84 mm CNC Bremssattelhalter hinten RS 250

  • Zitat

    Original von mato


    Lass Dir doch son Ding bauen! Wo ist denn das Problem?


    Mangelnde CAD Kenntnisse :D


    Aber dafür gibt es jetzt ja evtl. eine Lösung!

  • Zitat

    Original von Henning #17
    zum Vergleich, der gefräste Halter von T12-Tech (Mathias aus DK) kostet incl. Halter für den Tachosensor 110,-€, daher :daumenhoch für das Angebot von Frank.


    Ich finde der Mathias aus DK macht da viele schöne Sachen. Die Kontur seines Bremssattelhalters aus meiner Sicht ergibt bzgl. dem Kräfteverlauf nicht so viel Sinn :nixweiss:


    Was wiegt das Originalteil eigentlich? 300gr?



    Ich hatte letztes Jahr so ein Teil mal Pi mal Daumen modelliert. Vielleicht ergibt sich ja daraus ne kleine Inspiration.


  • Zitat

    Original von jorkifumi


    Ich finde der Mathias aus DK macht da viele schöne Sachen. Die Kontur seines Bremssattelhalters aus meiner Sicht ergibt bzgl. dem Kräfteverlauf nicht so viel Sinn :nixweiss:


    Was wiegt das Originalteil eigentlich? 300gr?


    Mathias fährt sein Programm scheinbar zurück, der Kettenspanner ist bereits nicht mehr lieferbar :nixweiss:


    Welche Version vom T12-TEC Bremssattelhalter meinst du? Die in meinem Post abgebildete 2020 Version, oder die vorige, ausgefräste Version?


    Gruß
    Henning

  • Zitat

    Original von Henning #17
    Welche Version vom T12-TEC Bremssattelhalter meinst du? Die in meinem Post abgebildete 2020 Version, oder die vorige, ausgefräste Version?


    Gruß
    Henning


    Eigentlich beide. Seine Aufteilung in zwei Fenster ergibt nicht so viel Sinn. :nixweiss:


    Auf jeden Fall hat er das Teil halt gut stabil ausgelegt.

  • Weiss jemand was ueber das System mit der haengenden Bremszange mit Abstuetzung ueber eine Zugstrebe. An sowas waere ich interessiert, habe aber nichts darueber gefunden.

  • Soweit ich mich erinnern kann, ist bei dem System der Bremssattel oder Halter beweglich und die Belaege tragen optimal. Die Zugstrebe ist eben dazu da, dass der Bremssattel/Halter in der Stellung bleibt und sich nicht um die Achse dreht.

  • Das ist vom Prinzip her generell richtig, hat aber ein höheres Gewicht zur Folge. Wird m.M. heute nur noch bei einigen Moppeds mit Einarmschwingen eingesetzt, da dort die Trägerplatte nicht direkt an der Schwinge fixiert werden kann. Die Beläge liegen auch bei der Lösung, wie auf meinen Fotos gezeigt, optimal auf der Bremsscheibe an.


    Ich möchte den schweren original Bremsanker loswerden, die Position der Bremszange optimieren und auf einen modernen 84mm Bremssattel wechseln. Zusätzlich muss natürlich die Position des Tachosensors Beachtung finden (für MK2 User), ansonsten sind die Bremsanker LD und LD01 baugleich.

  • Also so schwer ist der originale Anker gar nicht, sofern er aus- und abgefräst ist. :nixweiss:


    Das Argument mit dem Sattel kann ich aber verstehen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Manuel
    Also so schwer ist der originale Anker gar nicht, sofern er aus- und abgefräst ist. :nixweiss:


    Das Argument mit dem Sattel kann ich aber verstehen.


    zu Punkt 1. das stimmt, aber mit Punkt 2. lieferst du ja auch gleich einen Grund, warum das trotzdem unbedingt notwendig ist :ironie:


    Bei uns im RSV4 Forum hat das ganze einen Namen: G.A.S steht für gear acquisition syndrome (A tendency to purchase more equipment than justified by usage and/or price.) :biggrin: