• In Japan waren die 250er per Gesetz auf 45 PS und Spitze 180 kmh gedrosselt, so ab 1989 schätze ich. Letzteres wurde über eine Lichtschranke im Tacho sichergestellt. Später, weiß nicht genau wann, muß so GG. 1994 gewesen sein, waren die aufgrund einer Gesetzesänderung sogar nur auf 40 PS gedrosselt.

  • Aber anhand von Werners Bericht kann man mal schön sehen, was so alles hinterher NICHT mehr passt bzw. passend gemacht werden muss.
    Das ist das ein Heidenaufwand..... und lohnt dann irgendwie auch nicht .


    Schön anzusehen als Motor mit JL auf einem Höcker ist nur die eine Sache.

  • Es ist auch immer der Reiz, zu machen, was machbar ist. Ich glaube, das ist das, was Yamaha mit "pure Two Stroke spirit" meinte.Lohnen tut sich im Grunde alles nicht, was wir hier so anstellen.
    Wenn es sich lohnen soll, müßten wir alle unsere Kisten verkaufen und mit dem Erlös irgendeinen 4Takt kaufen. Aber wollen wir das?

  • Lohnen tut sich nur eines: Fahren. Die ganze Kohle einfach in Sprit, Öl und Verschleissteile stecken. Hat man am meisten von :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Teufelchen: Aber 340 Kubik und 75PS wären halt schon redlich :lol:


    Dann eben den ollen RD-Motor reinhängen und ordentlich aufpumpen. Aber nicht vergessen die goldenen Darmsteigeisen mit zum TÜV-Prüfer zu nehmen.


    Ist doch alles Blödsinn...50PS ordentlich auf der Landstraße ausgequetscht macht doch richtig Laune.

  • Zitat

    Original von Raphael


    Ist doch alles Blödsinn...50PS ordentlich auf der Landstraße ausgequetscht macht doch richtig Laune.


    Mein Reden seit 14/18 :teacher:


    [SIZE=7](Wobei, 60 dürfens schon sein)[/SIZE] :smiling_face_with_sunglasses: