wer kennts nicht...das sind dann aber fast immer die jungs, die selbst wirklich garkeine ahnung haben und sich halt über cc und ps definieren müssen.
viele andere fahrer von hubraumstärkeren japanern sind ganz gescheit und sind eher nett überrascht, wenn man dann mal mit der seltenen 250er aprilia um die ecke kommt, die man sonst nur aus irgendwelchen alten artikeln und bildern kennt.
bei der 250er zumindest lache ich mittlerweile aber, wenn ich denen den gebrauchtmarkt samt preise zeige, weil deren 10 jahre alten 600er nichtsmehr wert sind.
ich habe weder was gegen boxer-liebhaber, noch gegen solche, die sich einfach nur auf der autobahn mit der zx12r die reifen viereckig fahren möchten.
jeder nach seiner facon.
btw. die 125er kommt mir irgendwann auch wieder ins haus.
obwohl ich das zarteste alter mittlerweile auch verlassen habe, lässt mich meine maschine aus der jugend nicht los.
alte liebe rostet in diesem fall nicht.

125er = untermotorisierte spindel?
-
-
Naja. Also die Tuono ist mit Abstand so ziemlich das schickste, was man sich als Streetfighter in die Garage stellen kann (RSV4).Design haben die Italiener einfach drauf und die Japaner eben gar nicht.
125er auf der Strasse...warum nicht? 30PS auszuquetschen macht richtig Laune.
Nur sollte man das richtige Fahrwerk haben.
Wenn man aus den 65kg rausgewachsen ist sind Gabel und Federbein leider hoffnungslos überfordert.Aber die Kurvengeschwindigkeiten, die man mit so einem Hobel fahren kann lassen jeden SBK Biker staunen.
Hat auch den Vorteil, dass der Führerschein nicht kontinuierlich in Gefahr ist.
Nachteil: es sieht einfach zum Schiessen aus, wenn auf so einer Mopete ein ausgewachsener Mann sitzt. Das gilt im Übrigen aber auch für 16 Jährige Fettwänste 😅
-
Zitat
Nachteil: es sieht einfach zum Schiessen aus, wenn auf so einer Mopete ein ausgewachsener Mann sitzt.
wir reden ja hier nicht von diesem 4 takt verschnitt, die heute neu verkauft werden, sondern von rs 125 und vergleichbaren eisen.
ich sehe da nicht, wo ich(nicht fett) mit 16-18 groß anders ausgesehen hätte als heute...
ansonsten gehe ich mit, eine offene rs zu fahren ist trotz nur 125cc immernoch nicht langweilig.
wie gesagt, die neuen dinger da will ich nicht geschenkt haben. -
Die neuen 4t dinger (ktm, yamaha) gehen ja auch ein wie die Fliegen
was ich bei yzfr125 und duke125 an Motorschäden mitbekomme, da ist ne tzr / dt langlebiger und spaßiger, ne Aprilia rs125 2t macht imho spaß, hole donnerstag ne af1 für nen af1 / rs125 zwitter -
Genauso ist es.
Durch die RS125 erlebe ich quasi eine Renissance meiner Jugend. Was hätte ich damals für so eine Sahneschnitte gegeben...., stattdessen Zündapp GTS50@70 und Co.
Die Tuono ist einfach der Hammer, hatte die zur Probe während meine Dorsoduro zur Inspektion war...
... aber wie sagte schon Jay Leno ?:
It's more fun to drive a slow car fast, than a fast car slow....... ich adaptiere das aufs Moped und liebe die Präzision und Kurvengeschwindigkeit der RS.
Gleichzeitig schone ich meinen FS, und fühle mich dank des Klngs trotzdem wie Waldi&Co... -
Zitat
Original von wwild
Ein Bekannter von mir war jetzt erst in den Alpen unterwegs.
4 gestandene Mannsbilder mindestens in meiner Gewichtsklasse (80Kg +x )
mit 125 cm³ luftgekühlten Viertaktern. Zornige 11 PS!!!Als er zurückkam, sagte er: Mir ist noch nie so aufgefallen, wie viel Motorradfahrer unterwegs sind, die nicht fahren können"
Die haben im Formationsflug bergab so manche GS verblasen.
Er sagte mit 'nem normalen Motorrad macht man sich da keine Gedanken, aber wenn man so untermotorisiert ist, überlegt man es sich zwei mal, ob man vorbeigeht.
Er hatte einen Screenshot von einer 250 km Tour mit 'nem Schnitt von 56 km/h Höchstgeschwindigkeit 115und das in den Alpen wo es genau so oft bergauf wie bergab geht. :)
Das geht auch mit 50 oder 80 ccm, guggst du:
Jahresausfahrt des Münchner Hercules Stammtischs.
Gruß
Felix