• Hallo,


    man könnten nun einfach mal die Vor- und Nachteile gegenüberstellen, entscheiden kann dann jeder selbst.
    Da sich dabei aber auch Leute einmischen die eigentlich gar keine Ahnung davon haben geht das Ganze nicht anders aus wie die letzten 827 Mal.
    Wer wirklich ne Info dazu haben möchte -> PN.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Im Prinzip isses doch ganz einfach:


    Wer genau weiss was er will und was er tut und die Funktionsweise
    seiner Vergaser so in etwa verstanden hat, der kann ja durchaus mal
    rangehen.


    Wer das alles nicht kann bzw. auf wen das alles nicht zutrifft, der sollte
    einfach die Finger davon lassen. Man muss ja nicht alles kaputtoptimieren.


    :dafür:

  • Zitat

    Original von Onkel Tom
    Im Prinzip isses doch ganz einfach:


    Wer das alles nicht kann bzw. auf wen das alles nicht zutrifft, der sollte
    einfach die Finger davon lassen. Man muss ja nicht alles kaputtoptimieren.


    :dafür:


    Richtitsch, deshalb mach ich da nix!


    Schön wäre doch auch, wenn nicht wieder nur wie bei den letzten 827 Mal herumtheoretisiert wird, sondern die, die es ausprobiert haben, berichten, wie es geht, bzw.
    nicht geht.

  • Wirst du nicht erleben . . . die Leute die Ahnung haben und selber in Praxis und Tests investiert haben behalten ihr Wissen für sich !

  • Das auch nicht ohne Grund!! Manchmal kann ich diese Grabenkämpfe aber auch nicht nachvollziehen.....der alte 2T Rotz wird immer noch "heiss gekocht" und mit Decken umhüllt :lol:

  • Zitat

    Original von speedy-G
    Wirst du nicht erleben . . . die Leute die Ahnung haben und selber in Praxis und Tests investiert haben behalten ihr Wissen für sich !


    Was natürlich totaler Blödsinn ist, wenn man nicht sein Geld damit verdient. Damit wird ja so ein Forum ad absurdum geführt.

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()

  • Und wenn jemand seine Erfahrungen kund tut wirds ja auch unendlich verdiskutiert.


    Tatsache ist jedenfalls dass meine RGV ganz anständig geht, keine Probleme mit der Haltbarkeit hat, mit dem OSL-Setup auch auf 1000m Höhe noch einigermaßen läuft und ein NLS hat :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • Irgendwie beisst sich das :ironie:



    Mal sehen, wie der Fredersteller - wenn er denn mal genug gelesen hat - sich so äußert...

  • es ist alles eine sache des willens und der geduld.
    je mehr man an so nem gerät verändert,desto mehr hat man natürlich die freude beim
    abstimmen.
    eine pauschal-variante gibt es natürlich niemals,daher fällt so eine frage schonmal weg.
    für mich ganz klar.ohne nls für die renne ja,für die strasse,greta zuliebe nein,und ansonsten
    auch nein.original läuft auf der strasse immer


    gruss stihl

  • Mein lieber stihl. Es wäre schon sehr interessant dein setup zu erfahren. Ich selbst fahre "mit allem" und werd das auch nicht ändern solang nix davon kaputt geht. Soweit ich das alles richtig kapiert hab, soll ja das hls dem überfetten im teillastbereich entgegenwirken. Ich gehe davon aus das es nicht damit getan ist einfach den nadelclip hochzusetzen wenn das hls deaktiviert wurde.