Yamaha TZ 250-A
-
-
Schönes Töffli. Deine oder zum Verkauf oder beides?
Bissle Farbe würde ihr gut stehen.
-
-
Zitat
Original von Onkel Tom
Schönes Töffli. Deine oder zum Verkauf oder beides?Bissle Farbe würde ihr gut stehen.
...meine seit ewigkeiten.
jetzt mal wieder rausgeholt und kpl. neu aufgebaut. -
Spendier dem Mädel mal n Bisschen Farbe, ist doch Frühling.
-
Meine absolutes Lieblings Motorrad.Bin vom 87 bis zum 92 TZ Model alle im Renneinsatz gefahren.Sie war mir die liebste.So klar der Aufbau des Motor ist,so gut ging er auch.Der Bartol hat sich die Yamahas immer genau angesehen und hat dann diese unglaubliche KTM gebaut, die wie die alten TZs mit dem Paralleltwin die ganzen V Maschinen von Aprilia und Honda in Schwierigkeiten brachte.Yamaha war zur der Zeit Werksseitig schon verschwunden und private gab es in der WM auch keine mehr.Wie auch mit dem schäbigen Seriengehäuse.Das 90ziger Model war die letzte Produktionsrennmaschine mit einem Sandgussgehäuse.Bei Honda hat sich ab 1993 das Blatt gewendet und alles wurde besser.Bis 1992 Druckguss Seriengehäuse ab 93 dann das bis zum Ende tolle Sandgussgehäuse.
Pass gut auf sie auf Stefan. -
Ab 2000 bei der TZ wieder Sandgußgehäuse.
Gruß
Stulle -
Was ist denn an einem Sandgußgehäuse besser als bei einem Druckgußgehäuse?
-
Beim Sandguß kann man kompliziertere Formen der Gehäuse herstellen. Also Hohlräume ausbilden z. B. für die Gehäusekühlung usw. Da müssen aber für jedes Gussteil eine Form und etliche Kerne hergestellt werden, die beim Entformen im Eimer sind. Daher wird das bei den Serienhobeln auch nicht angewendet, zu teuer.
-
Gehst du auch irgendwann mal schlafen ?