Yamaha TZR 4DL - potentieller Motorschaden?

  • Hi Leute,


    bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Yamaha TZR 125 4DL. Vom Vorbesitzer aus Iserlohn auch ganz schön aufgebaut worden, doch leider bin ich mit Problemen geplagt, die gestern vermutlich zu einem Motorschaden geführt haben. Habe den Thread auch bereits im Nachbarforum TZR-Scene eröffnet und versuche mich entsprechend hier mal kurz zu fassen und hoffe auf eure Schwarmintelligenz. :D
    Laut meinen Infos vom Vorbesitzer wurde der Motor komplett revidiert und im Zuge dessen auf 140 cm³ aufgebohrt. Maschine wurde mit Jolly Moto Anlage gefahren, welche ich auch direkt miterworben habe.
    Da sie offen angemeldet war und ich sie als 125er anmelden muss/will, hatte ich zwischenzeitlich die Drossel von Alphatechnik eingebaut. Sprich, Auslasswalze um 180° gedreht und dann mittels Torx Schraube fixiert. Dazu noch den originalen Auspuff drauf. Nach der Abnahme sollte natürlich dann alles wieder zurückgebaut werden.
    Tja, nur leider sprang sie dann nicht mehr an. Benzinhahn ausgebaut (war laut Vorbesitzer sowieso etwas undicht), Schlauch direkt vom Tank zum Vergaser gelegt und neue Zündkerze verbaut: NGK BR9ES. Dann sprang sie auch direkt an. Einige Tage später Termin bei der Dekra gemacht - Karre sprang auch trotz Anrollens nicht mehr an. Vergaser komplett auseinandergenommen und nochmals gereinigt - aber keinerlei Verschmutzungen gefunden. Meine auch, dass der Vorbesitzer ihn mittels Ultraschallbad hatte reinigen lassen.
    Wieder eingebaut, probeweise ohne Airbox mal versucht zu starten - sprang direkt an. Airbox eingebaut - auch alles super. Zwei Stunden später nochmals versucht zu starten - nix. Airbox wieder ausgebaut und schwupps, sprang sie wieder an. Gedacht fuck it, ich will fahren (mea culpa :domino:) und Airbox schnell drauf und Probefahrt gemacht.
    Drehzahl kontinuerlich gesteigert im Laufe der Kilometer und nach etwa 6 Kilometern auf einer Gerade kurz bis 10.000 u/min gedreht (hatte nicht das Gefühl, dass sie drehen wollte - schiebe das aber auf die Drossel) und plötzlich blockiert mir das Hinterrad. Schönen schwarzen Streifen auf die Straße gezogen, aber noch rechtzeitig ausgekuppelt und Karre dann abgestellt. Kurz geschaut, ob sie noch orgelt, was sie auch tat (sprang natürlich nicht an). Lies sich zumindest im Leerlauf aber auch noch ganz normal rangieren. Vermutung jetzt natürlich, dass der Motor platt ist... :frowning_face:
    Werde bei Zeiten Kopf etc. mal abnehmen um ein Schadensbild zu bekommen. Dennoch bin ich nach der Reinigung des Vergasers mit meinem beschränkten Schrauberlatein am Ende, warum jetzt alles so gekommen ist. Möchte natürlich nicht einfach blind den Motor revidieren um nachher dann wieder mit dem gleichen, nicht beseitigten ursächlichen Problem darzustehen.
    Vielleicht noch als hilfreiche Info zu Vergasereinstellung des Vorbesitzers: HD = 170, LLD = 36, Chokedüse = 60, Schwimmer = 9 Gramm, Nadelventil = 250, Schieber = 55, Nadel = U23, hing im zweiten oder dritten Clip von fünf, Gemischeinstellschraube 3 Umdrehungen raus. Es wurde kein Premix gefahren, sondern Öl ganz normal über die Ölpumpe zugeführt.


    Liebe Grüße
    Tobi

  • Ums aufmachen kommst nicht drum rum... Klingt nach nem Klemmer...(zu Mager oder Ölpumpendefekt)
    Kopf runter,Bilder machen, hier posten...
    Glaskugeldiagnosen sind immer schwer

  • Mein Ratschlag:
    Wenn du länger Spass an der kleinen haben willst,
    besorg dir einen originalen Zylinder und Auspuff.
    Bau erstmal alles auf original zurück.
    Stell die Kiste nach Handbuch ein, setz dich drauf und hab sorglos Spass.
    Wird wahrscheinlich sogar besser laufen als mit 140cm³.
    Falls du sofort die Jolly dran machen willst, mach dich schlau, welche Bedüsung sich bei vielen! TZR Treibern bewährt hat. :teacher:


    Wenn es dir nach ein paar tausend KM zu langweilig wird,
    kannst du immer noch in Ruhe umbauen.



    -----
    Die Prognose vom "Problemkind" wird wohl hinhauen fürchte ich.


    Zum schnell Begutachten, nimm den Pott ab und schau durch den Auslass.
    Da sieht man schon häufig, ob ein Kolben\Zylinderschaden vorliegt.
    Im Idealfall hast du noch nen Zahnarztspiegel und kannst dir die Zylinderwand anschauen.
    Dauert mit Verkleidung abmachen 10 min.



    Ansonsten... shit happens
    :cheers:





    Gruß

  • Wenn man schon das Gefühl hat, das der Motor nicht drehen will, dann ist das schon eine Warnung. Es gibt Motoren , die dir von vornherein zeigen.....l a s s es bleiben.


    Mach auf und schau auf das Schadenbild. So als Tip für die Zukunft.....ein Einzylinder immer fett genug fahren, denn hier bleibt das Hinterrad schnell stehen. Das kann wirklich ins Auge gehen. Der 2 Zylinder läuft meist auf einem Zylinder noch weiter .


    Eine Abgastemp. Messung macht hier echt Sinn.

  • Es gibt Leute, die investieren in Kolben. Und wenn dich die 125er in der Kurve mit schwarzem Strich in die Botanik haut.... :aha:


    Ich hatte da auch mal zur Sicherheit ne billige Auber verbaut.


    https://youtu.be/kXwQ-zlvnXs

    2 Mal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Wenn alle Stricke reissen müssen wir uns mal zusammensetzen (Bin bei Gummersbach)


    Schraube selber seit 35 Jahren an allem was Benzin braucht


    Vielleicht kann ich dir weiterhelfen

    Elektroautos haben Vor- und Nachteile


    Nachteil ist die geringe Reichweite
    Vorteil ist die Diebstahlsicherheit - es kann nie weit weg sein

  • Hey Leute,


    danke auf jeden Fall schon mal für die Rückmeldungen und Angebote! Bin heute mal dazu gekommen, den Kopf abzunehmen und möchte euch die Bilder natürlich direkt zeigen. Ein Bild von der Oberseite des Kolbens werde ich morgen nachreichen.
    Schadensbild dürfte ja relativ eindeutig sein - Kolbenfresser/klemmer. Für weitere Analysen des Schadensbildes wäre ich aber auf euch angewiesen. :face_with_tongue:


    Liebe Grüße
    Tobi

  • sieht besser aus wie ich befürchtet habe... Könnte zu heiss geworden sein durch die drehorgie gegen "Ihren willen"...Würde aber Ölpumpe/Kühler/Kerze Wärmewert/Verdichtung usw trotzdem prüfen...Der Motor klingt schon bissle nach bastelbude


    Redneck-Lösung wäre: einmal mit mer Hohnbürste durch den Zylinder, den kolben mit feinem schmirgel glätten und neue ringe rein...dann testen ob sie wieder läuft...


    Professionelle lösung wäre: Motor auf, Alle Lager inklusive KW/Pleuel neu und dann dem Rat von Dirk01 folgen...Original Zylinder+Kopf+Kolben+Auspuff und erstmal alles wieder Serie...Die Motoren sind in Serie recht unverwüstlich. Bei vernünftiger Handhabung!

  • Wasserkreislauf richtig entlüftet? Welche Temperatur hat sie beim Klemmer angezeigt?