Defekte RS125 '05

  • Kompression ist immer gut :daumenhoch
    so ca. 7,5 Bar kalt mit Serienmotor (oder ca. 6,5 Bar mit Wössner Kolben).
    Das mit dem Schieber kann mehrere ursachen haben:


    * Bowdenzug ist aufgeträufelt und dadurch in einer Zugrichtung Schwergängig


    * Solenoid/Stellmotor war mal überhitzt und jetzt sind Spulenwindungen verschmolzen: Das Solenoid braucht jetzt mehr strom und hat weniger Kraft (der Widerstand der Spule beträgt ca. 2,2 Ohm, ist er kleiner sind Windungen verschmolzen)


    *der Anker im Solenoiden ist nich gut geschmiert


    *Die Schieberführung die mit 2 Schrauben am Zylinder befestigt ist, wurde in der Vergangenheit mit mehr als 10 Nm und/oder ungleichmäßig angezogen und ist jetzt verzogen was den Schieber bei Betriebstemperatur im Schieberkanal verkeilen lässt. (das würde auch deine diversen am Schaft gebrochenen Schieber erklären)

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Jo, also gemessen haben wir die Kompression nicht, halt nur "gefühlt" :face_with_tongue: Und die war wesentlich höher als damals, wo wir den Kolben und Zylinder verbaut haben, von daher war das echt ne Erleichterung. Damals konnte man halt das Rad etwas drehen und heute halt fast gar nicht mehr. Und das kommt von meinem Vater, der zwar nicht mehr der Jüngste ist, aber mindestens 1 1/2 mal mehr Schmalz in den Armen hat als ich :D


    Danke für die Tips, wir gucken uns die Tage dann mal alles ganz genau an :daumenhoch


    MCF

  • mach da doch nen blindschieber rein.das ding braucht doch eh überall volle drehzahl


    gruss stihl

    Einmal editiert, zuletzt von stihl ()

  • Zitat

    Original von stihl
    mach da doch nen blindschieber rein.das ding braucht doch eh überall volle drehzahl


    gruss stihl


    Also der Serien Rotax geht für nen Power 2 Takter unten rum schon ganz gut, ich würde das nicht so schnell aufgeben wollen.
    Meine erste RS hatte einen offenen Blindschieber, wenn man nur heizt, geht das schon, aber gemütliche Touren, Stadtverkehr und korrektes Warmfahren sind dann unmöglich.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von el bodo es loco ()

  • Zum Thema Blindschieber: würde ich so nie machen, weil alles, was nicht Rennstrecke ist, damit keinen Spaß macht. Zudem würde ich auch behaupten, dass man mit nem funktionierenden Auslassschieber auch schneller in der Endgeschwindigkeit ist, weil dem Motor sonst jegliches Drehmoment unten heraus fehlt und die Maschine so kaum einen Schub bekommt. Zudem hat Bodo volkommen Recht, die Maschine hat auch unter 9k rpm gut Leistung, wenn der Schieber funktioniert auch über 9k rpm :face_with_tongue:


    Nun zum heutigen Tag: mein Vater und ich haben uns alles angesehen und erstmal den Stellmotor abmontiert. Wir haben in diese eine kleine Öffnung mal mit Bremsenreiniger reingehalten und es kam uns der ekligste Schmodderschwall aller Zeiten entgegen :D


    So, schnell mal den Widerstand geprüft und siehe da: 3-2,8 Ohm.


    Gut, dann haben wir den Motor mit Schieber mal an ne 12 Volt Autobatterie angeklemmt und das Ding sprang fröhlich auf und zu.


    Schnell wieder alles eingebaut und alleine schon im Leerlauf war der Motor wesentlich feinfühliger mit dem Gas.


    Dann bin ich ne Runde gefahren und das Ergebnis war leider etwas ernüchternd: auf dem selben Stück Straße, wo ich mit Blindschieber 150km/h gefahren sind waren jetzt nur noch 130km/h drin, wobei der 6. Gang volkommen obsolet war, weil sie im 5. bei 130km/h sich schon nicht mehr bewegt hat. JEDOCH hat sie vor der Reinigung nur 120km/h bei kälterem Wetter geschafft. Zudem hat die Maschine jetzt zwischen 7k-9,5k rpm einen richtig heftigen Punch wo selbst ich dann im 2. Gang einmal kurz in meine Sturmhaube gepustet habe :D
    Man konnte auch sehen, dass der Schieber jetzt sofort auf und zu ging und nicht so leicht sich vorgetastet hat wie vor der Reinigung.


    Zudem ging der Bowdenzug auch ziemlich leicht, selbst der Stellmotor an sich war sehr leichtgängig; heißt für mich und meinem Vater, dass der Motor scheinbar an sich einfach nicht genug Schmalz hat und mal ausgewechselt werden sollte. Ich frage nachher mal nen Kolegen von mir, der fährt auch ne RS125, ob ich mir mal den Motor ausleihen darf :D


    Wie immer vielen Dank für die ganzen Tips und Ratschläge, ich hoffe, dass das Thread sich dann demnächst mal erledigt hat :D


    MCF

  • Mach das mit dem Ausleihen, bevor du für über 100€ ünnötig Ersatz bestellst.
    Ich befürchte, dass dein Schieber unter Last und Betriebstemperatur verkantet und deshalb nicht zu 100% Öffnet.


    Ggf. wärst du auch ein geeigneter Testkandidat für meine Rave_Control_V2 sollte alles andere scheitern.
    Die löst aber nicht das Problem mit dem verkanten Schieber


    Verlege die Einheit vorrübergehend von der Batterie raus an den Rahmen und befestige sie Rechts mit am Motorträger, so kannst du Schneller einen Blick an der Verkleidung vorbei auf den Solenoid werfen um zu sehen was er macht.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Soooooooo, long time no see, right lads?


    Also, heute habe ich Operation roter Löwe in Angriff genommen: zusammen mit meinem Vater habe ich den neuen Stellmotor eingebaut und den Schieber abgeschliffen, da der Schieber scheinbar an den Spitzen geklemmt hat und siehe da:


    DIE MASCHINE HAT ENDLICH WIEDER LEISTUNG :freak O.O :D


    Ich bin soooooooooo happy und will euch allen erstmal danken. Wie ich so bin hab ich natürlich schon gleich neue Ideen, wie ne kleine Gaswegsverkürzung :D


    Vielen, vielen Dank, wirklich :) :red_heart:


    MCF

  • Genau den. Kann ich dir für nen guten Kurs besorgen.
    Gaszug musst entweder nen originalen anpassen
    oder den universellen nehmen. Der Stihl kann dir da bestimmt
    weiterhelfen, der hat den an seiner 125er montiert.