Ich komme da schon lange nicht mehr mit.
Also wenn jemand die offizielle Version mit Display und Poti an der originalen RAVE7800+Solenoid erfolgreich betreibt, setze ich mich lieber hin und löte das dann noch mal sauber mit Neuteilen nach. Tatsächlich ist es sehr reizvoll ohne PC und Software autark die Drehzahl selber einstellen zu können.
Andererseits geht es mir weniger um die Schaltung als um die RAVE Funktion an der RS125. Also Bodo, wenn Du die Minimalschaltung tatsächlich nachbauen willst und die erfolgreich wird, würde ich die auch gerne einfach kaufen, bevor ich vielleicht doch wieder mit meinen Lötkünsten Leiterbahnmoleküle kaputt brate. Am Optokoppler hatte ich aufgrund von Platzmangel ordentlich hingelangt an Diode und Widerstand.
Ich bin schon wieder dran, in Italien irgendwo möglicherweise eine 8400er Steuereinheit aufzutreiben, obwohl die dann ja wieder diese verworrene Schieber-Reinigungsfunktion hat, die wirklich stört.
Gibt es denn schon jemanden, der überhaupt eine dieser Versionen an der RAVE7800+Solenoid betreibt? Dann würde ich diese Version notgedrungen einfach noch mal aufbauen. Das wäre es mir wert.