RS250 im Expertentest

  • Zitat

    Da braucht man nichts neu konstruieren. Ich setze mich einfach auf meine alte originale RD 350 LC und erfreue mich den ganzen Tag lang an ein entspanntes aufrechtes Cruisen mit einer peppigen (und für die Landstraße ausreichenden) Leistungscharakteristik.
    Und wenn ich mir dann abends am Motorradtreff ganz ohne Nackenschmerzen ne Pommes-Currywurst futtern kann, hat man den meisten aktuellen Superbike-Treibern einiges voraus. drink großes Grinsen


    Da muss ich nun schmunzeln. Vom "Überlegenen Zweitakter" bleibt also ne bequeme Sitzposition übrig :kopfklatsch:
    Hinweis falls du es noch nicht bemerkt haben solltest: Bestummellenkerte Supersportler sind out, aktuell fährt man "Naked" :teacher:


    Davon abgesehen ist ne RD350 für die Landstraße sicher ein lustiges Motorrad :daumenhoch


    Den Rundenzeitenvergleich finde ich auch nicht so daneben. Zumindest bei mir haut das einigermaßen hin wenn ich meine Zeiten mit denen besserer Fahrer vergleiche und dagegen meine Unterschiede auf verschiedenen Motorrädern. Natürlich nicht auf die Sekunde genau.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Allerdings hat sich da ja im Motorradsektor auch nochmal ein bischen was getan mit Hubräumen um 400 oder 500 cm³ und weniger Zylindern für den neuen begrenzten Führerschein.


    Das Problem ist halt dass sich die kleinen Motorräder nur über den Preis verkaufen lassen und solche Motorräder idR nicht unbedingt hochwertig ausgeführt sind mit hochwertigen Fahrwerkskomponenten etc. Wenig Hubraum macht das Teil ja erst mal nicht viel billiger. Das ist mir schon bei der neu vorgestellten Aprilia RS660 etwas mißfallen.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • :teacher:
    ich habe keine 2takt brille auf!
    das ganze hat auch nichts mit 2 oder 4 takt zu tun.
    2 verschiedene mopeds, gleicher fahrer (auf top wm-niveau, der die mopeds auch 100% am limit bewegen kann), gleicher tag, gleiche strecke.
    nur das ist aussagekräftig welches von beiden mopeds das bessere / schnellere ist.


    ich selbst hab auch mehre 4 takter die ich auf der rennstrecke bewege, die gamma oder auch meine 250er honda find ich, beispielsweise, im vergleich zu meiner 1000er gsxr (ex-meister moped aus der japanischen meisterschaft) absolut unspektakulär


    ....die "gammazeiten" sind leider schon 30 jahre vorbei :cry:

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    Einmal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • Zitat

    Original von JCN


    Das Problem ist halt dass sich die kleinen Motorräder nur über den Preis verkaufen lassen und solche Motorräder idR nicht unbedingt hochwertig ausgeführt sind mit hochwertigen Fahrwerkskomponenten etc. Wenig Hubraum macht das Teil ja erst mal nicht viel billiger. Das ist mir schon bei der neu vorgestellten Aprilia RS660 etwas mißfallen.


    Ja das stimmt, aber das ist auch genau der Grund warum die 600er aussterben. Die Dinger sind kaum billiger als die 1000er obwohl sie quasi lange Zeit die verbliebene Anfängerklasse im Bereich der (Super)sport-Bikes waren. Deswegen sind die auch immernoch sehr beliebt gebraucht aber bevor man so ein Motorrad neu kauft legt man eher noch ein bischen was drauf für die 1000er. Da kommt die neue Klasse für Anfänger eben genau richtig.
    Doof ist halt mittlerweile wenn man Bike mit richtig guten Komponenten möchte, aber eben nicht als 1000er und da landet man dann eben wieder bei den aktuellen 600ern.
    Die RS660 hatte ich schon ganz vergessen. Ich in mal gespannt was da genau kommt. :)

  • Hm.
    @str: Du wisst also sagen dass nur Marc Marquez eine Aussage über den Speed eines Motorrades treffen darf? Denn alle anderen reizen das Teil ja nicht zu 100% aus.


    Klar nur der zeigt was drin steckt, aber interessanter ist doch eher der Speed den ein "Normalo" damit hinlegen kann. Und wenn man Ergebnislisten von Hobbyveranstaltungen anschaut bekommt man schon eine Richtung alleine über die Statistik.


    Natürlich gibts da leichte Verschiebungen, zB dadurch dass kaum ein wirklich schneller Fahrer auf ner ollen Aprilia RS250 anzutreffen sein wird. Der fährt eher "was anständiges". Aber von der Tendenz her sieht man das doch einwandfrei.


    Beispiel:
    Wenn schnelle Normalfahrer in OSL auf S1000RR 1.32 fahren und auf ner RS250 1:42 liegen zwischen den Motorrädern eben rund 10 Sekunden. Da spielt es doch keine Rolle dass MM auf der RS 1:35 fahren würde und auf der RR 1:25. Und wenns 1:36/1:24 wäre - wurschd für die Größenordnungen.


    Zitat

    Die RS660 hatte ich schon ganz vergessen. Ich in mal gespannt was da genau kommt.


    In der letzten (glaub) Motorrad stehts drin. Ist schon ziemlich fix meine ich. 660ccm, 100PS, 185kg vollgetankt. Wobei man da auch Euro5 bedenken muss was die Motorräder nicht leichter macht. Jedenfalls dürfte die einer RS250 kräftig einschenken, ein würdiger "Nachfolger" (man beachte bitte beim folgenden Shitstorm die Anführungszeichen!) denke ich.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Mensch seid doch froh, dass sie wenigstens die Falschtakter in den letzten 30 Jahren weiter entwickelt haben. Obwohl die mir eigentlich alle durchweg zu schwer sind, lassen sie sich auf der Piste und Straße sehr gut fahren. 100PS mit 150kg vollgetankt wären gewiss möglich, aber 250 PS mit 200kg lassen sich eben besser verkaufen. Und EUR 5 zeigt doch, wo die Reise hingeht. Ich genieße daher auch die 4 Takter, solange es sie noch gibt und ich nicht nen extra Bollerwagen mit Abgasreinigungsanlage hinter mir herziehen muss. 2 Takter fährt man, weil man es fahren will...warum auch immer. Da hat jeder seine eigenen Gründe.

  • Auf die RS660 bin ich auch gespannt, hoffentlich kommt die mit komplett einstellbarem Fahrwerk, guter gasannahme und 160 kilo ohne Straßen und EURO5-Gedöns :red_heart: und bezahlbar :biggrin:


    Aprilia baut das übrigens weil der durchschnittskäufer einer neuen RSV4 / Tuonov4 über 50jahre alt ist :ichsagnix:


    Die 250er fahr ich sehr gerne, die macht einfach spaß und die leistung überfordert nicht. :nixweiss:


    Wenn 4t dann nur mit mectronik aktuell, die original gasannahme von den 4t die ich bisher mal gefahren bin ( das neueste war ne r6 rj15 bzw gsxr1000 L1) war schlichtweg furchtbar, das wenn so sämig wäre serien wie bei der 250er :freak

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer
    Wenn 4t dann nur mit mectronik aktuell, die original gasannahme von den 4t die ich bisher mal gefahren bin ( das neueste war ne r6 rj15 bzw gsxr1000 L1) war schlichtweg furchtbar, das wenn so sämig wäre serien wie bei der 250er :freak


    Ich habe mir das originale Steuergerät der Tuono überschreiben lassen und seither fährt sich das Ding in den unteren Drehzahlen wirklich gut. Tolle Gasannahme, deutlich weniger Konstantfahrruckeln und ein deutliches Drehmomentplus im mittleren Drehzahlbereich.


    Das ein aktueller 4-Takt eine sehr seidige Gasannahme, absolut kein Konstantfahrruckeln und ein sehr gutes Drehmoment haben kann, hat mein Wechsel bei meinem Reisemotorrad gezeigt.


    Gruß Silvio

  • Ich meine mit einstellbarem Fahrwerk siehts bei der 660 mau aus. Und für Racing etwas ungünstige Lenkerstummel einteilig mit der Gabelbrücke. Eben kostenoptimiert weil für 16000 kauft das „keiner“. Kosten meine ich waren gut 10k im Gespräch. Bis das allerdings rennstreckentauglich ist =?


    Bezüglich Gasannahme gabs zumindest bei etwas Drehzahl (=Rennstrecke) bei der Pani V2 absolut nix auszusetzen. Würde die der 660 ohnehin vorziehen, weil eben kein Sparbrötchen. Billig ist allerdings was anderes...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Ich meine mit einstellbarem Fahrwerk siehts bei der 660 mau aus.


    Das wäre aber etwas armselig.
    Da ahnt man schon, was für eine Spardose da, im Gegensatz zum Prototypen, auf die Räder gestellt wird.


    ...und man ahnt, dass es später eine SP/Factory-Variante geben wird :D

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von jolly ()