Rs für die Rennstrecke

  • Zitat

    Original von Manuel
    ...
    @ Smolo: das kannst du nicht vergleichen. Deine aprilia RS war nicht wirklich auf "High End" getrimmt. 100kg sind in der Tat noch sauschwer.
    Da wo die Honda RS punktet im Gewicht sind Gabelbrücken, Gabel, Felgen, und ein paar andere kleinere Bauteile.


    Also nur so ziemlich jedes Bauteil das an einem Rennfahrzeug überhaupt notwendig ist :biggrin:


    Zitat


    Eine aprilia RS 125 bekommt man (mit viel Eigenarbeit und finanziellem Invest) auf weit unter 90 kg.
    Wenn man dann noch die Felgen tauscht gegen PR übliche Größen (2,75 vorne, 3,5 hinten), dann sind die Motorräder durchaus vergleichbar. Die Geometrie ist sehr ähnlich.
    Die aprilias haben einen sehr guten CW-Wert, solange man eine Verkleidung mit geschlossenem Bug fährt. Hier kann man zur Not auch auf die RSW125 Verkleidung zurückgreifen.


    Wenn ich an einer Maschine alles außer dem Rahmen austauschen muss um dann immer noch mindestens 30% bei allen Werten hinterher zu hecheln dann ist das einfach bescheuert & realitätsfern oder ne bescheuerte Liebhaberei. Die Aprilia ist eine gefühlte Schrankwand vom CW Wert und ein Bus gegenüber der Honda von wegen gleiche Geometrie und CW Wert. :cheers:


    Zitat


    Eine so umgebaute aprilia ist ganz sicher noch etwas langsamer als eine Honda RS. Aber viel steckt da nicht mehr drin, vorausgesetzt man hat keine hochgezüchtete.
    Da muss man schon mit Kit Teilen, RSA und Co kommen um da einen großen Unterschied zu haben.


    No comment :hehehe:


    Zitat


    Dann spielt so eine Honda klar in einer unerreichbaren Liga im Vergleich zu Serienkram.
    Aber warum sollte es auch anders sein. Die Fahrwerksgeometrie ist sehr ähnlich, die Motoren im Konzept sogar gleich, die Leistung vergleichbar wenn man es richtig macht.


    Fahrwerksgeometrie > Ja haben beide zwei Räder und nen Rahmen :D
    Motorenkonzept > Klar ist nen Zweitakter :freak
    Vergleichbare Leistung > :hehehe:


    Du hättest wirklich mal aktiv PR fahren müssen Manu...Kohle haste doch mttlerweile ausreichend :D


    Zitat


    Irgendwie juckt es mich gerade noch mal so eine scharf gemachte Serien RS auf die Beine zu stellen um zu beweisen was damit alles geht :D


    Heute gibt es noch viel mehr Möglichkeiten als damals.
    Hab eigentlich alles hier liegen: Negativform der geschlossenen Airbox, Zündanlage, neue Köpfe, scharf gemachte Zylinder, leichte Pleuel... Die 40 PS würden geknackt werden. :D


    Will sehen :cheers:

  • Die 125er von Honda ist nur was für einen 15jährigen Knirps, der selber nichts wiegt und völlig wahnsinnig ist. Das ist ideal und alles andere macht keinen Sinn.
    Ein Hobby Pilot kann besser ein Serien bike fahren, wo alles überschaubar bleibt

  • Dann schau bei Gelegenheit mal bei der Klassik Trophy vorbei und schau dir an, was sich da so alles auf eine 125er PR faltet und wie die teilweise bewegt werden.

  • Zitat

    Original von stihl
    Die 125er von Honda ist nur was für einen 15jährigen Knirps, der selber nichts wiegt und völlig wahnsinnig ist. Das ist ideal und alles andere macht keinen Sinn.
    Ein Hobby Pilot kann besser ein Serien bike fahren, wo alles überschaubar bleibt


    Damals...oh wei lange her...mit 1,85 / 73kg und Fußrastenverlängerung :biggrin:


    Man beachte übrigens den passenden Sticker auf der Verkleidung und das schicke Schuhwerk :drink:


    PS: Du widersprichst dir übrigens selbst...ein Serienbike ist bezogen auf die Rennstrecke ein PR da man jedes Straßen Serienfahrzeug massiv umbauen muss.


    PPS: Ich hab übrigens nichts gegen Bastelprojekte aber die sollten nicht unnötig schöngeredet werden.

  • @ Smolo, ich wusste das ich dich damit aus der Reserve locke :D


    So, mein Statement nochmal, und davon bin ich zutiefst überzeugt, weil es schlussendlich Physik ist:
    Eine gemachte aprilia RS 125, die in der Geometrie (Lenkkopfwinkel, Nachlauf, Radstand) ähnlich einer Honda RS125 ist, einen ordentlich gemachten Motor mit haltbaren 38 PS plus hat und ein gutes Fahrwerk besitzt sowie mit den gleichen Rad/Reifen Kombis ausgestattet ist (und am besten die aprilia RSW125 Verkleidung hat) wird nicht so viel langsamer sein als die meisten 125er PR's, die zumindest damals zu unserer Zeit in der IGK rumgefahren sind.


    Klar: Wenn man in die Honda eine Kampfbedüsung reinhaut und auf dem Ding nur ein 50kg Häschen sitzt, dann hat man keine Schnitte.


    Aber die wenigsten fahren auf den Hondas mit 45 PS plus. Das ist meist Wunschdenken weil auch teuer.
    Und du musst auch zugeben, dass du noch nie eine wirklich heiss gemachte aprilia RS 125 gefahren bist :).
    Ich hatte mal das Projekt vor: Angleichung von Honda RS 125 Zylinder/Auspuff/Zündung auf Rotax. Vielleicht sollte ich das mal auskramen. Die Motoren sind gar nicht so unterschiedlich, konzeptionell sowieso nicht.


    Das du dich übrigens damals auf so ein Ding falten konntest bei deiner Größe verdient selbst heute meinen Respekt :biggrin: :respekt:


    Zum Thema Bastelprojekt:
    Satz Felgen gebraucht aus einer SuMo oder direkt passend in PR Größen: 1300€
    Motor neu überholt und gemacht auf ca. 38 PS mit Zündung und 39er VHSB Vergaser : 2000 eur
    Verkleidung RSW 125 500eur
    neue Gabel aus aktuellem Japaner 600er gebraucht 500 + Überarbeitung 500 = 1000 eur
    neues Federbein 1000eur
    Erleichterungsarbeiten in Alu 500 eur


    macht ganz grob überschlagen rund 6000 eur für eine TOP 125er, die quasi neu, haltbar und schnell ist.


    Klar, ist in der Anschaffung nicht billiger als ein PR, Ist sicher nicht ganz so schnell. Macht aber auch Spaß und kostet erheblich weniger im Betrieb.
    Macht das alles Sinn ?? ne... :ironie:


    @ Smolo: stelle nie wieder die Sinnfrage der Geldverbrennung in einem Zweitaktforum. :ichsagnix: :biggrin: :biggrin:
    Und ich aktiv auf ner 125er PR? Auf so nem Fahrrad? Dein Ernst? Dann wäre ich Comedian geworden :face_with_tongue:


    @ Stihl. Die Form liegt im Regal. ich müsste mal abformen. Wenn ich nächstes Jahr wieder Zeit für son Schwachsinn bekomme, sage ich dir bescheid.
    Nur so viel, die Formerstellung war sau viel Arbeit. Da gingen viele Tage und Nächte drauf.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    4 Mal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • @Manu


    Das ich keine gemachte Aprilia gefahren bin da hast du vollkommen recht ich bin allerdings auch nach meinem einmaligen Ausflug mit der Aprilia 2003 nie wieder mit der Maschine unterwegs gewesen.
    Aber du kannst dich gerne an ihr austoben :D


    Und du weißt gar nicht wie Stabil die Hondas sind...der Moser ist mit seiner mit absolutem Standard Maschine immer mit 2500km auf dem Kolben gefahren...komischerweise sind es von Jahr zu Jahr nie mehr Kilometer geworden aber immer der gleiche Kolben gewesen :shock: Klar lief dann wie nen Sacknüße aber immer noch besser als jede Aprilia :winking_face:


    Eben darum geht es ja ich hab meine Honda für weniger mit allem Zubehör abgegeben und das war nen echtes Schmankerl aber ich wollte das die Maschine in gute Hände kommt.


    Ich würde mir nie erlauben die Sinnfrage zu stellen...trotzdem bleibt es einfach bescheuert :drink: :D Bei meinen Race Kites kann nen Satz von drei Stück auch mal 6000-8000€ Kosten für bissel Stoff und Garn :nuts:

  • @ Manuel vergiss den fall das ne rsw125 Verkleidung passt, eher noch rsw250, dafür ist der Rahmen zu Breit, das ganze Motorrad zu Hoch.


    Ich bin zuversichtlich das mein af1 ding mit 35 PS genauso schnell ist wie die 6000 Tacken tuning-traum aprilia mit 38ps, aber erheblich langsamer als ne standard Honda rs125, die standard nx4 geht gut eingedüst auf der Geraden kaum langsamer als meine RS250 und die ist zumindest auf der Geraden in der Serienklasse immer bei den schnelleren moppeds dabei :biggrin: oder was sagt unser Jorki dazu :biggrin:

  • Also ich fand es bei meinen paar Einsätzen letztes Jahr auch immer wieder krass, wie schnell diese kleinen Scheisser sind. Mit einer seriennahen RGV sind die auch auf der Geraden kaum zu kriegen. Die kommen i.d.R. ja auch schon mit wesentlich mehr Speed aus den Ecken raus...


    Zu deinen 6K kannste mit Sicherheit noch einiges an Kleinkram dazurechnen...


    Aber das ist natürlich auch wieder alles reine Ansichtssache, ähnlich wie beim
    linken oder rechten Twix.

  • Dann hau doch einfach nen Rotax 257 rein. Dann passts auch mit der Leistung. Wenn man sowieso nur just for fun fährt macht das Laune. Dann ist man auch kein Opfer mehr auf der Strecke.


    Was die sich bei aprilia damals bei diesem Monsterahmen gedacht haben frage ich mich sowieso.


    Da kann man sogar nen 600er Supermono reinhängen und der ist wahrscheinlich um Welten steifer als ein RG500 oder alter Gixxer Rahmen. Vollkommen über dimensioniert.


    @Wou. Das rechte Twix schmeckt immer besser :biggrin:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()


  • Das ist doch ganz einfach die Mito und die Spielzeug NSR waren nix für den Alltag wenn man seine Schnecke durch die Gegend fährt oder jeden Tag in die Arbeit muss.


    Und ich kenne da so einen Fahrer der brauch Aufgrund seiner eigenen Abmessungen schon bissel was größeres als ne NSR :D


    Für nen 250er / 500er Umbau ist die 125er Aprilia doch das perfekte Gerät ...ich find die 250er Rahmen nämlich schon wieder zu groß.