Rs für die Rennstrecke

  • Hallo liebe Gemeinde,
    ich habe jetzt die Suche durch und bin nicht wirklich schlauer. Ich möchte eine Rs Mod. 2004 für die Rennstrecke als Hobby umbauen. Neben Rennverkleidung und den Kram interessiert mich das Fahrwerk. Was habt ihr da für Erfahrungen? Wie schaut das mit der Firma Matris aus, ala Federbein, Lenkungsdämpfer und Gabelumbau?
    Motortechnisch dachte ich an einen VHM Zylinderkopf, Tyga-AGA, Zylinder porten, 36er Vergaser und co.... Habt Ihr hier auch Erfahrungen..... worauf man achten Sollte,bzw. was nichts bringt und was umbedingt gemacht werden sollte???


    Wie schaut das mit einen größeren Kühler aus, gibt da Probleme????


    Was fahrt ihr für Equipment?

    Einmal editiert, zuletzt von RsStuntmann ()

  • Motor entweder serie lassen vmt mkt sportpott , oder n komplett paket mit steuerzeiten, dazu passenden ausouff, provrammierbare zündung und vernünftigen vergaser, allerdings wirst bei letzterem vieeeeel Schrauben

  • Hallo,
    spontane Frage: Braucht man bei nem Serienschleifer mit nem haufen Gewicht und homöopatischer Leistung einen Lenkungsdämpfer? :winking_face_with_tongue:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Kauf ne honda rs125 nx4 das wird eher deine Erwartungen erfüllen und wohl auch nicht teurer sein am Ende

  • Wenn der Zylinder neu beschichtet werden müsste, würde ich den für die Rennstrecke gleich ordentlich bearbeiten, nur Kosmetik bringt rein gar nichts. Da sollten die Nebenauslässe deutlich an Fläche gewinnen, genauso wie die B-Strömer. Für den 36er Vergaser sollte dann der gesamte Einlass angepasst werden. Die Zündung würde ich rausschmeißen, sammt der elektronischen ALS und stattdessen eine Rennzündung verbauen (wenn möglich mit verschiedenen Zündkurven) und die Rave2 pneumatische ALS. Das bringt richtig bumbs in die Bude.

  • Eine Auslasssteuerung bringt überhaupt kein Bums in die Hütte und eine Zylinderbearbeitung bringt nur was, wenn man weiß, was man macht.
    Und dazu braucht man auch Equipment.


    Deswegen lässt man sowas machen oder lässt es bleiben, es sei denn man kennt sich aus, hat schon einige Zylinder bearbeitet, hat das nötige Werkzeug und weiß was man tut.
    Einfach mal am Zylinder rumschleifen endet in den meisten Fällen im Totalschaden.


    Eine Ignitech ist in der Tat keine schlechte Investition, auch wenn ich die Auflösung etwas gzu grob halte.
    Verschiedene Zündkurven....wozu denn? Für einen Hobbyracer, der aufgrund der brachialen Leistung der 125er im Regen eine andere Zündung braucht?
    So ein Schwachsinn.


    Man stimmt die Zündkurve ein mal auf dem Prüfstand ab. Und wenn der Motor dann eine schöne Leistungskurve hat, dann bleibt das alles so.


    Mein Tip: in jedem Fall so seriennah wie möglich bleiben. Motor nach WHB aufbauen, immer Asso-Kolben verwenden (am besten einen Mono-Ring).
    Polrad abdrehen bringt einiges an Drehfreude.
    Jolly Moto/Arrow oder am besten DLR (Serien SP Auspuff) besorgen.


    Wenn du schon Rennstrecke fährst würde ich in jedem Fall eher zu einem 38er oder 39er DellOrto tendieren. Die lassen sich relativ simpel abstimmen, verlagern aber wegen kleinerer Strömungsgeschwindigkeit das nutzbare Drehzahlband etwas nach oben.


    Fahrwerk: die ganzen Cartridge-Systeme funktionieren super. Habe zwar die Matris noch nicht probiert, aber das was ich bei anderen Mopeds gesehen habe tut sich in der Qualität kaum was zu einem Öhlins, ganz egal ob Mupo, Matris, Bitubo, K-Tech usw.


    ABER: Das Hauptproblem der Gabel löst man damit nicht: Sie ist sauschwer für die Größe und einfach minderwertig (Toleranzen von oben nach unten, Einfederverhalten usw.)
    Wenn möglich würde ich da auf eine GSXR-Gabel zurückgreifen oder eine ZX6R. Die passen in der Länge und man kann sie mit einem Kolbenkit auf eine sehr gute Dämpfungsleistung umbauen.
    Klar muss man dann auch Felgen etc. entsprechend verwenden, was aber ggf. ein Vorteil ist, da die Serienfelgen sauschwer sind.
    Hier könnte man alternativ auch bei den Supermoto schauen oder sich einfach einen Satz anfertigen lassen (3,5" wäre sehr oversized für eine 125er). Die 5Y Speichenfelge der RS 125 bekommst du aber auch in eine GSXR Gabel eingepasst: wichtig--> 600er Gabeln verwenden (41er Gabelrohre), weil du sonst keine passenden Federn bekommst (du wirst wohl irgendwas zwischen 55 und 65N Federn brauchen schätze ich mal).


    Federbein: Lass Dir eins bauen. Für den Anfang tuts sicher ein YSS. Wenn du noch höherwertiger willst kannst du auch bei Mupo´, Öhlins, K-Tech usw. zugreifen.
    Das sind alles Standarddämpfer, die dann passend gemacht werden.


    Wichtig ist vor allen Dingen eine ordentliche Federrate.
    Je nach dem wie schwer du bist wird es nicht ganz einfach da was Richtiges zu finden, da mehr als eine 46er Feder nicht in die Schwinge passt. Du wirst aber im Renntrimm sicher eine 140er-160er Feder brauchen (abhängig vom Fahrergewicht)


    Ansonsten sind Erleichterungsarbeiten hilfreich: Alu-Heck, Alu-Verkleidungshalter, ggf. eine marchesini-Felge von ner Supermoto für hinten. Das hilft alles den Bock um Einiges leichter zu machen.


    Im Gesamtpaket wirst du vielleicht nicht billiger als eine gebrauchte Honda RS 125 werden.
    Aber der Vergleich hinkt etwas: Eine Gabelbearbeitung und ein schickes Federbein kosten auch bei der Honda das gleiche Geld.


    Bei den Motorteilen hingegen ist eine aprilia RS um Universen günstiger als ein PR.
    Und in der Leistung tut sich gar nicht sooo viel wie viele immer sagen. Viele sind mit den PR's oft mit fetter Bedüsung unterwegs um Material zu schonen. Eine Honda RS 125 hat die angebene Top-Leistung aber auch nur mit Kampfbedüsung.


    Halbwegs standhafte 38 PS sind auch mit einer aprilia RS 125 drin. Die Motoren im Übrigen sind von beiden äußerst ähnlich und dafür, dass die aprilia Serienmaterial besitzt ist sie gut verarbeitet.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    3 Mal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer
    Kauf ne honda rs125 nx4 das wird eher deine Erwartungen erfüllen und wohl auch nicht teurer sein am Ende


    100% agree.


    Spar dir die Zeit und das Geld. Aus einem Golf wird kein Porsche. Und wenn du noch so viel
    dran rumfummelst... Oder nimm so nen Hobel wie von Stefan verlinkt.


    Investiere die gesparte Zeit und das gesparte Geld in FAhrtzeit. Da wirst du wesentlich mehr Spass haben.


    :dafür: