RAVE Control V2 Universal Auslassteuerung mit Modellbauservo

  • Ich denke so 1 Ohm/ 3Watt zwischen Diode und Zündungsplus wird reichen. Zum BEC (6Volt Stromversorgung für den Servo) darf kein Widerstand und keine Diode zum Zündungsplus sein. Bei meinem Empfohlenen Turnigy 5A SBEC sind alle Maßnahnen zur Entstörung, glättung und dem Verpolungsschutz bereits integriert und wenn das SBEC mit an der Diode hängen würde, würde die irgendwann wirklich hops gehen wenn der Servo kraft aufwenden muss.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Nee, is klar. BEC ist direkt an Zündung.

    Ich habe noch ein paar LM2596 DC to DC Converter rumliegen. Wäre das nichts für den Arduino?

    3 Watt Widerstände müsste ich erst besorgen.

  • Gegen DC Spannungsregler ist nichts einzuwenden, da sie kaum mehr kosten als analoge Bauteile und der Lötaufwand sogar verringert werden kann, nur Eingang, Ausgang, Masse. Werde demnächst auf kombinierte Step UP/Down Regler umsteigen, sind zwar bisschen teurer, aber sparen Platz da der Kondensator dann unnötig ist. So ein Regler frisst alles von ca 3-30V und gibt immer 5V aus, egal ob die Batterie wegen Anlasser in die Knie geht.


    Lg

  • Mit dem Widerstand vor der Diode nicht verrückt machen lassen wenns schon im Moped eingebaut ist und läuft, kannste es in Ruhe lassen , noch ist nichts passiert. Aber wenn man von Grund auf neu baut kann man Kolbi's Ratschlag umsetzen.


    Der Arduino braucht eine stabile Spannung ohne bzw. mit möglichst wenig restwelligkeit, gerade wenn mit Analog Read anwendungen Potistellungen oder Sensorwerte ausgewertet werden. Für glatte spannungen sind Schaltregler wie der LM2596 nicht gerade bekannt, aber dafür gibt's Kondensatoren zum glätten. Die sind ja am Modul onboard und funktionieren tut es.



    Der Linearregler der Werksseitig am Arduinomodul verbaut ist, kommt mit den 14,6 Volt Limaspannung gut zurrecht (wenn nur der Arduino und kein weiterer Verbraucher wie ein Display mit Beleuchtung oder Neopixel Lichter angeschlossen ist) Ich lass den Arduino immer über den Onboard Spannungsregler laufen, das funktioniert gut, ist halt nix für Effizienz-Fetischisten. Weitere 5V Verbraucher wie Große Displays, Neopixel ect.. lass ich dann auch über Schaltregler laufen, da gibt's sehr gut funktionierendes und preiswertes

    Mini DC-DC Step-down Spannungsregler MP1584EN Buck Power Module Outout 0,8--20V | eBay
    Entdecken Sie Mini DC-DC Step-down Spannungsregler MP1584EN Buck Power Module Outout 0,8--20V in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de



    Step Down Spannungsregler DC 4.5V-24V Eingang, 1.8V-12V Ausgangsspannung, 3A max | eBay
    Entdecken Sie Step Down Spannungsregler DC 4.5V-24V Eingang, 1.8V-12V Ausgangsspannung, 3A max in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von el bodo es loco ()

  • Genau so ist es. Never touch a running system. :winking_face:

    Ich habe ja das Rave Control ohne Display installiert und bin sehr zufrieden. Aber ich habe es es etwas dirty aufgebaut, zum testen, und wollte es nun ganz in Ruhe optimal und sauber verdrahtet in einem schönen Gehäuse nochmals bauen.

    Leider hört man immer wieder, dass die Arduinos an Bordspannung abrauchen, und Kolbi hat mich wieder verunsichert. Deshalb suche ich nach der optimalen Stromversorgung für den Arduino.

    Aber evtl. hab ich den ja schon wenn ich den Widerstand vorschalte. :winking_face:

  • Die Arduinos rauchen ab, wenn zuviel mit an den 5V oder den Digitalausgängen dran hängt. Ein großes Oled Display, ein Relais oder die Displaybeleuchtung ect.. und der Linearregler wird sehr warm, mit den Arduinos direkt an 12 V hatte ich bis jetzt noch keinen rästelhaften Reglertod. (aktuell 12 Ardus in verschiedenen 12V Anwendungen in betrieb).

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Die Nanos sind schon stabil, machen weniger Probleme, wie El Bodo schon sagt, aber die Pro Mini rauchen sofort ab, da nur mit 12V Tantal Elkos bestückt.


    Solange der Spannungsregler an der Unterseite nicht zu heiß wird, passt es, einfach mal Finger drauflegen wenn man sich unsicher ist. Wenns brennt, dann externen 5v Regler nehmen.


    Lg