Kat oder kein Kat

  • Hallo Leute,
    meine RS 125 PY Bj 2006 sollte doch eigendlich einen Kat haben nur es ist nirgens vermerkt und laut Schlüsselnummer hat Sie Euro 1 und der Krümmer hat die Nr .ZD41021 was doch auch offen ohne Kat bedeudet oder?Nur der 28er Vergaser mit 128 HD deutet doch wieder auf rs mit Kat hin so weiss Ich einfach nicht nach welchen Kriterien Ich Sie vernünftig einstellen kann .Irgendwie irreführend.Bin für jede Hilfe dankbar.
    MFG.Frank

    Rs 125 Frank

  • Ab 2003 (Typ SF und aufwärts, also auch PY und erst recht RD) hatten alle ein ein AGR (Abgasrückführungsventil) und teilweile Kat und ab 2006 alle einen Kat. Zumindest die, die als offizielle Importe nach Deutschland kamen.
    Die Kat-Anlagen erkennt man am anderen Endschalldämpfer (oval). Der musste wegen Hitzeschutz dicker isoliert ausfallen (die Kat-Anlagen werden extrem heiss). Es gibt aber auch SF Modelle mit Kat, die haben dann einen Alu oder Edelstahl ESD (rund).


    Den Kat MUSS man entfernen! Am besten durch einen anderen Auspuff.


    Wie bei den 250ern auch löst er sich im Laufe der Zeit auf und zerbröselt. Ein Motorschaden ist die Folge.


    Das geht bei allen Modellen mit entsprechenden ABE Anlagen bekannter Hersteller oder (halb illegal) über den Verbau der Auspuffanlage älterer Modelle.


    Bedüsung steht alles im Internet frei verfügbar. Einfach Suchmaschine hier oder im Web benutzen.


    Anhaltspunkt ohne Kat und 28er = HD 120.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    3 Mal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Ich habe eine RS125 Typ "RD".
    Vergaser ist der VHST28 (Flachschieber mit Sensoren)


    Lt. Werksangabe ist bei offener Leistung incl. KAT eine 175er HD vorgeschrieben.


    Ich habe den KAT entfernt, und etwas magerer bedüst. (160er).


    Das die KAT-Anlagen extrem heiss werden, kann ich bestätigen. Wir haben letztens eine weitere RD abgeholt (11kw, incl. KAT, und 120er HD). Alles original. Auf dem Weg nach Hase konnte man in der Abenddämmerung im ESD sehen, das die Innereien rotglühend waren. Zudem kamen noch Funken aus dem Auspuff, ich denke es war glühende Ölkohle die sich verflüchtigte. Das Moped hatte eine Zeitlang gestanden.

    LG
    B.

  • @ Bartimaus,


    die VHST mit TPS sind nicht vergleichbar mit dem Rundschieberkram der Generation davor.


    Ich würde bei einem seriösen Umbau den TPS behalten und den ganzen anderen Rotz rauswerfen und nen 38/39er Dello drauf. Aus die Maus.
    Und natürlich Anlage ohne Kat.


    Auch das AGR tut seines dabei. Daher macht es überhaupt keinen Sinn diese Modelle miteinander zu vergleichen.


    Die VHST haben übrigens eine ganz andere Teillastabstimmung, weil auch die Zündkurve dynamisch ist (deswegen auch TPS) und wegen dem Abgasgeraffel für E3 und Stickoxid entsprechend abgemagert werden muss (von Werk aus).

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel


    Ja klar, und ich wollte ja nur darauf hinweisen, das es verschiedene 28er Gaser für die RS gibt. So wie ich gehört habe, lassen sich die neueren Flachschieber auch leichter einstellen als die Rundschieberversionen.

    LG
    B.