RS250 im Expertentest

  • Das finde ich auch,
    Motorräder die man auch mal etwas „hernehmen“ kann und Unterhaltung bieten machen (mir) mehr Spass als Boden-Boden Rakten die man nur auf der „Leerlaufdüse“ betreiben kann.
    Und je mehr Erlebnis bei möglichst wenig Geschwindigkeit desto besser. Eben das Gegenteil des „besten Motorrades“ - der omnipräsenten GS :domino:


    Deshalb verstehe ich auch den aktuellen Leistungswahn nicht. Schon ne 250-er ist etwas an Quirl gedreht recht schnell sehr illegal. Und dann 120-130PS als „Mittelklasse“ :winking_face_with_tongue:


    Bin scho 4 mal ne 1290 Superduke gefahren. Brachialer Apparat aber irgendwie hat mir auch was gefehlt. Deswegen käme ich trotzdem nie auf die Idee zu behaupten meine RGV ginge besser weil das ja ein 2T ist :D


    Und ich finde aber auch nicht dass alle 4T langweilig sind. Die gefahrene Pani könnte mir schon auch Spaß machen. Und auch die hergerichtete BMW war sehr unterhaltsam :daumenhoch Dagegen bin ich auch schon einige sehr gut getestete Motorräder gefahren die irgendwie öde waren.
    Überwiegend 4T, aber auch ne RD350YPVS fand ich eher enttäuschend langweilig.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • [quote]Original von JCN
    Wie gut dass ihr so objektiv seid :daumenhoch
    Okay, ein Zweitakter ist das Beste seit der Erfindung von geschnitten Brot und Viertakter sind der volle Sch****
    Und wer behauptet dass ein 4T schneller ist als ein „heiliger“ 2T muss zwangsläufig lügen. Klasse Jungs :kopfklatsch:


    Schon interessant wie Du die Leute hier abkanzelst und selbst dabei ziemlich unglücklich agierst. Natürlich ist das Zweitaktprinzip in Sachen Leistungsausbeute das überlegene Motorprinzip unter den Verbrennungs-Hubkolbenmotoren.
    Das musste selbst ein gewisser Herr Honda einsehen, der die Zweitakter gehasst hat und mit abenteuerlichen und vielzylindrigen Konstruktionen versucht hat entgegen zu wirken.


    Der ganze Konstruktionsaufwand eines Viertakters macht eigentlich nur mit Aufladung Sinn! Und DANN kann man damit sogar Spaß haben... bevorzugt in einem alten Ruf Turbo :red_heart:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitieren will gelernt sein :pffft:


    Wie gut dass ich genau 4T Turbos sch*** finde mit ihrem verzögerten Ansprechen :smiling_face_with_sunglasses: Mich reizt da eher ein GT3RS als der GT2RS :daumenhoch


    Ergo: Genau deshalb gibts verschiedene Gefährte - für die verschiedenen Geschmäcker :daumenhoch


    Aber mal ohne Sch*: Was ist am 2T „überlegen“? Außer wenn man als willkürlichen Parameter die (fernab des Rennsports bei entsprechendem Reglement irrelevante) Hubraumleistung nimmt?
    Versuche mal „auf dem Reißbrett“ ein 2T-Motorrad zu skizzieren was gegenüber den aktuellen 1000-ern „überlegen“ ist. Lassen wir das Abgasthema der Einfachheit halber einfach mal weg...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Da braucht man nichts neu konstruieren. Ich setze mich einfach auf meine alte originale RD 350 LC und erfreue mich den ganzen Tag lang an ein entspanntes aufrechtes Cruisen mit einer peppigen (und für die Landstraße ausreichenden) Leistungscharakteristik.
    Und wenn ich mir dann abends am Motorradtreff ganz ohne Nackenschmerzen ne Pommes-Currywurst futtern kann, hat man den meisten aktuellen Superbike-Treibern einiges voraus. :drink: :D

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!


  • Hi Mik.


    Ist dieser Beitrag ironisch gemeint? Wenn nicht und dir eine opjektive Meinung wichtig ist, dann solltest du mal einen Probefahrttermin mit einem starken Nakedbike ausmachen. Da ich auch eine Aprilia Tuono V4 Factory habe, kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass wenn du mit der Gamma versuchst an mir dranzubleiben spätestens nach einem Kilometer nichts mehr von mir siehst. Die RG ist ein tolles Motorrad und ich habe sie auch ausreichend auf der Straße gefahen, aber zu glauben, dass die aktuellen Motorräder Luftpumpen sind, dann muß ich sagen du hast keine Ahnung. Sorry.


    Du hast wirklich keine Ahnung wie brutal das vorwärts geht. Ich habe heute noch jeden Tag Respekt, wenn ich auf dieses Motorrad steige.


    Gruß Silvio

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Da braucht man nichts neu konstruieren. Ich setze mich einfach auf meine alte originale RD 350 LC und erfreue mich den ganzen Tag lang an ein entspanntes aufrechtes Cruisen mit einer peppigen (und für die Landstraße ausreichenden) Leistungscharakteristik.
    Und wenn ich mir dann abends am Motorradtreff ganz ohne Nackenschmerzen ne Pommes-Currywurst futtern kann, hat man den meisten aktuellen Superbike-Treibern einiges voraus. :drink: :D


    Da hast du recht. Ich fahre auch gerne mit meiner RD350, da sie sich obwohl des Alters sehr gemütlich fahren lässt. Für mich gehört sie in die Kategorie Reiseenduro, da sich solche Motorräder auch so flink durch die Kurven fahren lassen wie eine RD350. Manchmal denke ich mir, eigentlich bräuchtest du nur dieses eine Motorrad, denn die RD kann immer noch alles was man zum Motorrad fahren braucht um Spaß zu haben. Wenn ich dann aber auf meine Aprilia steige, dann weiß ich wieso ich mehrere Motorräder habe. :D


    Gruß Silvio

  • Zurück zum Vergleich:


    Da hier behauptet wurde, dass 600er Luftpumpen sind habe ich mir mal die Zeiten von Hockenheim angesehen. Meine schnellste Zeit im Training zum 1000km Rennen von Hockenheim war eine 1.55.. Im Vergleich dazu fuhr der Mike mit einer 5KE aus der IGK 2017 dort eine Trainingszeit von 1.56. und im Rennen dann eine 1.55.. Ich will nix schmälern, aber so schlecht sind die 4-Takter nun auch wieder nicht, obwohl ich heute noch gerne RG500 fahren würde.


    Gruß Sllvio


  • Das stimmt. Ich bin vor ein paar Monaten auch von meinem C220 zwangsweise auf nen Golf von einem Freund umgestiegen. 75 PS, Bj. 2000. Es hat nochmal richtig spaß gemacht auf der Landstraße auch mal ein bischen den Motor drehen zu lassen und das Gaspedal auch mal durchtreten zu können. Auch mit der "Mittelklasse" stimme ich dir voll zu. Die 675er reicht mir locker für die Straße. Allerdings hat sich da ja im Motorradsektor auch nochmal ein bischen was getan mit Hubräumen um 400 oder 500 cm³ und weniger Zylindern für den neuen begrenzten Führerschein. Diese Entwicklung finde ich echt nicht verkehrt, auch wenn mich die Modelle persönlich nicht so ansprechen (naja bin ja eh versorgt).

  • :teacher:
    ....der ganze "Rundenzeiten-Vergleich" hinkt gewaltig!


    Bei uns im Hobby-Bereich ist immer der Fahrer das schwächste Teil des Gesamtpakts.
    Was ein Motorrad wirklich zu leisten vermag, (oder nicht) kann nur ein Fahrer auf WM-Niveau herausfinden....
    Ein Kumpel (Fahrer IDM-Supersport, Langstrecken WM) von mir hat zu Spaß meine Gamma mal getestet und war nach 7 Runden schon 5 Sek. schneller wie ich...

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Original von str-500
    :teacher:
    ....der ganze "Rundenzeiten-Vergleich" hinkt gewaltig!


    Bei uns im Hobby-Bereich ist immer der Fahrer das schwächste Teil des Gesamtpakts.
    Was ein Motorrad wirklich zu leisten vermag, (oder nicht) kann nur ein Fahrer auf WM-Niveau herausfinden....
    Ein Kumpel (Fahrer IDM-Supersport, Langstrecken WM) von mir hat zu Spaß meine Gamma mal getestet und war nach 7 Runden schon 5 Sek. schneller wie ich...


    Wieso soll der Vergleich hinken. Der Mike und ich sind Hobbypiloten und so wie ich in kenne und schon mit ihm gefahren bin sind wir auf ähnlichem Niveau.


    Da ich nicht nur die 2-Takt Brille aufhabe bin ich schon der Meinung, dass sich die Viertaktmotoren ganz gut für Rennsport eignen und man das nicht immer schlecht reden sollte. Wie gesagt, ich habe leidenschaftlich gerne Rennsport mit 2-Taktern gemacht.


    Gruß Silvio