-
-
Bei Sätzen wie "Much more efficient, great sound from the exhaust and a lot of the problems with the old two strokes are just not relevant any more." hab ich die ganze Zeit nach Anzeichen von Satire gesucht und nix gefunden
-
Ich finde gerade dieser Satz spricht von hoher Kompetenz:
"Er sagte der Konferenz, er sei beeindruckt von der Menge an Forschungen zu Zweitaktmotoren, die eher für ihre rauchigen und lauten Leistungen bei Rasenmähern als für ihr Potenzial auf dem Höhepunkt des Motorsports bekannt sind."Scheinbar ist die Entwicklung im Motorradsport vor einem halben Jahrhundert, mit der resultierenden Dominanz des Zweitakters, an diesen Herren vorbei gegangen.
-
Wenn 2-Takter nun jedesmal, wenn "Synthetische Kraftstoffe" in einer Talksendung angesprochen werden, mit als Stichpunkt in die Öffentlichkeit getragen werden, könnte daraus ein Selbstläufer werden. Ob die dann aber alle 2-Taktverstrahlten aus dem Ruhestand zurückholen werden können, ist die andere Frage.
Aber die Jungs und Mädels aus'm ehem. Osten werden da sicher mit anbendeln.
Ich wittere da ein Thema für den kommenden Wahlkampf zur Bundestagswahl.Jedenfalls haben 2-Takter (noch) keine Probleme mit zu hohen NOx-Werten.
Es muss Geld fließen für Forschung, sonst bewegt sich niemand.
Grüße
Carsten -
Diejenigen aus dem ehem. Osten, Jungs und Mädels, welche damals aktiv waren (sh. meine Beiträge zur Simson RS80 im "Stammtisch") sind nun nach 30 Jahren am baldigen Eintritt in die Rente oder bereits darüber hinaus.
Da wird sich keiner mehr so richtig motivieren lassen.
Wenn jetzt diese Erkenntnis kommt- reichlich spät...
Der erste neue MZ Geschäftsführer von Treuhands- Gnaden wurde zitiert: Wir müssen vom DDR Zweitaktmief wegkommen. Und nannte MZ nun MuZ. Ein Unding, denn selbst in England hatte MZ immer einen guten Ruf, schon wegen der Erfolge im Geländesport (Rennsport sowieso). Darauf hätte sich aufbauen lassen. Aber das wusste der gute Mann ja nicht.
Hätte jemand aus ähnlichen Erwägungen BMW in BMuAW genannt- er wäre gelyncht worden.
Das Thema (also Zweitaktantrieb) muss völlig neu angegangen werden, einige Erfahrungsträger gibt es vielleicht und neue Ideen auch.
-
Wenn Motorenhersteller wie Honda damit in die F1 gehen, klappt das schon.
Eventuell auch eine Rückkehr von kleinen Motorherstellern möglich. Ich finde das Thema gut, und das es dies von den Herren Auto-Sport angegangen wird. Die Mittel die fließen, wenns darauf ankommt, deckt von einem Hersteller das ganze MotoGP Paddock ab. -
Ich glaube nicht das die da den gleichen Motor wie wir im Kopf haben.
Denke die meinen da eher die Bauart der 2-Takt Diesel.
Also Gleichstromspülung mit Gebläse und Auslassventilen.Außerdem wird Honda mit Sicherheit nicht freiwillig 2-Takter bauen.
-
Wenn Marquez das will, bauen die sogar einen 3-Takter... ach, halt... wir sind ja bei den Dosen...
-
Honda war doch DIE treibende Kraft, um den 2Taktern den Garaus zu machen. Die hatten doch schon früher lieber Sechszylinder 250ccm Motoren gebaut, bevor sie zugegeben hätten, das sie auf das falsche Konzept vertrauen. Dann kamen sie mit ihren Ovalkolben Keramik Schrott und scheiterten. Bis sie sich mit ihrem 3 Zylinder durch die Hintertür 2Takter bauten. Sie standen nie wirklich zum 2Takt Konzept.
-
Manni.... hier geht's doch um Autos...