geschlossene Airbox und Abstimmung

  • Zitat

    Original von Henning #17
    Hat die jemand verbaut?


    Dafür bräuchte man aber wohl nen elektronischeb Powerjet den man gangselektiv programmieren kann :teacher:

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer


    Dafür bräuchte man aber wohl nen elektronischeb Powerjet den man gangselektiv programmieren kann :teacher:


    Geht mit n bissl russisch Roulette auch ohne :smiling_face_with_sunglasses:

  • Wie sind denn die elektr. Powerjets bei den PRs angesteuert? Gehen die nach Druck im Venturi/Airbox über Drucksensor und Steuergerät oder werden die über den TPS übers Steuergerät getriggert?


    Für die Airbox braucht man sicher keine elektr. PJ. Auch die 34er haben ja welche. Zumindest über Unterdruck gesteuerte.
    Könnte man theoretisch auch elektrifizieren mit Magnetventil :nuts:
    Aber elekrr. PJ wäre höchstens das i-Tüpfelchen beim Setup.


    Ich kann auch selber so ein Ding kleistern. Hab dafür sogar noch ne Form. Aber ich will dann wenn auch schön haben.


    Übrigens nutzen alle Airboxen den Platz nicht voll aus.
    Da ich das Gaszuggeraffel entfernt hab ist bei mir Platz bis zum Lenkkopf. Und da würde ich dann auch die Luftführung hinsetzen wollen.


    Sonst muss ich doch noch selber laminieren....


    Rossifumi. Der Svob hatte damals schon 38er verbaut. Das waren aber Mikunis


    Mikuni TMX38 mit PJ werden übrigens nicht mehr gebaut :shock:


    Und noch mal Thema Trennwand: ja oder nein bei grosser Airbox.


    Und der Andi kann auch mal schreiben. Ich glaube mit den Jahren ist der alten Solinger Klinge nur noch das 2 Finger Suchsystem bekannt. :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Zitat

    Original von Manuel
    ... weil die Vergaser nicht im Raum stehen. Wenn da Druck drauf kommt drückst ggf. den Sprit zurück.


    Ich sehe keinen Druckausgleich zum Tank bei dem Ding.
    ...


    ...Benzinpumpe... :nixweiss:

  • Zitat

    Wie sind denn die elektr. Powerjets bei den PRs angesteuert? Gehen die nach Druck im Venturi/Airbox über Drucksensor und Steuergerät oder werden die über den TPS übers Steuergerät getriggert?


    Bei den Aprilias war es meines Wissens nur Gang und Drehzahl.
    Jan Thiel schrieb mal im pitlane forum:
    The powerjet was closed until about 10.000 rpm.
    In was open until 12.500 rpm
    After 12.500 it was gradually closed.
    a powerjet of 120 was used in combination with a main jet of about 220.
    On track the carburation has to be richer, because of the rising airbox pressure.
    So you need a different diagram for each gear!"


    sprich die PJ blieb halt in den höheren Gängen länger offen, thats it.


    Gruß


  • Ja, SVOB hatte Mikunis verbaut, das stimmt.


    Wenn Du ne Form hast, dann lass uns doch zur Not selbst was bauen. Ich wollte sowieso bald wieder ein Paar Formen für Fender und so herstellen. Dann bestell ich bisschen CFK mit und wir probieren das aus. :nixweiss:

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • Zitat

    Original von Castrol A747
    und alles was sich Airbox nennt und die Vergaser nicht innen sind
    ist keine Airbox :teacher:


    :freak