ZitatOriginal von vission
http://2temps.fr/forum2tps/viewtopic.php?t=2696
Und der Auspuff funktioniert damit einfach so?
Sind ja immerhin fast 40% mehr Hubraum.
ZitatOriginal von vission
http://2temps.fr/forum2tps/viewtopic.php?t=2696
Und der Auspuff funktioniert damit einfach so?
Sind ja immerhin fast 40% mehr Hubraum.
ZitatOriginal von YPVS
Was auch noch ginge wäre ein 65PS 2XT TZR 250 Motor in die TDR zu pflanzen. Gibt es halt überwiegend aus Japan zu kaufen....das auch noch sehr wenig.
Wo kann man das nachlesen das der Motor 65 PS hat?
So weit mir bekannt, hatten die nie mehr als 50.
Gruss Wiba
Ich hatte das französische Forum auch schon durchgeguckt, allerdings diesen Fred, den Vission da gefunden hat, nicht gesehen. Das ist aber genau die Kiste, von der ich geredet habe. Die Fotos sind die, die er mir gezeigt hat.Nun ist mein Französisch praktisch nicht vorhanden, weswegen ich aus den Beschreibungen im Franz. Forum wenig ziehen kann Aber wenn ich die Kommentare hier richtig verstehe, ist es möglich, die Zylinder so zu bearbeiten, daß sie auf das unbearbeitete Gehäuse passen?
Willi, frag mal den Wwild. Ich habe Fotos von den Zylindern gesehen und das ist kein 2MA Motor mehr. Der Motor ist schon komplett anders. Der macht mit anderem Pott mehr als 60 PS.
Nix
Um die Athena Zylinder aufs TZR Gehäuse zu bringen ist auch am Gehäuse ein wenig Arbeit notwendig. Ich habe da so eine Langzeitbaustelle in der Garage.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen solchen Satz ersteigert.
Das Motorgehäuse habe ich vorne ( vor dem Wasserkanal) mittels aufschweißen verlängern lassen. Ansonsten haben die Zylinder gerade mal 1 mm Auflagefläche bei den Wasserkanälen. Mittlerweile hängt der Motor im Fahrzeug. Allerdings hat mich im letzten Jahr die Lust dran verlassen, weil halt so gar nix passt. Da habe ich eben um einmal wieder zu entspannen eine schrottige TDR wieder aufgebaut.
Da die Athenas zwei einzelne Köpfe haben, ist die Kühlwasserverschlauchung schwierig. Als ich meinte fertig zu sein, hatte ich festgestellt, dass der Raum für den Walzenmotor zugebaut war....
Die Einzelköpfe waren auch stark modifiziert, dass die auf die Zylinder passen.
Plug and Play ist da gar nix.
Holli mit den 2xt Zylinder hatte ich von 60 Pferden gesprochen. Die Angabe hatte ich auch irgendwo im Netz gelesen. Da gibt es auch irgendwo einen Blog in dem einer beschreibt wie er eine 2xt durch Auspuffe, Ignitec und noch ein paar Modifikationen auf glaube ich am Schluss 72 PS bringt. Such mal nach TZR Chronicles oder so ähnlich.
Der Motor sollte wohl auch nur 50 PS liefern, ansonsten hätte man den 8 Zungen Membranen entsprechende Vergaser vorgeschaltet und nicht nur die popeligen 28er aus der 1KT.
Gruss Wiba
Kann das sein, dass es in Japan irgendeine magische Grenze bei 45 PS gibt (Führerschein Versicherung...)?
In Yahoo Japan gibt es viele 250er mit 45PS, denen ich deutlich mehr zutrauen würde. z.B 3MA, 3XV
Ich glaube die geben einfach jedes Fahrzeug mit der Leistung an, egal wieviel es wirklich hat. Wer glaubt den schon das eine Rg250 45 PS hat, ich nicht. Hab schon diverse Prüfstand Protokolle gesehen wo es nicht Mal 30ps waren. Selbes gilt für die X7 und die Rd's von Yamaha. Da wurde ordentlich geschummelt.
ZitatOriginal von wwild
Die Angabe hatte ich auch irgendwo im Netz gelesen. Da gibt es auch irgendwo einen Blog in dem einer beschreibt wie er eine 2xt durch Auspuffe, Ignitec und noch ein paar Modifikationen auf glaube ich am Schluss 72 PS bringt. Such mal nach TZR Chronicles oder so ähnlich.
Jim C. Der hatte aber DT 200 Zylinder drauf(auf seiner 2XT)
"Well finally this summer I managed to achieve very important goals: I reached the 70 HP range, the engine is streetable and is reliable. The engine nets out at about 389cc's. I have used a pair of Yamaha DT200 cylinders with a slightly shorter stroke and custom parts to make the cylinders fit."