Bedeutet? Weniger dampf oder äusserst gefährlich?

TDR 250: Fragen zu Vergaser
-
-
Der Schnorchel ist konisch und hat strömungsgünstige Ein- und Ausgänge. Auch die Länge hat einen Sinn.
Ohne hast du nur ein Loch mit scharfen Kanten.
Und viel Lärm. Quasi um nichts.Größere Röhrchen einsetzten macht Sinn, wenn der Motor mehr Luft bekommen soll.
Dann ist aber die Vergaserabstimmung neu zu machen.Die Verdichtung und den Quetschspalt vernünftig einstellen, das macht Sinn.
Gruß
Stulle -
Ja, danke dir.
Werde den Sound testen.
Mehr aufwand wollte ich erst mal nicht
trieben. Dachte nur, das entschnorcheln bringt was.
Hatte dazu was hier gelesen.
Meine TR600R hat(te) auch so ein Dingen.Mehrpower nicht feststellbar (für mich)
-
Stulle hat schon recht und das Entfernen des Schnorchel bei der TDR merkst du sofort,denn die kommt unten viel schlechter raus. Wird auch laut....ist was für 16 jährige.
Ich habe zum normalen Motortuning hin, auch den Lufikasten bearbeitet.
Der Lufikasten ist ja nicht der Rede wert, das verhungerte Teil da ohne das geringste Volumen ist grausam. Rohre habe ich als Provisorium rein gemacht und das ist wunderbar. HDüse vorsorglich auf 230 was aber mit der JL zu fett war. Jetzt ist die 220er drin und eine leicht fettere LLdüse.
Natürlich ist auch das Röhrchen für die Membrangehäuse still gelegt. -
Wow!
Ne, Leistungsverlust „unten“ brauch ich nicht.
Das Dingen soll weiterhin enge Landstrassen brennen, und keine Rennstrecke.Da brauche ich Drehmoment auch in der Mitte.
-
Dann kommst du an der JL nicht vorbei......die macht noch ordentlich Power in der Mitte.
Dazu Kopf, Zündung und PV etwas früher auf. -
...gibt's so ein Datenblatt auch für die DT 250 mit 28er Mikuni?
Und weiß vielleicht jemand, wie groß der Schließwinkel der Zündung bei der DT 250 sein soll?
Danke für jede Info: Peter -
löschen
-
Zitat
Original von wwild
Ich fahre bei meiner TDR aber auch den Düsenstock der TZR 250 (Q2 statt P8) damit ist das Magerruckeln in den niedrigeren Drehzahlen weg und säuft mehr :)
Hier die Bestückung der TZR 250 2MA:...gibt's so ein Datenblatt auch für die DT 250 mit 28er Mikuni?
Und weiß vielleicht jemand, wie groß der Schließwinkel der Zündung bei der DT 250 sein soll?
Danke für jede Info: Peter -
krame das hier nochmal raus.
Meine Frage:
Nadelposition laut WHB bei der TDR 250 ist Position 5.
Ich nehme an, das ist ganz unten, also maximal fett, oder etwa max. mager und ganz oben?
Hintergrund meiner Frage: meine TDR qualmt wie Sau und säuft eigentlich auch zu viel ( zwischen 8 und 8,5 l).
Bedüsung original, aber Q2 Düsenstock der 2MA und Clip ist Position 3.
Irgendeine Idee, warum die so qualmt?
Macht der Düsenstock und evtl. Clipposition so viel aus?
Zylinder,vKW und Kolben sind neu...