Zylinderschaden der 4te / liegender Zylinder RS250

  • ...sitzt die kleine düse noch im verbindungsschlauch der schwimmerkammer? sind die beiden magnetventile richtig angeschlossen und weder kaben noch schlauch vertauscht?

    ist das richtige polrad verbaut? (gibt welche mit langen aber auch mit kurzen nocken) sind die membrane in ordnung und an den auflage und dichtfächen rundum dicht sowie das anschlagblech im richtigen abstand?

    Die kleine Düse sitzt im Verbindungsschlauch. Magnetventile richtig angeschlossen und keine Schläuche vertauscht. Polrad ist original. Membrane in Ordnung und dicht (mit Bremsenreiniger bei laufenden Motor nochmals geprüft.) Anschlagbleche passen. Derzeit läuft sie ohne Probleme, ist aber jetzt auch ein komplett anderer Motor.

  • Heute wieder eine Runde gedreht und ab jetzt such über 10k Umdrehungen. Kleines Loch bei ca 7000. Oben raus etwas zugeschnitten. Bedüsung 290/300. Solfer Anlage und ori Lufi samt Kasten. Dem Zündkerzenbild nach zu fett. Werde um je 10 runter gehen.

  • ...oder ich wechsle die Standardfiltermatte gegen eine Grobe. Hat da jemand im Kopf, wieviel der Unterschied der Matten in der Hauptdüse ausmacht? Trichter im Lufi-Deckel sind original.

  • Ich würde die Matte nicht tauschen wenn ich bedenke wieviel Dreck danach in meiner Airbox war. Bedüsung änderte sich minimal, maximal +10.

    Eher noch größere Absaugschnorchel implantieren wenn da was gemacht werden soll.

    Wenn der Motor bei 7k hängt/ stottert müssen die MJ kleiner, denn MAJ macht da nix weil NLS offen. Gegen hängen um 10k hilft beides - MJ kleiner und MAJ größer. MAJ wirkt aber weiter in Teillast rein, muss man halt ausbalacieren.


    Wenn sonst alles passt ist der Motor nicht arg empfindlich - meiner läuft von Sommer in den Bergen bis OSL morgens bei 12 Grad mit der selben Bedüsung.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller