander.Der Kopf hält nur dicht wenn man sich über die Drehmomentangaben hin weck setzt.Bei dem alten Material kommen dann aber auch mal schnell die Gewinde hoch.Mal gespannt,ob das mit O-Ringen besser wird.Bei mir geht das leider nicht.Mein Verdichtungsverhältnis ist auf der Straße geringer als bei deinem Rennmotörchen und unter Volllast hebts, den Kopf leider so an,dass es mit den O-Ringen nicht geht, aber die Std Dichtung es hält.


    Viel Glück

  • Hab bei meiner 87er RG schon zweimal das gleiche Problem gehabt. Das erste mal musste ein Kolben dran glauben :cry: und beim zweiten mal lief das Kühlwasser Richtung Stehbolzen, aber zum Glück rechtzeitig bemerkt.
    Beidesmal den Kopf ein bischen fester angezogen als angegeben, einmal Originale Dichtung und einmal Zubehördichtung verwendet.


    Die Konstruktion scheint nicht die Allerbeste zu sein.


    Micha