Hi Leute,
bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Yamaha TZR 125 4DL. Vom Vorbesitzer aus Iserlohn auch ganz schön aufgebaut worden, doch leider bin ich mit Problemen geplagt, die gestern vermutlich zu einem Motorschaden geführt haben. Habe den Thread auch bereits im Nachbarforum TZR-Scene eröffnet und versuche mich entsprechend hier mal kurz zu fassen und hoffe auf eure Schwarmintelligenz. :D
Laut meinen Infos vom Vorbesitzer wurde der Motor komplett revidiert und im Zuge dessen auf 140 cm³ aufgebohrt. Maschine wurde mit Jolly Moto Anlage gefahren, welche ich auch direkt miterworben habe.
Da sie offen angemeldet war und ich sie als 125er anmelden muss/will, hatte ich zwischenzeitlich die Drossel von Alphatechnik eingebaut. Sprich, Auslasswalze um 180° gedreht und dann mittels Torx Schraube fixiert. Dazu noch den originalen Auspuff drauf. Nach der Abnahme sollte natürlich dann alles wieder zurückgebaut werden.
Tja, nur leider sprang sie dann nicht mehr an. Benzinhahn ausgebaut (war laut Vorbesitzer sowieso etwas undicht), Schlauch direkt vom Tank zum Vergaser gelegt und neue Zündkerze verbaut: NGK BR9ES. Dann sprang sie auch direkt an. Einige Tage später Termin bei der Dekra gemacht - Karre sprang auch trotz Anrollens nicht mehr an. Vergaser komplett auseinandergenommen und nochmals gereinigt - aber keinerlei Verschmutzungen gefunden. Meine auch, dass der Vorbesitzer ihn mittels Ultraschallbad hatte reinigen lassen.
Wieder eingebaut, probeweise ohne Airbox mal versucht zu starten - sprang direkt an. Airbox eingebaut - auch alles super. Zwei Stunden später nochmals versucht zu starten - nix. Airbox wieder ausgebaut und schwupps, sprang sie wieder an. Gedacht fuck it, ich will fahren (mea culpa ) und Airbox schnell drauf und Probefahrt gemacht.
Drehzahl kontinuerlich gesteigert im Laufe der Kilometer und nach etwa 6 Kilometern auf einer Gerade kurz bis 10.000 u/min gedreht (hatte nicht das Gefühl, dass sie drehen wollte - schiebe das aber auf die Drossel) und plötzlich blockiert mir das Hinterrad. Schönen schwarzen Streifen auf die Straße gezogen, aber noch rechtzeitig ausgekuppelt und Karre dann abgestellt. Kurz geschaut, ob sie noch orgelt, was sie auch tat (sprang natürlich nicht an). Lies sich zumindest im Leerlauf aber auch noch ganz normal rangieren. Vermutung jetzt natürlich, dass der Motor platt ist...
Werde bei Zeiten Kopf etc. mal abnehmen um ein Schadensbild zu bekommen. Dennoch bin ich nach der Reinigung des Vergasers mit meinem beschränkten Schrauberlatein am Ende, warum jetzt alles so gekommen ist. Möchte natürlich nicht einfach blind den Motor revidieren um nachher dann wieder mit dem gleichen, nicht beseitigten ursächlichen Problem darzustehen.
Vielleicht noch als hilfreiche Info zu Vergasereinstellung des Vorbesitzers: HD = 170, LLD = 36, Chokedüse = 60, Schwimmer = 9 Gramm, Nadelventil = 250, Schieber = 55, Nadel = U23, hing im zweiten oder dritten Clip von fünf, Gemischeinstellschraube 3 Umdrehungen raus. Es wurde kein Premix gefahren, sondern Öl ganz normal über die Ölpumpe zugeführt.
Liebe Grüße
Tobi