Für welchen Schieber hast du dich entschieden?
Wenn dein Motor mechanisch in Ordnung ist, liegt das Anspringverhalten an der Leerlaufgemisch Einstellung vom Vergaser (technisch einwandfreier Vergaser vorausgesetzt).
Defekte RS125 '05
-
-
Zitat
Original von el bodo es loco
Für welchen Schieber hast du dich entschieden?
Wenn dein Motor mechanisch in Ordnung ist, liegt das Anspringverhalten an der Leerlaufgemisch Einstellung vom Vergaser (technisch einwandfreier Vergaser vorausgesetzt).Ich habe den BC Engineering Schieber entschieden, mal sehen wie der hält. Leerlaufgemisch hab ich auch überlegt, aber eigentlich ist sie gut abgestimmt. Schauen wir morgen mal.
MCF
-
Hast du rein zufällig einen Wössner Schmiedekolben drin?
Als ich noch mit dem Wössner unterwegs war habe ich trotz perfekter Standgaseinstellung kalt auch 3-4 sekunden orgeln müssen bis sie angesprungen ist, Kompression war 5,5 Bar seit der Instandsetzung kommt sie mit dem gleichen Vergaser und angepasster Standgaseinstellung nach 0,5 Sekunden
Schmiedekolben brauchen ein höheres Laufspiel weil sie sich bei Betriebstemperatur mehr ausdehnen was Kalt zu etwas weniger Kompression führt das wiederum das Moped schlechter anspringen lässt.
Das ist aber blanke Theorie, es gibt viel gewichtigere Faktoren für ein mieses Anspringverhalten vorallem die Membrane machen da viel aus,
mich würde mal interessieren ob andere ähnliche Erfahrungen mit Schmiedekolben gemacht haben.Also klassich zu erst den Vergaser richtig einstellen.
Menbrane können auch mal getauscht werden, Carbon hat im Rotax nix verlohren (außer eventuell V Force).
Orginal gibt es günstig für Kartmotoren die dem Rotax 122 sehr ähneln. -
Jup, hab den Wössner Schmiedekolben drin. Aber bei mir sprechen wir von einem 10+ Sekunden Versuch, die Kiste zum Laufen zu bringen
Das mit dem Schmiedekolben macht aber irgendwie trotzdem Sinn, weil ich schon bei mir vorigen Ausfahrt ja Startprobleme hatte, das aber auf ne zu magere Leerlaufdüse geschoben hab. Im Endeffekt hab ich die Kiste ja angeschoben und danach lief sie gut, bis der Auslassschieber auseinandergeflogen ist.
Zum Schieber: der scheint sehr ähnlich zum Vorigen zu sein, was ein Problem birgt: Mein Vater vermutet, dass es durch eine zu eckige Fräsung zu einer Sollbruchstelle kommt, welche durch die Torsionskräfte aufgerissen wird. Ob das stimmt wird jetzt die Zeit zeigen :D
Meinem Vater und mir kam da noch so ne Idee: vielleicht ist die Batterie aktuell etwas zu entladen, sodass der Anlasser nicht mehr richtig Power hat (ist mir bei meiner Mito öfter passiert). Jetzt lade ich die Batterie einmal durch, sie schien auch auf dem CTEK Ladegerät ziemlich leer zu sein.
Die Membran ist ne gute Idee, bin der Meinung, dass die auch schon etwas hinüber ist, davon muss ich mir aber nochmal selber n Bild machen.
MCF
-
So, bin heute nochmal gefahren und das Ergebnis ist so mittelprächtig: Sie sprang problemlos an und war heute auch nicht so heiß wie sonst, sprich, sie hat sich so bei 66°-68° eingependelt.
Nun zum Negativen: irgendwas stimmt immer noch nicht. Der Motor zieht problemlos aus dem 1ten und 2ten Gang hoch, das ist schön und gut, aber ab dem 3ten Gang merkt man, dass sie nicht mehr richtig will. Ab 9.000rpm, dort, wo sie richtig Leistung entwickeln sollte, trifft sie dann eher ne Wand. Über 11.000rpm sind fast nicht möglich. Generell hat sich der Motor heute wieder etwas schwächer gezeigt. Was aber interessant ist, ist, dass im 1. und 2. Gang alles tutti wirkt, nur in den höheren Gängen nicht.
Zurück zum Zeichenbrett, wenn mein Vater das nächste Mal wieder bei mir ist checken wir die Kompression mit Auslassschieber, welche ja an sich höher sein sollte als ohne.
Diese Kiste macht wich wahnsinnig
MCF
-
Wenn die Leistung Permanent ab 10.000 gegen eine Wand fährt, macht deine Auslasssteuerung nicht auf.
Ab jetzt wird es für die Ferndiagnose zu speziell und unmöglich noch irgend eine zuverlässige Aussage ohne vorherige Systematische Fehlersuche zu geben.Eventuell verkantet sich der Auslassschieber im Schiebergehäuse und öffnet nicht bei vollgas.
Eventuell löst sich auch nur der Bowdenzug der ALS auf
Eventuell haben deine Membrane massive verschleißerscheinungen (die Verschleisspuren sind nicht zwangsläufig immer sichtbar)
Eventuell habt ihr das Kurbelgehäuse nicht zu 100,00% von Fremdkörpern befreien können und der neue Zylinder hat wieder kräftige Schmauchspuren.
Eventuell hat die Gemischaufbereitung irgend welchen Kummer (Verstopfte Düse, kaputtes/undichtes Nadelventil)Jetzt sollte einer nachsehen der Erfahrung hat, ein RS spezi, ein Moto-Crosser, oder einer mit viel Gefühl für kleine starke 2Takter
-
Erster Gedanke war bei mir auch der Schieber oder Vergaser, da es viel zu willkürlich ist, denn teils geht sie gut und teils eher weniger. Hat die RS einen Benzinfilter? der könnte nämlich auch dicht sein (hatte ich bei meiner Mito auch). Das Fremdteil würde ich an sich ausschließen, da es echt schwierig wäre, wenn etwas vom gebrochenen Schaft des Schiebers in den Motor kommt. ABER ich kann mich auch irren. Membrane kauf ich sonst pro forma mal neu, die sind ja nicht so teuer. Was beim neuen Schieber aufgefallen ist, dass der Bowdenzug sehr schwierig war reinzubekommen. Mein Vater und ich wollen da nochmal mit Kupferpaste ran, um den etwas gängiger zu machen, Vergaser wird dann auch nochmal inspiziert.
Einen so einen Spezi hab ich vielleicht, der Vater von nem Kollegen von mir, aber erstmal, wie es nun mal so ist, gucken mein Vater und ich uns das nochmal alleine an, es ist schließlich Ehrensache das alleine hinzubekommen :)
MCF
-
Der Spritfilter ist im Vergaser integriert.
Am Spritnippel am Vergaser ist eine 6 Kant Schraube, wenn du die löst entfernst du den Spritnippel und legst das Filtersieb dahinter frei. -
Top, werde dann die Tage mit meinem Vater alles inspizieren.
MCF
-
So, hab meine Hausarbeit abgegeben und konnte mich wieder dem Motorrad zuwenden.
Schlechte Nachrichten: der Vorbesitzer hat einen anderen Membranblock eingebaut und deshalb passen die Membrane nicht und ich habe Geld in den Ofen geballert.
Gute Nachrichten: Wir wissen wo der Fehler ist. Wir haben einfach um den Auslasschieber Kabelbinder drum geschnürt, damit der Schieber nicht zumachen kann. Und siehe da: die Maschine hat gut Leistung. Ergo, entweder ist der Zug oder der Stellmotor kaputt oder verdreckt.
Mittlere Nachrichten: Der Stuhl hat jetzt richtig Kompression, also, wenn der Gang eingelegt ist, dann kann man das Hinterrad, wenn es auf nem Hinterradständer steht, fast gar nicht mehr drehen. Das ist halt weder gut noch schlecht, da der Motor halt nicht mehr so ne starke Endleistung hat, aber mehr Punch in der Mitte.
MCF