Hallo liebe Rotax Fans,
Baue gerade eine programmierbare Auslassteuerung, da mein 7100er Steuergerät nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, das ganze System etwas ungenau bzw langsam ist. Bei niedrigen Gängen beschleunigt der Motor so schnell, dass der Schieber erst bei 8000 oder mehr ganz oben ist, und im letzten Gang sind mir 7100 zu früh, merke ein kurzes Leistungsloch.
Ideal wäre eine Beschleunigungserkennung, so könnte man die Schieberöffnungsdauer ausgleichen.
Da der verwendete Atmega Microcontroller genügend Rechenkapazität und freie Pins hat, kommt auch eine Temperaturwarnung mittels schrillem Piepser dazu, denn die originale Temperaturanzeige ist relativ unscheinbar und falls mal was nicht passt kanns schnell gehen und der Motor ist kaputt.
Eine Ganganzeige wäre natürlich auch luxuriös, müsste dann aber Schalter am Schalthebel montieren.
Nun aber Eins nach dem Anderen, hab grade mal das Oszi an den Stecker vom Steuergerät gehalten, da kommt ein schönes Rechtecksignal raus, sollte also problemlos mit einem Optokoppler abgegriffen werden können. Weiter 2 Kabel gehen zum Solenoiden, und die Kabel Rot und Grau vom Steuergerät sind mit einer Kabelbrücke verbunden, wozu ist das gut?? Hättens die Kabel einsparen können...oder fehlt bei gedrosselten Maschinen die Kabelbrücke so dass der Schieber nicht mehr arbeitet?
Lg, Kolbi