RS250 im Expertentest

  • Zitat

    Original von letti
    Erstaunlich wie die Redakteure das Fahrwerk loben. Für mich ist meine rg trotz neuer Reifen, komplett restaurierter telegabel und wp federbein die reinste Katastrophe. Letzte Woche hätte sie mich um ein Haar abgeworfen weil ich es gewagt habe beide Hände vom lenker zu nehmen um meinen Kinnriemen nachzuziehen... :lol:




    Damals war der Standard halt noch ein anderer. Schau dir die Reifen an.
    Meine erste 85er GSXR 750 mit der kuzen Schwinge war auch kriminell.
    Schnell war man trotzdem und der Spass hat auch nicht gelitten.

  • Und für mich ist die erste GSXR750 deutlich hübscher als die Gamma. Und ich erinnere mich an einen Test bei dem der GSXR ein besseres Fahrwerk bescheinigt wurde. Auch kein Wunder bei dem 16“ Vorderrad...


    Die vergleiche Ganma-600-er hab übrigens nicht ich angefangen sondern nur auf die Theorie reagiert die Gamma würde locker die 600-er atomisieren.


    Ich aber fuhr mal mit ner 98-er ZX6 hinter ner Serien-Gamma her und musste eben nur bis 11000 drehen um hinterher zu kommen. Voll ausgedreht wär ich dem hintendrauf. Und nicht erst über 200.
    War für mich als 2T-Fan selbst enttäuschend weil ich die Gamma für das Obergerät gehalten hatte.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()


  • Dann biste halt einer unsauber eingestellten/ausgenudelten RG hinterher, kann ja vorkommen. Und geht beim Zweitakter auch schnell, wenn man den nicht sauber abstimmt, ich denke das muss ich Dir als Vergaser-Abstimm-Profi nicht erzählen.
    Wenn du mal selber eine (selbst ungetunte) aber gut eingestellte RG500 fahren könntest, würdest du wahrscheinlich anders reden. Da kommt ab 7000 U/min halt richtig Druck. Das suchte ich bei den 600ern die ich gefahren bin im gesamten Drehzahlbereich vergeblich!


    Du darfst die erste GSXR ruhig hübscher finden, hat keiner ein Problem mit! Die Gamma ist nicht die hübscheste Maschine, das stimmt, aber den 750er Eisenklotz finde ich persönlich z.B. hässlicher. So sind Geschmäcker nun mal verschieden und das kann man auch nicht diskutieren. Für mich ist die 250er RGV z.B. eines der schönsten Motorräder überhaupt, Dir gefällt sie nach Deiner Aussage ja auch nicht sonderlich.
    Was mich nur immer wundert ist dein rotes Tuch gegenüber der 500er Gamma. Und da sollte man aufgrund von irgendwelcher Abneigung zumindest keine Tatsachen verdrehen. Bin vor Jahren mit der RG mal öfter auf 600er gestoßen und da hatte ich genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht. Und zwar, dass die Gamma beim Beschleunigen die 600er hat alt aussehen lässt.


    Aber gut, für Dich ist der Oldtimer ja eine lahme Eierschaukel. Stimmt aus heutiger Sicht sogar wenn man auf 200PS starken Tausendern unterwegs ist. Aber dann ist eine moderne 600er das ja auch! Wie du aus erster Hand erfahren hast (Silvio), fährt man damit nicht viel schneller als mit einer 30 Jahre alten Gurke.


    Gruß, Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Die Slabby ist der einzig redliche Viertakter :red_heart:


    Ja, aber auch nur weil sie wirklich eine gefährliche Eierschaukel war und man spätestens ab 200km/h so viel Angst bekam :D
    Das findet man heute auch für teuer Geld nicht mehr! :freak

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Meine letzte Gamma hatte als Einzige von vieren ein Super Fahrwerk!


    Das lag aber auch an einer aus der Not geborenen Kombination, die Ihr sicherlich nie ausprobiert bzw. geduldet hättet :biggrin:


    Sie war handlich und stabil.


    Vorne: Seriengabel, Serienfelge, ME 33 (Breite weiß ich nicht mehr).
    Hinten: WP, 1000er Gixxer Felge (mit Achse!), ME Z1 in 160, Bremssattel ( hängend) und wegen der Auspuffanlage etwas angehoben.


    Das hat wirklich 1a funktioniert. Und ich hatte neben den drei anderen Gamma bis dahin damals auch viele zeitgenössische Spochtler-Fahrwerke zum Vergleich.

  • Oh mei…


    Ich versuchs nochmal: Ich liebe die 500-er Gamma :red_heart: Preis und nicht mehr gegebene Ersatzteilversorgung halten mich von einer Anschaffung ab.


    Mich stören nur 2 Sachen:
    - Ich habs 1985 selber erlebt. Motorrad-Hefte verschlungen als die RG und die GSXR raus kamen. Im Nachhinein habe ich das deutliche Gefühl dass die RG eher "nebenbei" gebaut wurde. Der Hype und auch die Liebe zum Detail samt Design ging zum Großteil an die GSXR. Will sagen ich hab nicht das Gefühl dass Suzuki in das Ding besonders viel Herzblut gesteckt hat. Zumal Suzuki schon immer eher billig gemachtes Zeug zusammengezimmert hat. Sehe das jeden Tag an der RGV :nuts:
    - Wenn man heute noch so tut als wäre die RG IMMER NOCH DAS Mördergerät. Gefühlt ist der Kick ab 7000 natürlich spaßiger als bei ner 600-er, OBJEKTIV gemessen hat sie trotzdem keinen Schnitt. Warum soll die mit 95PS auch besser gehen als ne 600-er mit 108PS? Aus Prinzip weil sie ein 2-Takter ist? Oder weil das Topend-Leistungsband schmaler ist? :hehehe:
    Man kann sich mal die Mühe machen alte Tests zu durchsuchen und die 100-200 Beschleunigung vergleichen. Möchte wetten das Rennen geht schon gegen ne alte FZR600 oder PC19 knapp aus, ganz zu schweigen von ner PC25 und den noch neueren.


    Umgebaute Rennstreckenkisten sind was anderes. Wenn Räder/Gabel auf neuen Stand umgebaut werden und der Motor getunt wird kannst aber nicht mehr mit dem Alter argumentieren.


    Zur Optik der RGV: Für mich kein "schönes" Motorrad, aber ich muss auch sagen Tank-Partie und Front sind schon gelungen. Heck ist halt zeitgenössisch. Nicht gefällt mir die bunte Grafik. Jedenfalls sieht die so immer noch besser aus als alle Versuche mit Tyga-Zeug die Optik auf modern zu pimpen :D Ein Design-Fauxpas sind für mich aber die lenkerfesten Instrumente. So was Zündapp-mäßiges gabs schon damals bei den anderen Japanern nicht mehr.


    Edit: Wo ich grad die Bilder oben sehe fühle ich mich bestärkt bezüglich "lieblos": Die Optik ist wirklich :shock: da passt ja fast keine Linie/Proportion so richtig zu anderen :loudly_crying_face:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von jolly
    Meine letzte Gamma ...


    So ne Gamma ist schon ein elends hässlicher Klumpen :red_heart:

  • Zitat

    Original von JCN
    Oh mei…


    Ich versuchs nochmal...


    Aber nicht wegen mir, gell' :daumenhoch
    Weder behaupte ich, dass sie die Schönste, noch dass sie die Schnellste ist.


    Allerdings ist die Gamma das einzige Moped, das ich nach vielen Jahrzehnten mit noch viel mehr Motorrädern tatsächlich vermisse.
    Alle anderen können mir (weitgehend) den Buckel 'runter rutschen, bzw. gilt bei denen: Aus den Augen aus dem Sinn.

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von jolly ()

  • Ja, bzw nein :smiling_face_with_sunglasses:


    Das glaube ich zu 100%. Bei der Gamma gehts doch nicht um Optik, oder Leistung, Beschleunigung, Drehmoment oder was weiss ich. Sie ist halt einfach "nur" g**l :smiling_face_with_sunglasses:
    Für mich ist das eigentlich schon das größte Kompliment was man einem Motorrad machen kann :daumenhoch


    Ich verstehe eben nur nicht warum das manche so nicht akzeptieren können und sich an völlig sinn- und haltlose "technische" Parameter halten müssen. Aber vielleicht kann man sich darauf einigen dass die Gamma bei der "gefühlten Leistung" bzw beim Erlebnisfaktor ganz vorne dabei ist :D
    Auch wenns - dazu stehe ich trotzdem - rein objektiv betrachtet ein ziemlicher "Hobel" ist.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller