
RD 400 mit 7mm mehr Hub
-
-
Mit dem Überstand von 3,5mm sollten die Köpfe schon sauber zentriert sein. Arg viel größer als 3-4/10 sollte der Brennraum auch nicht größer sein im Durchmesser, irgendwann entstehen Klopfnester an den Kanten. Hast du die Welle nochmal geprüft/prüfen lassen? Also Rundlauf, Axialspiel am Pleuelfuß.
-
Die Welle wurde extra für mich gemacht und läuft beidseitig knapp unter 1/100. Das ich den Kopf nicht auf 66mm bearbeiten lasse,ist klar. Das wird knapp bemessen mit ca. 1mm QKante und dem richtigen Volumen. Verschenken will ich da nichts.
-
Hi,
sieht ja nicht schlecht aus
Und echtenvor so viel Enthusiasmus
Für das Geld bekäme man sicher auch ein „richtiges“ MotorradDie +7mm beziehen sich auf die 54 der RD350, oder? Ich war etwas erschrocken als ich dachte RD400 mit +7mm, also 69mm Hub
Wie bekommt man bei so was die Kanäle hin? Auf Steuerzeit ÜS Oberkante ausrichten und dazu Zylinder entsprechend runter?
Gruß J-C
-
Was ist denn ein richtiges Motorrad? Und was kostet das?
Ich fahre ja wie gesagt seit über 10 Jahren 4mm Wellen und jetzt sind es nach oben und unten je 1,5mm mehr. Das stellt mich vor keine unlösbaren Probleme. Die Zylinder werden eh stark befräst und die Kanäle angepasst. Die Zylinder kommen so tief es geht. Wichtiger wird der Pott....aber da habe ich 2 verschiedene zum Probieren. Wobei einer da richtig rein passt. Schaun mia mol.
Bei mir sind es jetzt 405ccm.....bis jetzt waren es 380ccm.
-
....auf den Doppler.....
-
Bei 7mm mehr Hub und selber Pleuellänge würde theoretisch der Kolben jeweils 3,5mm weiter über OT fahren und das selbe auch unter Ut. Da müsste man an der Zylinderhöhe nichts ändern. Kommt natürlich darauf an wo mit der Kombi die Steuerzeiten hinrutschen.
-
Original hat die RD schon genug Steuerzeiten. Deswegen kommen hier die 31k Zylinder drauf, die schon 1mm unter denen der 1UA Zylinder liegen. Mit 4mm mehr hat man, richtig gemacht, einen bulligen Motor mit richtig Leistung. Ich muss die 1,5 mm mehr jetzt gut nutzen.....von den Steuerzeiten her ist das schon was viel....aber ich habe ja eine PValve....keinen Schieber. Ich könnte also notfalls leicht eingreifen. Wird spannend...das mag ich.
-
Moin,
Kurz gerechnet brauchst für
ZitatZiel 90 PS bei 60Nm.....damit aus Spaß "Ernst" wird
10500rpm. Ist das bei so viel Hub nicht etwas viel? Bzw was wird denn an Drehzahl angepeilt?
Und sind bzgl Steuerzeit nicht eher die ÜS das „Problem“? Im UT machen die paar mm ja deutlich mehr aus als in der Mitte. Oder sind die Serie Yamaha-typisch glücklicherweise recht kurz?Wirklich schönes Projekt
Gruß J-C
-
Der aktuelle 4mm Motor hatte bei 380ccm auf dem P4 am Zündkabel abgenommen max 12.700 turns .....bei 10.8000 dann die höchste Leistungsdrehzahl.
das mit dem alten Jim Lomas Pott von 2004......das Ding ist ein Killer.Die aktuelle Standard Version vom Lomas ist da oben rum weniger brutal, hat dafür mehr midrange Power....was auch gut ist. Und die fahre ich momentan auch....das geht richtig zur Sache bei 134,5 Kg im Umbau.
Bei 4mm ist die Welt noch OK.....VA um die 30....! ich habe jetzt mit 7mm noch nichts gemessen.
Grüni hatte mir noch ein paar Tips bzw. Ratschläge aus seiner Sicht gegeben....das fliesst mit ein.