Moin,
ich bin erst eben auf dieses Forum gestoßen und wollte mal meinen Erfahrungsbericht mit meiner Aprilia teilen.
Vor ein paar Wochen hab ich die Saison, wie viele von euch, mit einer gediegenen Ausfahrt eingeläutet. Mir ist aufgefallen, dass sie oben herum etwas weniger drehfreudig war, aber ich dachte, dass das ich das nur falsch im Gedächtnis hätte. Naja, 4 Tage später nochmal gefahren und zuerst war alles wie beim letzten Mal, doch dann fing sie an Leistung zu verlieren. Zuerst oben herum, dann unten herum und zu guter letzt in der mid-range. Dummerweise war ich, als die Probleme stärker wurden, ca. 45 Minuten von zu Hause entfernt. Gut 5 Minuten bevor ich zu Hause angekommen war ging die Wassertemperatur stark hoch, auf fast 90° bei 30km/h im 2. Gang. Kurz bevor ich dann zu Hause ankam ging sie aus. Zum Glück wohne ich bergab, also konnte ich die Maschine den Berg runterrollen lassen. Ich dachte mir zuerst:"Oh fuck, Kolbenfresser.". Kurzer Hand meinen Vater angerufen und mit ihm die Maschine untersucht. Wir haben erstmal über der Einlasseite und durch das Zündkerzengewinde in den Motor geguckt und es sah alles ganz gut aus, an der Kerze waren auch keine Spähne. Zudem konnten Kurbelwelle und Kolben gedreht werden, also ein Fresser war es nicht. Dann in den Vergaser geschaut, der wohl vorher noch nie geöffnet worden ist und was sehen wir da: einen vollgelaufenenen Schwimmer. Die eine der beiden "Kugeln" war zu 2/3 vollgelaufen. Gut, Fehler gefunden, dachte ich. Schnell einen neuen Schwimmer bestellt und nach 3 Tagen kam der auch an. Gleichzeitig hatte ich eine neue Dichtung für den Ansaugstutzen bestellt, weil die auch schon nicht mehr sooo frisch war. Status quo, also nach über einer Woche, ist diese Dichtung immer noch nicht da
Gut, dann haben mein Vater und ich gestern voller Hoffnung den Schwimmer eingebaut, wozu man sagen muss, dass der neue Schwimmer gut halb so schwer war, wie der Alte. Und was passiert? Es passiert nix, bzw., das einzige was kam war, wie vorher, Fehlzündungspfürze vom Motor
Alles nochmal geprüft: Sprit check, Zündfunke check... Leichte Nervosität breitete sich aus
Mein Vater machte sich auf in den Keller um das Gerät zu holen, was die Kompression checkt, währenddessen habe ich nach der Kompression des Rotax 122 gesucht: 9,0-9,5 bar kalt. Was hat das Messgerät angezeigt: 2 bar :cry: O.O
So, jetzt wollen wir demnächst den Motor aufmachen um zu gucken, was alles kaputt ist. Ich rechne stark, dass ein ganzes Zylinderkit fällig ist, aber naja mal sehen. Hab auch schon ne Seite gesehen, wo ich das machen würde: https://mxsky.de/c/zylinder-1/aprilia
Hat da einer von euch Erfahrungen mit der Seite?
Naja, euch dann noch viel Spaß beim Fahren in dieser Saison, während ich jetzt an meiner Kiste rumbasteln muss
MCF