RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • Gute Entscheidung auf Gusskolben umzusteigen.
    Benutze selbst Wössner Kolben.Hab auch die Erfahrung dass die Kolben sich stärker ausdehnen und nach dem einfahren mehr zusammenfallen als gut Gusskolben.Grundsetzlich ist das aber kein Problem.Kolben die mehr als 11 Hundertstel spiel haben dehnen sich wohl im Betrieb so aus dass es weder klappergeräusche noch Leistungsverluste gibt.Wichtig scheint mir jedoch dass der Kolben für gebüchste Zylinder zwei Ringe hat dass er seine Wärme Weck bekommt.

  • Hoppla,
    da bin ich wohl im Thema verrutscht... hatte das mit Wofgangh verwechselt.
    Sorry, einfach ignorieren.

  • Die Gt 250 Kolben hab ich mir zurecht bearbeitet. Interessant sind die Kolbenringe, die schimmern Goldlich, vermutlich sind sie Tin-beschichtet. Anlassfarbe kann ich ausschließlich, da ich mit einem Polierflies die Oberfläche nicht metallisch Blank polieren konnte. Zu den Kolben hab ich nochmal ein neues Köpfchen gedreht.

  • Das sind zwei dicke Kolbenringe.Bestimmt dicker als ein Millimeter oder?
    Das kostet gegenüber dem Kolben mit einem bestimmt dünnerem Ring, Leistung.Das macht aber nichts weil er sicherlich die Wärme an den Zylinder bringt.
    Die MK3, 6 Kanalzylinder sind sicher auch ein Schritt in die richtige Richtung.Nur ohne Hilfsauslässe, bin ich mir nicht sicher ob sie besser gehen als die jetzigen Zylinder.
    Versuch macht Klug
    Es bleibt Spannend

  • Das MK3 Vorhaben ist gestorben nach dem die Zylinder gekommen sind. Die waren statt 54.50 (+0,5 OS) schon auf 56,50 gebohrt mit sauschweren Suzuki TS 125 Kolben. Die Gewinde an Auslass waren auch nicht mehr existent.


    Ich bin mit der Nenndrehzahl durch zahmer Steuerzeiten runter gegangen, damit sich der Kolben nicht in Luft auflöst. Die haben 2x 1,5mm...schon etwas uncool. Versuchen. :daumenhoch


    Plan C wird vielleicht etwas aufwendiger. O.O

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • Auch nicht schlimm,dass es mit den vorhanden Zylinder weiter geht.Zu Beginn,hast du ja keinen Stein auf dem anderen gelassen.Ein paar wenige Erfahrungen auf Prüfstand und Strecke durftest du ja machen.Also ist es bestimmt nicht schlimm,erstmal die Probleme mit den Kolbenklemmern zu lösen.Die Klemmer waren ja immer erklärbar und trotzdem bin ich der Meinung dass die Klemmer nicht aufgetreten wären,wenn nicht der Kolben mit einem Ring im Spiel gewesen wäre.