RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • Hab mir jetzt verstärkte rgv 250 Kupplungsfedern bestellt. Die Lamellen passen übrigens auch von der Rgv :winking_face:

  • Morgen geht es zu Frank zum Messen und testen verschiedener settings von Zzp und Bedüsung. Hauptsächlich Leg ich den Fokus auf die Hauptdüse. Wenn der Teillast nicht zu mager oder übertrieben fett ist bleibt es, quasi lieber in the fat Side.

  • Da bin ich jetzt aber Gespannt.Da trifft die Kleine RG 250 auf ihren großen Bruder.Hab mit Frank jetzt schon einige Zeit an der RG 500 gearbeitet und bin noch nicht ganz durch.
    Meinen Respekt für dein Projekt hast du schon.Kommen da auf Anhieb mehr als 58 Ps auf Franks Prüfstand raus, dann ist dir viel gelungen.Hat sie dann noch über einen brauchbaren Bereich Leistung, zum ordentlich um die Ecken zu fahren, dann ist dir Großes gelungen.


    Mit sportlichem Gruß


    Bernd

  • Leider hatten wir ein Klemmer und weitere Messungen erstmal sein gelassen. Sie lief Obenraus viel zu mager. Nicht desto trotz hat wir eine gute Unterhaltung und ich konnte Einblicke in die Big Bikes erlangen. Wir sehen uns nach der Reperatur auf jeden Fall wieder, hat Spaß gemacht. Die einzigste Messung ergab glaub ich 43/44 PS am Hinterrad mit AFR 18 :bash:

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • Kopf hoch.Aller Anfang ist schwer.Die Große hat da auch schon auf einem Zylinder Gezwickt. :confused_face:
    Vom Stand weck auf den Prüfstand ist auch so eine Sache.Meine RG hat ja schon einiges an Fahrkilometern.Da war eine Grundabstimmung da,mit der der Motor ohne Probleme einige Rennen gelaufen ist.Und trotzdem hat einer von Vieren, sich beschwert und gerieben.Das passiert,trotz Detocounter,Abgastemperatur Messung und einiges an Erfahrung.Sie sind listig, diese Zweitackt Motoren und genau deswegen beschäftigen wir alle uns damit so gerne :biggrin:

  • Und, gibts schon was neues? Größerer Schaden? :confused_face:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Alles halb so wild. Kolben und Zylinder sind schon wieder montiert. Die Kurbelwelle hat nix abbekommen. Ätznatron und einmal honen haben ein aufbohren nicht nötig gemacht. Die Dellorto hab ich rausgeschmissen da ein Mischrohr und Zerstäuber für 4T verbaut ist und abnormale Düsen nötig machte. Jetzt sitzen zwei Keihin Pwk 36 drauf.